
Schubert, Franz: Winterreise - Johannes Held, Daniel Beskow
Jedes Lied eine Geschichte
Label/Verlag: ARS Produktion
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Schuberts 'Winterreise' interpretiert vom Lied-Duo Held-Beskow.
Die Liste der eingespielten CDs von Franz Schuberts 'Winterreise' ist lang. Diese 24 Lieder sind für klassische Sänger ein Faszinosum. Mit der 'Winterreise' nach Gedichten von Wilhelm Müller hinterließ Franz Schubert den bedeutendsten Liederzyklus der Romantik. ‚Schaurig‘ nannte er ihn selbst. Entsprechend romantisierend werden die Lieder meistens interpretiert.
Obwohl der Protagonist ein junger Mann ist, herrscht Moll-Stimmung. Als Wanderer hat er viel erlebt. Jetzt überschattet der Verlust seiner Liebe sein Dasein. Er wandert durch die Welt, ohne anzukommen, und die Dinge, die er sieht, werden ihm zu Symbolen seiner Emotionen. In diesem Lebensgefühl spiegelt sich unsere Zeit. Die Bilder von den Spuren im Schnee, vom gefrorenen Fluss, vom Lindenbaum und von der Krähe sind zeitlos, wirken heute noch als Momentaufnahmen von Seelenzuständen, die jeder Hörer individuell interpretieren kann. Tod oder wissendes Zusichkommen – 'Der Leiermann' am Schluss kann sowohl das eine als auch das andere sein.
Pianist Daniel Beskow und Bariton Johannes Held war die 'Winterreise' schon als Kind präsent. Beskow lernte sie über das Klavierspiel seines Großvaters kennen. Held hörte die 'Winterreise' oft auf dem Weg zu seiner Chorprobe. Das Projekt einer szenischen Variante der 'Winterreise' brachte die beiden Künstler zusammen. Seit vier Jahren ziehen sie damit durch die Lande und spielten schon mehr als 50 Vorstellungen ein. Durch die ständige Beschäftigung mit dem Werk, die damit verbundenen zahlreichen Recherchen und Vergleiche von existierenden Tonträgern erschloss sich den beiden Künstlern Schuberts großes Interpretationsspektrum. Das Ergebnis ist eine sehr berührende Interpretation. Jedes Lied wird zu einer kleinen Geschichte und alle zusammen ergeben eine Metapher nach dem Motto ‚Der Weg ist das Ziel‘ von den Wonnen und Abgründen der Liebe über die bittere Einsicht des 'Wegweisers', kein Weg führt zurück, bis zur spirituellen Ruhe im 'Leiermann'.
Träume und Wetterleuchten
Held und Beskow zeigen Stimmungen vom subtilen Träumen, über rasante Leidenschaftlichkeit bis zum turbulenten Wetterleuchten. Unter der 'Erstarrung' toben die Emotionen. Beide agieren in harmonischer Balance, schaffen spannende Momente zwischen subtilen Empfindungen und wuchtig-temperamentvollem Aufbegehren. Beskow begleitet zart und setzt dennoch klare Akzente, macht die Schritte des Wanders 'Auf dem Fluss' akustisch hörbar, verdüstert den 'Rückblick' durch die Klangfarben, stellt die 'Letzte Hoffnung' durch irrlichternde Tonspielereien in Frage, entdeckt in 'Im Dorf' ein pulsierend endzeitliches Stimmungsbild.
So gestützt, entwickelt Helds Bariton zwischen filigranen Melodien und abrupt bedrohlicher Tiefe höchst dramatische Interpretationen, die durch die textverständliche Artikulation noch an Spannung gewinnen, zumal er die Vokale, insbesondere den Umlaut ‚ä‘ mit derart herausfordernder Breite betont, dass man in den 'Tränen' und 'Krähen' neben pathetischer Romantik durchaus romantische Ironie im Sinne Heinrich Heines zu hören vermag. Mitten im selig beschwingten 'Frühlingstraum' durchkreuzt Krähen-Realität den Freudentaumel. Durch abrupte Stimmlagenwechsel, überraschender Intonation zwischen kraftvollen Volumen und hauchzartem Schmelz sowie unerwartete Rhythmisierungen gelingt eine berührende 'Winterreise', die ganz beseelt und verinnerlicht im 'Leiermann' ausklingt. Für das Künstlerduo selbst ist diese CD nur eine Momentaufnahme: ‚Sie ist nicht unser letztes Wort zur 'Winterreise'‘.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Schubert, Franz: Winterreise: Johannes Held, Daniel Beskow |
|||
Label: Anzahl Medien: |
ARS Produktion 1 |
Medium:
EAN: |
CD
4260052385623 |
![]() Cover vergössern |
Schubert, Franz |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
ARS Produktion Das exquisite Klassiklabel ARS Produktion wurde 1987 von Annette Schumacher mit dem Ziel gegründet, jungen, aufstrebenden Künstlern und interessanten Programmen gleichermaßen eine individuelle musikalische Heimat und entsprechende Marktchancen, u.a. durch internationalen Vertrieb und Vermarktung zu geben. Die bei Paul Meisen ausgebildete Konzertflötistin hat sich damit nach langer aktiver Musikerlaufbahn einen geschäftlichen Traum erfüllt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ARS Produktion:
-
Mit bezwingender Macht: Ein faszinierendes Schlaglicht auf das Kammermusikschaffen von Josef Suk. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Ein fast vergessener jiddischer Komponist und Textdichter: Die Lieder des jüdischen Tischlers Mordechai Gebirtig aus Krakau haben ihren Autor überdauert und liegen nun in einer maßstäblichen Interpretation vor. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Ausgefeiltes Zusammenspiel: Auch die zweite CD des Duos Semenenko/Firsova überzeugt auf ganzer Linie. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Michaela Schabel:
-
Lyrische Klangexotik: Das São Paulo Orchestra präsentiert Heitor Villa Lobos Gitarren- und Mundharmonika-Konzerte mit Manuel Barrueco und José Staneck als Solisten Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Interessante Facetten: Vladimir Jurowski arbeitet den hohen musikalischen Anspruch von Tschaikowskys Ballettmusik 'Der Nussknacker' heraus. Weiter...
(Michaela Schabel, )
-
Bekannte und unbekannte Glanzlichter: Lieder über die Lieder interpretieren Mezzo-Sopranistin Esther Valentin und Pianistin Anastasia Grishutina. Weiter...
(Michaela Schabel, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Farbenreich: Eine wichtige Wiederauflage zum Clara-Schumann-Bizentenarium. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Liszts Lieder ohne Worte: Schubert-Liszt in einer virtuosen, aber vor allem melodischen Interpretation: Can Çakmur brilliert mit dem 'Schwanengesang', den Liszt 1840 kongenial für Klavier solo arrangiert hat. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Konsequente Stilschmelze: Erst Rockstar, dann Solist am Cello im Barockensemble: Genregrenzen überwindet der finnische Komponist Olli Virtaperko, indem er sie sich einverleibt. Weiter...
(Christiane Franke, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich