
Strauss, Richard: Burleske, Romanze, Duett-Concertino, Violin concerto - Tasmin Little, Michael Mchale, Julie Price, Michael Collins
Unausgewogen
Label/Verlag: Chandos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eine aufnahmetechnisch problematische Richard-Strauss-CD mit Konzertwerken.
Ein etwas eigenwilliger Querschnitt durch Richard Strauss‘ Schaffen für Soloinstrument(e) und Orchester, drei frühere Werke und ein spätes. Das Violinkonzert d-Moll op. 8 (1881-2), die Romanze Es-Dur für Klarinette und Orchester, die Burleske d-Moll für Klavier und Orchester (1885-86) sowie das Duett-Concertino für Klarinette, Fagott und Kammerorchester (1947) bietet das BBC Symphony Orchestra unter der Leitung des auch solistisch mitwirkenden Michael Collins. Das Violinkonzert mit Tasmin Little wird formal eher traditionalistisch dargeboten, mit klarem, schlankem solistischem Tonfall, aber merkwürdig wenig jugendlich-vorwärtsdrängend, obschon das nicht in den Tempi begründet scheint. Sowohl das Orchester als auch die Solistin musizieren nicht voller Verve aus, bleiben eher präzise denn wagemutig. Der gleiche Eindruck vermittelt sich bei der Burleske, in der Michael Mchale ein brillanter, vielleicht zu brillanter Solist in merkwürdig weiträumiger Aufnahmeakustik ist; unter dieser Aufnahmeakusik leidet die Orchesterpräsenz – es ist zwar alles klar zu hören, aber die ‚Leere des Saales‘ beeinträchtigt den Eindruck. Collins verleiht der von der Substanz her eher belanglosen Romanze luxuriösen Klang. In eine andere Welt tauchen die Interpreten im Duett-Concertino ein, interpretatorisch hörbar inspirierter und von schönem Miteinander zwischen Soli (Collins, Julie Price) und dem Orchester. Allerdings klingt der Streicher-Tuttiklang etwas pauschaliert, und kaum ein Orchester-Forte wird tatsächlich hinreichend ausmusiziert.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Strauss, Richard: Burleske, Romanze, Duett-Concertino, Violin concerto: Tasmin Little, Michael Mchale, Julie Price, Michael Collins |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Chandos 1 |
Medium:
EAN: |
CD
095115203422 |
![]() Cover vergössern |
Strauss, Richard |
![]() Cover vergössern |
Chandos Chandos Records was founded in 1979 by Brian Couzens and quickly established itself as one of the world's leading classical labels. Prior to forming the label, Brian Couzens, along with his son Ralph, worked for 8 years running a mobile recording unit recording for major labels (including RCA, Polydor, CFP, etc.) with many of the world's leading artists.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Chandos:
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Tal der Extreme: Das Doric String Quartet erkundet expressiv Britten und Purcell. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Spielfreudig: Peter Donohoe wirft sich voller Verve in Busonis Klaviermusik. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Nachlese: Orchestrale Brillanz kann interpretatorische Tiefe in diesen Legenden aus dem berühmten finnischen Epos nicht ersetzen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klassiker: Cyril Huvé bleibt seiner historisch informierten Perspektive auf Beethoven treu. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Seltene Cello-Werke: Bartosz Koziak spielt Musik von Bohuslav Martinu. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Auftakt zu einer Trilogie: 'Christus das Kind' ist eine interessante Ausgrabung, die das Umfeld frühromantischer Oratorienliteratur verdeutlicht bzw. erst ins Blickfeld rückt. Ein 'Aha!'-Effekt stellt sich aber nicht ein. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Suggestive Trauergesänge: Glagolitische Riten beeindruckten Igor Kuljerić seit seiner Jugend. In seiner Totenmesse sprengt er damit den Rahmen. Weiter...
(Christiane Franke, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich