
Puccini, Giacomo: Madama Butterfly - London Philharmonic Orchestra, Pieter Schoeman
Geschmackvolle Ästhetik
Label/Verlag: Opus Arte
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ein sehens- und hörenswerter Puccini aus Glyndebourne.
Vom Glyndebourne Festival Jahrgang 2018 stammt diese 'Madama Butterfly'-Aufführung, Premiere hatte die Produktion dort 2016. Verantwortlich für die Regie zeichnet Annilese Miskimmon. Ihrem Konzept gelingt der Spagat, eine authentisch bebilderte Grundhaltung mit modernen Elementen überzeugend zu kombinieren. Von anschaulicher Klarheit sind die Bilder, schlüssig lässt Miskimmons Arbeit filmische Sequenzen mit historisch-politisch verbrieftem Background darin aufgehen. Das Bühnenbild bleibt im Kern konstant, nutzt sich aber dank adäquater Anpassung von Hintergrund und Umgebung, einer mit der Handlung gehenden Ausstattung und lebendiger Personenführung nicht ab. Stilistisch treffend gewählte Kostüme runden ein stimmiges Ambiente ab, gekonnt spielt die Regie zudem mit Licht und Farben und zeichnet sich insgesamt durch geschmackvolle Ästhetik aus.
Olga Busuioc überzeugt höhensicher als Cio-Cio San, nicht immer ganz die volle tenorale Durchschlagskraft findet Joshua Guerrero als Lieutenant B.F. Pinkerton. Besonders hervorzuheben ist Michael Sumuel als Sharpless mit kraftvoll-charismatischem Bariton-Timbre. Elizabeth Deshong verkörpert eine empathische, schlank phrasierende Suzuki. Darstellerisch agieren die Protagonisten durchweg auf glaubwürdig hohem Niveau. Omer Meir Wellber führt das London Philharmonic Orchestra mit ebenso schwungvollem Elan wie zerbrechlicher Melancholie zu einem Klangbild, das die Handlung atmosphärisch dicht und in Tempo und Balance hervorragend auf die Sänger abgestimmt illustriert. Bestens aufgelegt ist auch der Glyndebourne Chorus.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Puccini, Giacomo: Madama Butterfly: London Philharmonic Orchestra, Pieter Schoeman |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Opus Arte 1 |
Medium:
EAN: |
DVD
809478011675 |
![]() Cover vergössern |
Puccini, Giacomo |
![]() Cover vergössern |
Opus Arte Opus Arte ist eines der weltweit führenden DVD-Labels. Spezialisiert auf Oper und Tanz, enthält unser Katalog eine Vielzahl musikalischer Erfahrungen. Angefangen bei der Grand Opera hin zu märchenhaften Balletten, von zeitgenössischem Tanz hin zu Künstlerporträts - und nicht zu vergessen zu einer Party im rückseitigen Garten ihrer Majestät!
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Opus Arte:
-
Camilla Nylund at her best: Diese 'Tote Stadt' schickt gewiss keine der älteren Aufnahmen aus dem Rennen, ist aber allein schon wegen Camilla Nylund eine lohnenswerte Ergänzung. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Wheeldon in Wonderland: Christopher Wheeldon choreographiert einen britischen Klassiker. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Alles wird gut: Massenets 'Cendrillon' aus Glyndebourne. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Thomas Gehrig:
-
Sinnlich aufgeladen: Andris Nelsons dirigiert Bruckner und Wagner Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Die "Fünfte" zu dritt: Beethovens Symphonien im kammermusikalischen Format. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Vokale Zeitreise: Diese Produktion lässt das gleichnamige Format anschaulich aufleben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich