
Johann Pachelbel: Complete Organ Works III - Michael Belotti, Christian Schmitt, James David Christie
Frühbarocke Orgelmusik – at its best
Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Label cpo komplettiert Johann Pachelbels sämtliche Orgelwerke
Mit der Herausgabe des 2019 erschienenen dritten Volumes vervollständigt das Label cpo nun die Einspielung sämtlicher Orgelwerke des frühbarock-süddeutschen Komponisten Johann Pachelbel. Die drei beteiligten Organisten Michael Belotti, Christian Schmitt und James David Christie sind sämtlich ausgewiesene Experten auf ihren Instrumenten – entsprechend erfreulich fällt die Darbietung der Werke in der Gesamtbewertung aus.
Die zahlreichen Stücke Pachelbels, die sich auf den drei CDs thematisch nach dem Genre der Choralbearbeitung gliedern (1. Passionswerke, 2. Psalmlieder, 3. Choralpartiten), wurden allesamt auf historischen Orgeln eingespielt. Überaus lobenswert ist der Einsatz der Protagonisten, was die durchaus neuartige Sammlung und Erschließung der Werkbestände betrifft, die in dem hervorragenden Booklet ebenso kommentiert werden wie die Wahl der einzelnen Orgeldispositionen und -registrierungen.
Wer sich einmal auf die Aufnahme eingelassen hat, wird sich wohl nur schwer der ungeheuren Vielfältigkeit der frühbarocken Orgelmusik Johann Pachelbels entziehen können. In jeder Hinsicht liegt mit der vorliegenden Einspielung eine interpretatorisch engagierte wie vorbildliche Würdigung des Komponisten vor, die nur jedem, der sich für frühbarocke Tastenmusik des süddeutschen Raums interessiert, wärmstens empfohlen sei.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Johann Pachelbel: Complete Organ Works III: Michael Belotti, Christian Schmitt, James David Christie |
|||
Label: Anzahl Medien: |
cpo 3 |
Medium:
EAN: |
CD SACD
761203755820 |
![]() Cover vergössern |
Pachelbel, Johann |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
cpo Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:
-
Blutarm: Ein großes Bühnenwerk Carl Heinrich Grauns leider nur in 'musikalischer Gesamteinspielung'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schwedische Wunderlampe: Kurt Atterbergs Oper 'Aladin' verzaubert im spätromantischen Stil. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Musikalische Andacht: Buxtehudes Membra Jesu Nostri: Opella Nova und Gregor Meyer bieten eine delikate Deutung dieses qualitätvollen Klassikers des barocken Repertoires. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Kai Marius Schabram:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Intensives Klavierspiel: Vladimir Feltsman legt interessante Darbietungen Beethovenscher Variationen und Rondos vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich