
Charm and Cello - Maurice Gendron, Wiener Symphoniker, London Philharmonic, Pablo Casals
Französische Trouvaillen
Label/Verlag: Profil - Edition Günter Hänssler
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Die Hommage an den Cellisten Maurice Gendron hat sich nicht viel Mühe gegeben.
Der französische Cellist Maurice Gendron (1920–1990) ist stets im Schatten von Pierre Fournier, Paul Tortelier und anderen französischen Zeitgenossen geblieben und hat auch diskografisch eher weniger starke Spuren hinterlassen, da von ihm vornehmlich Repertoire von Bach bis Dvorák erhalten geblieben ist. Dabei war er Anfang der 1950er-Jahre Kammermusikpartner von Jean Francaix und hat für Philips unter Pablo Casals Cellokonzerte von Haydn und Boccherini eingespielt; seine Bach-Cellosuiten galten als Meilensteine der Interpretation. Die vorliegende Box mit vier CDs enthält neben vier Kammermusikaufnahmen mit Gendron mit Francaix (Sonaten von Beethoven, Schubert und Brahms – eine von ihnen bei Philips veröffentlicht) neben den beiden genannten Konzertwerken die Cellokonzerte von Dvorák (unter Karl Rankl 1946) und Schumann sowie Tschaikowskys Rokoko-Variationen, die beiden letzteren Werke mit den Wiener Symphonikern unter Christoph von Dohnányi für Philips (eine klanglich nicht unproblematische Stereo-Neuaufnahme von 1962 nach der früheren Mono-Version für Decca unter Ernest Ansermet).
Leider wurde für die Edition fast ausschließlich Material herangezogen, das in der 14 CDs umfassenden Decca-Box ‚L’art de Maurice Gendron‘ wiederveröffentlicht worden war. Teilweise ist das Mastering von LP mindestens ebenso gut wie in der Decca-Wiederveröffentlichung, im Falle der Schubert-Sonate sogar deutlich charaktervoller. Von zentraler Bedeutung sind so nicht überraschenderweise die Sonateneinspielungen mit Jean Francaix, der Gendron, der allerorten die Musik mit herrlich kultiviertem Ton, feiner Phrasierung und klugem Formverständnis erfüllt, ein inspirierender und eloquenter Partner war (die hier vorgelegten Sonaten von Beethoven und Brahms waren 1998 nur verhältnismäßig kurz bei ina greifbar). Leider wurden für die Edition nicht die LPs der Labels Columbia mit Philippe Entrement (Beethoven op. 69/Brahms op. 99) oder Telefunken mit den Beethoven-Sonaten opp. 5/2 und 69 mit Jean Francaix herangezogen, so dass der dokumentarische Wert der Veröffentlichung beschränkt ist.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Charm and Cello: Maurice Gendron, Wiener Symphoniker, London Philharmonic, Pablo Casals |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Profil - Edition Günter Hänssler 4 |
Medium:
EAN: |
CD
881488180916 |
![]() Cover vergössern |
Beethoven, Ludwig van |
![]() Cover vergössern |
Profil - Edition Günter Hänssler Profil - The fine art of classical music
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Profil - Edition Günter Hänssler:
-
Historisches Klangdokument: Interessante Lücke der Diskografie der Bayreuther Festspiele endlich geschlossen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Die Fünfte auf der Orgel: Ein veritables Statement für Bruckner auf der Orgel wie für Gerd Schaller als Bruckner-Experten und -Interpreten. Die Fünfte als wunderbare spätromantische Orgelsinfonie. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Zeitlose Klavierkunst : Wilhelm Backhaus spielt Beethoven und Brahms in Aufnahmen von 1927–1939, Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich