
Rheinberger, Josef: Sinfonisches Tongemälde op.10 - Sinfonieorchester Liechtenstein, Florian Krumpöck
Wallenstein erobert den Konzertsaal
Label/Verlag: ARS Produktion
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Sinfonieorchester Liechtenstein entdeckt eine spannende Tondichtung des Nationalkomponisten Josef Gabriel Rheinberger.
Friedrich Schillers Drama 'Wallenstein' dauert ungekürzt über 10 Stunden. Das gleichnamige Tongedicht, das Josef Gabriel Rheinberger 1867 aus dem Stoff destillierte, benötigt in der Endfassung 50 Minuten für vier Sätze. Es ist eine schöne romantische und kontrastreiche Sinfonik des heute vorwiegend für geistliche und Orgelmusik bekannten Komponisten aus Liechtenstein, die programmatisch oder abstrakt genommen werden kann, wie von Rheinberger ursprünglich vorgesehen. Kräftige Farben charakterisieren den Feldherrn, eine idyllische Melodie bestimmt den 'Thekla'-Satz und eine Kombination aus Marschmotiven, Lutherlied und Volkstümlichkeit das Lager Wallensteins, während Pathos und dunkle Töne das Finale beherrschen.
Für die 2019 entstandene Aufnahme steht Florian Krumpöck am Pult des Sinfonieorchesters Liechtenstein, deren Chefdirigent er bis 2015 war. Die Vertrautheit ist spürbar, denn gemeinsam gelingt ihnen eine energiegespannte Interpretation voller Wärme und Impetus. Ausgesprochen informativ ist das Beiheft: der Einführungstext spannt einen Bogen von der Geschichte Liechtensteins zu Rheinbergers Biographie und endet mit einer zeitgenössischen musikalischen Analyse des 'Wallenstein'.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Rheinberger, Josef: Sinfonisches Tongemälde op.10: Sinfonieorchester Liechtenstein, Florian Krumpöck |
|||
Label: Anzahl Medien: |
ARS Produktion 1 |
Medium:
EAN: |
CD SACD
4260052382844 |
![]() Cover vergössern |
Rheinberger, Joseph |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
ARS Produktion Das exquisite Klassiklabel ARS Produktion wurde 1987 von Annette Schumacher mit dem Ziel gegründet, jungen, aufstrebenden Künstlern und interessanten Programmen gleichermaßen eine individuelle musikalische Heimat und entsprechende Marktchancen, u.a. durch internationalen Vertrieb und Vermarktung zu geben. Die bei Paul Meisen ausgebildete Konzertflötistin hat sich damit nach langer aktiver Musikerlaufbahn einen geschäftlichen Traum erfüllt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag ARS Produktion:
-
Um den jüngsten Sohn: Varvara Manukyan ringt mit historischen Ästhetiken in aufnahmetechnisch problematischer Umgebung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Makellose Stimme und brummelnde Orgel: Klaus Mertens lässt seinen hellen Bariton in barocker und romantischer Musik erklingen und überzeugt durch Klarheit und Intensität. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Ungleicher Fokus: Aufnahmetechnische Probleme beeinträchtigen die vorliegende Kammermusik-CD empfindlich. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Karin Coper:
-
Mehr als Geld und Ruhm: Kent Nagano wird siebzig und erinnert sich an prägende Menschen in seinem Leben. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Dreiecksbeziehung im Belcantoreich : Die Festspiele 'Rossini in Wildbad' begeben sich auf die Spuren der italienischen Phase von Giacomo Meyerbeer und präsentieren seine Oper 'Romilda e Costanza' als CD-Premiere. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Ouvertüren-Bouquet : Dario Salvi setzt seine Gesamteinspielung aller Auber-Ouvertüren mit dem dritten Teil fort. Weiter...
(Karin Coper, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Wieder da: Die Gesamteinspielung der Sinfonien von Josef Tal mit der NDR Radiophilharmonie Hannover unter Israel Yinon hat nach fast zwanzig Jahren nichts von ihrer Faszination verloren. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Intereuropäischer Austausch: Nach vielen Jahren endlich wieder einmal eine Orgelproduktion aus der St Paul’s Cathedral London. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Halbfinale: Ein Projekt auf der Zielgeraden: Gregor Meyer steuert mit dem siebten Teil des geistlichen Gesamtwerks von Johann Kuhnau auf das Finale zu. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich