
Elsner, Joseph: Kammermusik - Violin-Sonaten, Septett, Klaviertrio, Klavierquartett, Streichquartette, Klaviersonaten
Verdienstvolle Edition
Label/Verlag: Profil - Edition Günter Hänssler
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eine einheitlich hohe Qualität bei der Vorstellung von Kammermusik Joseph Elsners.
In der jüngeren Vergangenheit hat sich die Auseinandersetzung mit der Musik von Joseph Elsner (1769–1854) konsequent verdichtet. Hier nun also vier CDs mit Kammermusik und drei Klaviersonaten. Aus Schlesien gebürtig, war er zunächst in Lemberg (Lviv) tätig und wechselte 1799 nach Warschau, wo Fryderyk Chopin sein Schüler wurde. Doch wäre es mehr als verfehlt, würde man Elsner ausschließlich in die Rolle des Pädagogen drängen (obschon man ihn als einen der Pioniere der Musikausbildung in Warschau bezeichnen darf). Rund 30 Messen, 55 Kantaten, 45 Opern und acht Sinfonien bilden einen beachtlichen Teil seines kompositorischen Schaffens. Die vorliegende Edition enthält nicht nur die drei Streichquartette op. 8 (1799) und die drei Sonaten für Klavier und Violine op. 10, sondern auch die Grande Sonate B-Dur op. 2 für Klaviertrio, das Klavierquartett Es-Dur op. 15 und die Sonate B-Dur op. 16 für Klavier vierhändig. Außerdem finden wir zwei Rondeaux und drei Sonaten für Klavier solo sowie das 1830 entstandene Septett D-Dur für Flöte, Klarinette, Klavier und Streicher (Werke ohne Opuszahl).
Im Vergleich zur Einspielung der Streichquartette durch das polnische Equilibrium String Quartet (2018 bei Accord erschienen) zeichnet sich die Interpretation des Hoffmeister Quartetts durch größere Energie und Eleganz, durch gutes Formverständnis und feines kontrapunktisches Gespür aus – und dass sich die Musik auch vor dem Vergleich mit Haydn nicht zu verstecken braucht, ist hier klar zu hören. Die restlichen drei CDs bestreiten die Mitglieder des Trio Margaux mit Gästen (mit einer Überschneidung zum Hoffmeister Quartett). Bei den Sonaten für Klavier und Violine ist die im Titel vorgegebene Prominenz des Pianoforte (Robert Brown nach Michael Rosenberger, Wien, 1805) sorgsam austariert, ohne dass der Violinist zu kurz käme. Die Pianistin Beni Araki spielt die drei Sonaten und zwei Rondeaux (à la Mazurek bzw. à la Krakowiak) mit viel Feingespür, und es gelingt ihr mit Leichtigkeit, die Qualitäten der Musik in vortrefflicher Weise herauszuarbeiten. Sas Klaviertrio und das Klavierquartett sind substanzielle Beiträge zur Geschichte ihrer jeweiligen Gattung. Beim Septett erreichen die Musiker eine fast symphonische Faktur, die Spielfreude der Musiker springt bei aller Eleganz unmittelbar über.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Elsner, Joseph: Kammermusik: Violin-Sonaten, Septett, Klaviertrio, Klavierquartett, Streichquartette, Klaviersonaten |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Profil - Edition Günter Hänssler 4 |
Medium:
EAN: |
CD
881488190335 |
![]() Cover vergössern |
Elsner, Joseph |
![]() Cover vergössern |
Profil - Edition Günter Hänssler Profil - The fine art of classical music
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Schüler und Lehrer: Das Trio Margaux musiziert Chopins Klaviertrio auf historischem Instrumentarium und verleiht dem Werk unzählige Farben und Schattierungen. Das tut auch dem Trio von Joseph Elsner gut. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 04.03.2017)
-
Musik von Chopins Lehrer: Gute Aufnahmen - in technischer wie interpretatorischer Sicht - mit Orchestermusik des Lehrers von Frédéric Chopin, Józef Elsner. Eingespielt wurden eine Sinfonie und vier Opernouvertüren. Weiter...
(Christian Vitalis, 27.06.2007)
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Profil - Edition Günter Hänssler:
-
Dem Geiger Ivry Gitlis zum 100. Geburtstag: Ein eigenwilliger Protagonist der Violinwelt, der fast ein ganzes Jahrhundert durchlebte, spielt die großen 'Schlachtrösser' der Violinliteratur. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Russische Romantik mit Viola und Klavier in Szene gesetzt: Diese "Weiße Nächte"-Box von Tatjana Masurenko und Roglit Ishay konzentriert sich auf St. Petersburger Komponisten. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Ein gut gemeintes Präsent: Die Wiener Symphoniker gratulieren Franz Lehár mit viel Erwartbarem zum 150. Geburtstag. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Zum Nachmittagstee: Émile Cornillots Süßspeisenmarke 'Franco-russe' stand für die vorliegende CD Pate. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Wenig bekannt: Das Ensemble Klingekunst erweist sich als Pionier in der Erkundung der Musik Martin Christian Schultzes. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Intim und introvertiert: Auch nach fast dreißig Jahren beeindruckt diese Einspielung von Legrenzis 'La morte del cor penitente'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Brahms-Versteher: Sunwook Kim transportiert authentische Emotionen. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Wenig bekannt: Das Ensemble Klingekunst erweist sich als Pionier in der Erkundung der Musik Martin Christian Schultzes. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Der Scarlatti-Sog: Die nächsten 30 Scarlatti-Sonaten von insgesamt 555 hat Christoph Ullrich eingespielt. Der Halbmarathon ist damit schon absolviert. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich