> > > Elsner, Joseph: Kammermusik: Violin-Sonaten, Septett, Klaviertrio, Klavierquartett, Streichquartette, Klaviersonaten
Donnerstag, 30. November 2023

Elsner, Joseph: Kammermusik - Violin-Sonaten, Septett, Klaviertrio, Klavierquartett, Streichquartette, Klaviersonaten

Verdienstvolle Edition


Label/Verlag: Profil - Edition Günter Hänssler
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Eine einheitlich hohe Qualität bei der Vorstellung von Kammermusik Joseph Elsners.

In der jüngeren Vergangenheit hat sich die Auseinandersetzung mit der Musik von Joseph Elsner (1769–1854) konsequent verdichtet. Hier nun also vier CDs mit Kammermusik und drei Klaviersonaten. Aus Schlesien gebürtig, war er zunächst in Lemberg (Lviv) tätig und wechselte 1799 nach Warschau, wo Fryderyk Chopin sein Schüler wurde. Doch wäre es mehr als verfehlt, würde man Elsner ausschließlich in die Rolle des Pädagogen drängen (obschon man ihn als einen der Pioniere der Musikausbildung in Warschau bezeichnen darf). Rund 30 Messen, 55 Kantaten, 45 Opern und acht Sinfonien bilden einen beachtlichen Teil seines kompositorischen Schaffens. Die vorliegende Edition enthält nicht nur die drei Streichquartette op. 8 (1799) und die drei Sonaten für Klavier und Violine op. 10, sondern auch die Grande Sonate B-Dur op. 2 für Klaviertrio, das Klavierquartett Es-Dur op. 15 und die Sonate B-Dur op. 16 für Klavier vierhändig. Außerdem finden wir zwei Rondeaux und drei Sonaten für Klavier solo sowie das 1830 entstandene Septett D-Dur für Flöte, Klarinette, Klavier und Streicher (Werke ohne Opuszahl).

Im Vergleich zur Einspielung der Streichquartette durch das polnische Equilibrium String Quartet (2018 bei Accord erschienen) zeichnet sich die Interpretation des Hoffmeister Quartetts durch größere Energie und Eleganz, durch gutes Formverständnis und feines kontrapunktisches Gespür aus – und dass sich die Musik auch vor dem Vergleich mit Haydn nicht zu verstecken braucht, ist hier klar zu hören. Die restlichen drei CDs bestreiten die Mitglieder des Trio Margaux mit Gästen (mit einer Überschneidung zum Hoffmeister Quartett). Bei den Sonaten für Klavier und Violine ist die im Titel vorgegebene Prominenz des Pianoforte (Robert Brown nach Michael Rosenberger, Wien, 1805) sorgsam austariert, ohne dass der Violinist zu kurz käme. Die Pianistin Beni Araki spielt die drei Sonaten und zwei Rondeaux (à la Mazurek bzw. à la Krakowiak) mit viel Feingespür, und es gelingt ihr mit Leichtigkeit, die Qualitäten der Musik in vortrefflicher Weise herauszuarbeiten. Sas Klaviertrio und das Klavierquartett sind substanzielle Beiträge zur Geschichte ihrer jeweiligen Gattung. Beim Septett erreichen die Musiker eine fast symphonische Faktur, die Spielfreude der Musiker springt bei aller Eleganz unmittelbar über.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Elsner, Joseph: Kammermusik: Violin-Sonaten, Septett, Klaviertrio, Klavierquartett, Streichquartette, Klaviersonaten

Label:
Anzahl Medien:
Profil - Edition Günter Hänssler
4
Medium:
EAN:
CD
881488190335

Cover vergössern

Elsner, Joseph


Cover vergössern

Profil - Edition Günter Hänssler

Profil - The fine art of classical music
EDITION GÜNTER HÄNSSLER - EIN LABEL MIT "PROFIL"
Bei der Gründung seiner "EDITION GÜNTER HÄNSSLER" und dem neuen Label "PROFIL" betrat Produzent Günter Hänssler, der ehemalige Chef des erfolgreichen Labels Hänssler Classics, mit einer ganz klaren Philosophie und Zielsetzung den Klassik-Markt:
"Nur ein Label mit einem klaren PROFIL, mit einem eindeutigen Wiedererkennungseffekt hat heute noch eine Chance auf dem heiß umkämpften CD-Markt - um die Liebhaber klassischer Musik heute mit einem Produkt zu überzeugen braucht man Originalität, Innovation und optimierte Vertriebswege."
Der Name PROFIL ist Programm. Günter Hänssler denkt in Serien. Nur groß angelegte Projekte haben heute noch eine Chance, sich nachhaltig auf dem Markt wiederzufinden. So entstanden international hoch gepriesene und mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnete Editionen wie die EDITION STAATSKAPELLE DRESDEN oder die GÜNTER WAND EDITION.
Die Repertoire-Politik ist charakteristisch. Eine Auswahl erster internationaler Künstler finden sich im Programm von PROFIL ebenso wieder wie erfolgreiche Newcomer der Klassikszene, darunter das mehrfach preisgekrönte Klenke-Quartett, das in der Interpretation von Kammermusik in den letzten Jahren neue Maßstäbe setzen konnte.
Ergänzt wird das Repertoire durch ausgewählte, digital aufwendig restaurierte historische Aufnahmen, Interpretationen von legendärem Ruf in neuer, bisher nicht gekannter digitaler Klangqualität. Auf diese Weise schlägt PROFIL die Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart und versteht sich so auch als Bewahrer musikalischer Traditionen.
PROFIL: Ein Programm - eine Verpflichtung aus Tradition!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Schüler und Lehrer: Das Trio Margaux musiziert Chopins Klaviertrio auf historischem Instrumentarium und verleiht dem Werk unzählige Farben und Schattierungen. Das tut auch dem Trio von Joseph Elsner gut. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, 04.03.2017)
  • Zur Kritik... Musik von Chopins Lehrer: Gute Aufnahmen - in technischer wie interpretatorischer Sicht - mit Orchestermusik des Lehrers von Frédéric Chopin, Józef Elsner. Eingespielt wurden eine Sinfonie und vier Opernouvertüren. Weiter...
    (Christian Vitalis, 27.06.2007)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Profil - Edition Günter Hänssler:

  • Zur Kritik... Mozart-Dokumente: Fünf Gesamtaufnahmen als Hommage an große Stimmen und Dirigenten von einst. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Historisches Klangdokument: Interessante Lücke der Diskografie der Bayreuther Festspiele endlich geschlossen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Die Fünfte auf der Orgel: Ein veritables Statement für Bruckner auf der Orgel wie für Gerd Schaller als Bruckner-Experten und -Interpreten. Die Fünfte als wunderbare spätromantische Orgelsinfonie. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Profil - Edition Günter Hänssler...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Blutarm: Ein großes Bühnenwerk Carl Heinrich Grauns leider nur in 'musikalischer Gesamteinspielung'. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich