> > > Aus leuchtender Romantik in dunkle Zeit: Liederzyklen und Kammermusik
Montag, 2. Oktober 2023

Aus leuchtender Romantik in dunkle Zeit - Liederzyklen und Kammermusik

Schilflieder im japanischen Frühling


Label/Verlag: Thorofon
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Die Doppel-CD 'Aus leuchtender Romantik in dunkle Zeit' macht neugierig auf unbekannte Liederzyklen und Kammermusik.

Die CD-Kassette mit dem prägnanten Titel 'Aus leuchtender Romantik in dunkle Zeit' gleicht einem Schatzkästlein. Sie ist prall gefüllt mit Ersteinspielungen von Liederzyklen und Kammermusiken, die zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und 1937 entstanden und von heute nahezu vergessenen Komponisten stammen: Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern (1859-1949), der Vetter von Ludwig II., war ein angesehener Gynäkologe mit Hang zum Künstlertum; Arnold Winternitz (1874-1928) gehörte zum Kreis um Schönberg, ohne ein Neutöner zu sein; Casimir von Pászthory (1886-1966), auch als Cellist und Pädagoge anerkannt, hinterließ ein vielgestaltiges Œuvre, auf dem allerdings heute der Schatten seiner NSDAP-Mitgliedschaft liegt.

Alle Kompositionen, ob vokal oder instrumental, sind vorwiegend noch in der Spätromantik verwurzelt und von avantgardistischen Strömungen kaum beeinflusst. Der Sopranistin Rebecca Broberg liegen die lyrischen Nummern deutlich besser als die dramatischen, bei denen stimmliche Grenzen unüberhörbar sind. Hans-Georg Priese ist vorwiegend im schweren Tenorfach zu Hause, hat sich aber die notwendige Flexibilität für den Liedgesang erhalten. Als Stütze der Aufnahme fungiert der Pianist Rainer Klaas. Er ist gleichermaßen sensibler Begleiter, famoser Solist und im Duo mit dem Cellisten Bernhard Schwarz erstrangiger Kammermusiker.

 

 

 

 

 

 


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Aus leuchtender Romantik in dunkle Zeit: Liederzyklen und Kammermusik

Label:
Anzahl Medien:
Thorofon
2
Medium:
EAN:
CD
4003913126566

Cover vergössern

Thorofon

In der nunmehr über 40jährigen Tradition von THOROFON wurde ein respektabler, vielfach preisgekrönter Katalog aufgebaut. Eine Schatztruhe für besondere musikalische Raritäten, die die Lücken in der Überlieferung der musikalischen Tradition ein bisschen verkleinern, und außerdem jungen, talentierten Interpreten eine Chance geben. Zu unseren Schätzen gehören ebenfalls Gesamteinspielungen von Ludwig van Beethovens Klaviersonaten, sämtliche Werke für Klavier solo von Johannes Brahms, Gesamtausgabe der Kammermusik von Josef Rheinberger, das Gesamtwerk von Louis Ferdinand Prinz von Preussen, das komplette Klavierwerk von Robert Schumann, eine Gesamteinspielung der Max Reger Kompositionen auf 13 CD, die das abwechslungsreiche Repertoire von THOROFON abrunden.

Auszeichnungen wie der ECHO KLASSIK (17 mal!) oder der Preis der Deutschen Schallplattenkritik versinnbildlichen den Anspruch des Labels und unterstreichen die Qualität der Produkte.

THOROFON ist ein Label der BELLA M USICA EDITION JÜRGEN RINSCHLER.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Thorofon:

  • Zur Kritik... Schaurig schön: Diese Einspielung setzt die Wiederentdeckung des Melodrams durch Peter P. Pachl fort. Weiter...
    (Karin Coper, )
  • Zur Kritik... Rarstes und Unbekanntes: Auch in der dritten Folge der Melodramen-Edition von Thorofon ist das auch nur halbwegs Bekannte kaum existent. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Große Geigenkunst: Intelligent, sauber, mit Format gegeigt: Herwig Zack überzeugt auf ganzer Linie. Weiter...
    (Manuel Stangorra, )
blättern

Alle Kritiken von Thorofon...

Weitere CD-Besprechungen von Karin Coper:

blättern

Alle Kritiken von Karin Coper...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Tempo di Giga

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich