
A Bernstein Story - Sebastian Studnitzky, Sebastian Manz
Fremd-vertraute Bernstein Story
Label/Verlag: Berlin Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Mit einem individuellen Zugang zu Bernstein werden von Studnitzky und Manz bemerkenswerte, neue Anreize geschaffen, die zwischen Minimal music und eigenwilligen Klangteppichen angesiedelt sind.
Mit dem Titel 'A Bernstein Story' ist das Interpretationsspektrum dieser Einspielung wohl bewusst offen gelassen und er verdeutlicht zugleich den breiten Rahmen, der hierbei präsentiert wird: Sebastian Manz, der Leonard Bernstein als den ‚Mozart des 20. Jahrhunderts‘ bezeichnet, und Sebastian Studnitzky greifen unterschiedliche Werke Bernsteins (u. a. Sonate für Klarinette und Klavier, 'Chichester Choral') auf und entzerren diese Musik durch Pattern im Stil der Minimal music. Einzelne Passagen der Originalwerke werden dabei in gekonnter Weise zu neuen, spannungsgeladenen Klangteppichen und Klangelementen kombiniert.
Da bei den Einspielungen der Werke – zusätzlich zu Bernsteins Werken auch Stücke von Igor Stravinsky und Steve Reich – keine Interpreten genannt werden, liegt der Fokus hierbei vor allem auf den Arrangements von Studnitzky und Manz. Die eigene Herangehensweise der beiden, die im Booklet sehr ausführlich reflektiert wird, ist zwischen Minimal music und elektronischer Verfremdung, aber auch zwischen Techno- oder Funk/Soul-Aspekten angesiedelt. Die Klang-Arrangements spielen durchaus effektvoll mit den vertrauten Fundamenten der Werke, eröffnen jedoch zugleich ein neues, fremdes Hörerlebnis, das vielleicht auch Bernstein selbst gefallen hätte.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
A Bernstein Story: Sebastian Studnitzky, Sebastian Manz |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Berlin Classics 1 |
Medium:
EAN: |
CD
885470011097 |
![]() Cover vergössern |
Berlin Classics Berlin Classics (BC) ist das Klassik-Label der Edel Germany GmbH. Es ist das Forum für zahlreiche bedeutende historische Aufnahmen, wichtige Beiträge der musikalischen Zentren Leipzig, Dresden und Berlin sowie maßgebliche Neuproduktionen mit etablierten und aufstrebenden jungen Klassik-Künstlern. Dazu zählen etablierte Stars, wie z.B. die Klarinettistin Sharon Kam, die Pianisten Ragna Schirmer, Sebastian Knauer, Matthias Kirschnereit, Anna Gourari und Lars Vogt, die Sopranistin Christiane Karg oder auch die Ensembles Concerto Köln, Pera Ensemble, sowie der Dresdner Kreuzchor und das Vocal Concert Dresden. Mehrfach wurden Produktionen mit einem Echo-Preis ausgezeichnet. Im Katalog von Berlin Classics befinden sich Aufnahmen mit Kurt Masur, Herbert Blomstedt, Kurt Sanderling, Franz Konwitschny, Hermann Abendroth, Günther Ramin, Peter Schreier, Ludwig Güttler, Dietrich Fischer-Dieskau, die Staatskapellen Dresden und Berlin, das Gewandhausorchester Leipzig, die Dresdner Philharmonie, die Rundfunkchöre Leipzig und Berlin, der Dresdner Kreuzchor und der Thomanerchor Leipzig. Sukzesssive wird dieses historische Repertoire für den interessierten Hörer auf CD wieder zugänglich gemacht, wobei die künstlerisch hochrangigen Analogaufnamen mit größter Sorgfalt unter Anwendung der Sonic Solutions NoNoise-Technik bearbeitet werden, um sie an digitalen Klangstandard anzugleichen. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Berlin Classics:
-
Das Leben der anderen (Dirigenten): Auf einer bunten 5-CD-Kollektion wird die langjährige Zusammenarbeit zwischen Otmar Suitner und der Staatskapelle Berlin in der DDR gewürdigt. Die hochwertigen Mitschnitte stellen auf dem heutigen Plattenmarkt allerdings nur noch Randnotizen dar. Weiter...
(Daniel Eberhard, )
-
Weihnachtsmischung: Die Zurich Chamber Singers mit einem ansprechenden, stilistisch durchaus gemischten Programm zu Advent und Weihnachten, ebenso schön gesungen, mit kleinen Reserven. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Imaginieren per Akkordeon: Auf eine ungewohnte Klangreise geht es mit Nikola Djoric, der originale Klavierpartituren von Mussorgsky und Tschaikowsky auf seinem Knopfakkordeon spielt. Kopf-Arbeit für konzentrierte Hörer. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
Weitere CD-Besprechungen von Lorenz Adamer:
-
Exterritoriale Entdeckungsreise: Die Werke des zeitgenössischen Komponisten Carlo Forlivesi bieten eine überraschende Vielfalt mit einem enormen Aufgebot an unterschiedlichen Interpreten. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Rot in Venedig: Die italienische Erstaufführung von Korngolds 'Violanta' strahlt durch orchestrale und vokale Feuerkraft und ermöglicht eine Identifikation mit Innen- und Außenperspektive. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Entfachte Lieblichkeit: Die Ersteinspielung dieser eingängigen Stücke von Giovanni Francesco Giuliani wirken wie liebliche Klangperlen und erwecken dabei tolle Entfaltungsmöglichkeiten für Klarinette und Harfe. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Polyglottes Vergnügen: Durchgehend hohe Leistungen bei der Gesamteinspielung von Alphons Diepenbrocks Liedern. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Wildwest aus Ost: Diese neue 'Fanciulla del West' kann sich hören lassen, stößt aber kaum eine andere frühere Aufnahme vom CD-Regal. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Marianisches vom Meister: Wunderschöne Marienmotetten von Josquin Desprez, vom Ensemble Cantica Symphonia in mildem Glanz und all den Feinheiten geboten, die für Josquins wunderbare Musik prägend sind. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich