
Lamento - Martin Klett & Ensemble
Der Thomaskantor und der Tango
Label/Verlag: CAvi-music
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Martin Klett und sein Ensemble unterstreichen ihre Tango-Kompetenz und ihre stilistische Wandelbarkeit.
Als prominentester Vertreter seiner Zunft gehört Astor Piazzolla naturgemäß zu den Hausgöttern des Pianisten Martin Klett und seines Ensembles Cuarteto SolTango, die sich seit langem der namensgebenden Stilrichtung verschrieben haben. Wie Piazzolla pflegt auch Klett eine hohe Affinität zu Bach, und so hat er auf diesem Album mit der Verbindung von dessen Musik und Tango eine echte Herzensangelegenheit realisiert. Und das hört man: Kletts hohe Tango-Kompetenz ist selbst in Argentinien unbestritten, nicht nur in oben genannter Formation, auch bei diesem Projekt arbeitet er mit Musikern zusammen, die allesamt nicht nur ihre Instrumente, sondern auch die stilistische Tonsprache exzellent beherrschen.
Je fünf Tangos von Horacio Salgán und Osvaldo Pugliese stehen neben Bachs Konzerten d-Moll BWV 1052 und f-Moll BWV 1056. Salgán bedient sich dabei eher der virtuosen Geste. Rhythmische Raffinesse und zupackende Tempi (z. B. 'A Fuego Lento') reißen den Hörer hier mit. In beinahe schon konzertante Sphären hebt den Tango demgegenüber Pugliese, Koryphäen wie Christian Gerber oder Ville Hiltula verstärken die Bandoneon-Fraktion. Einen stimmlich überaus transparenten Mehrwert erhält Bach durch die kammermusikalische Besetzung. Klett beweist, dass er im klassischen Spiel ebenso souverän zu Hause ist wie im Tango. An seiner Seite musizieren so erlesene Kollegen wie Konzertmeister Thomas Reif vom BRSO.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Lamento: Martin Klett & Ensemble |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
CAvi-music 1 17.05.2019 |
Medium:
EAN: |
CD
4260085534715 |
![]() Cover vergössern |
Bach, Johann Sebastian |
![]() Cover vergössern |
CAvi-music "Es muss nicht viel sein, wenn's man gut ist" heißt die Devise für das Label, das stets den Künstler in den Vordergrund stellt, das partnerschaftlich Projekte realisiert, das persönliche Wünsche und Ideen der Künstler unterstützt, das sich vorwiegend auf Kammermusik konzentriert, das handverlesen schöne Musik in hervorragender Interpretation anbietet, mit einer Künstlerliste, die sich sehen lassen kann. Eine sehr persönliche Sache, die von Herzen kommt !! Außerdem kommen neben dem Label CAvi-music auch die Labels "SoloVoce" und "CAvi-Autentica" aus dem Hause Avi-Service for music. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag CAvi-music:
-
Herzenstöne: Ein so unprätentiöses und zugleich leidenschaftliches Album wie dieses von Sarah Wegener und Götz Payer hört man viel zu selten. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Unverwüstliche russische Violinmusik neu beleuchtet: Natalia Prishepenko (Violine) und Dina Ugorskaja (Klavier) bildeten ein vollendetes Duo. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Mission erfüllt: Das Cuarteto SolTango überzeugt wie gewohnt. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere CD-Besprechungen von Thomas Gehrig:
-
Sinnlich aufgeladen: Andris Nelsons dirigiert Bruckner und Wagner Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Die "Fünfte" zu dritt: Beethovens Symphonien im kammermusikalischen Format. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Vokale Zeitreise: Diese Produktion lässt das gleichnamige Format anschaulich aufleben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Alt-neu konzipiert: Markus Schäfer und Zvi Meniker kehren zu Franz Schuberts ursprünglichen Liedopera-Konzepten zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schonungslos offen: Ning Feng mit einem großen Bach-Wurf. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich