
Eden - Lieder von Ullmann, Schönberg, Webern, Schreker - Eva Resch, Eric Schneider
Verführende Gartenklänge
Label/Verlag: Genuin
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Mit Liedern von Ullmann, Schönberg, Webern und Schreker entführen die Sopranistin Eva Resch und der Pianist Eric Schneider in das verlorene Paradies Eden.
Gemeinsam ist den hier eingespielten Werken von Viktor Ullmann (Fünf Liebeslieder nach Ricarda Huch op. 26), Arnold Schönberg (15 Gedichte aus Das Buch der hängenden Gärten, op. 15), Anton Webern (Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George, op. 4) und Franz Schreker (Zwei lyrische Gesänge aus Grashalme von Wall Whitman) der Entwurf eines ambivalenten Garten- und Sehnsuchtsortes. Die individuellen Zugänge und Inhalte der jeweiligen Werke divergieren zwar durchaus erheblich, aber der Fokus dieser CD greift vor allem die gemeinsame Faszination dieses vorgestellten Paradieses auf.
Eva Resch schafft es, vor allem in der tiefen und mittleren Stimmlage ein lyrisch-geheimnisvolles Timbre aufzubauen, das über weite Strecken den faszinierenden Spannungsbogen dieser Werke aufrecht erhält. Der weite Stimmambitus birgt viele technische Herausforderungen und vereinzelte, hohe Sprünge der Sopranistin wirken damit einhergehend in der Intonation leicht abgerissen. Im Zusammenspiel mit dem beachtlichen Pianisten Eric Schneider ist allerdings eine durchaus ergreifende Interpretation gegeben: Die eindrucksvolle Ton- und Klangentwicklung im Klavier formt sich mit dem innig-subtilen Timbre von Eva Resch zu einer wirkungsvollen musikalischen Botschaft, die den Eindrücken des Gartens Edens direkt auf der Spur ist.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Eden - Lieder von Ullmann, Schönberg, Webern, Schreker: Eva Resch, Eric Schneider |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Genuin 1 03.05.2019 |
Medium:
EAN: |
CD
4260036256444 |
![]() Cover vergössern |
Schönberg, Arnold |
![]() Cover vergössern |
Genuin Im Jahr 2002 standen die jungen Tonmeister von GENUIN vor einer wichtigen Entscheidung: Sollte man sich weiterhin lediglich auf das Aufnehmen und Produzieren konzentrieren, oder auf die zahlreichen Nachfragen und positiven Rückmeldungen von Musikern und Fachzeitschriften eingehen und ein eigenes Label ins Leben rufen? In einer Zeit, in der praktisch alle großen Klassik-Label ihre Produktion eingestellt oder zumindest stark gedrosselt hatten, fiel die Entscheidung nicht leicht aber sie fiel einstimmig aus: zugunsten einer offiziellen Vertriebsplattform für die GENUIN-Aufnahmen. Und der Erfolg hat nicht lange auf sich warten lassen. Das Label GENUIN hat sich in seinem zwölfjährigen Bestehen zu einem Geheimtipp unter Musikern und Musikliebhabern entwickelt. Schon vor dem Leipzig-Debüt im Oktober 2004, einem Antrittskonzert im Robert-Schumann-Haus mit Paul Badura-Skoda, wurden die CDs in den deutschlandweiten Vertrieb gebracht und von Fachpresse und Musikerwelt hochgelobt. Inzwischen werden GENUIN-CDs in den meisten Ländern Europas sowie in Japan, Süd-Korea, Hongkong und den USA vertrieben. Das Erfolgsrezept von GENUIN: Die gesamte Produktion, also die Beratung der Künstler bei Aufnahmeraum und Repertoire, die Vorbereitung und Durchführung der Aufnahme selbst, der Schnitt mit allen notwendigen Korrekturen, generelle Entscheidungen beim Cover- und Bookletentwurf bis hin zur fertigen Veröffentlichung liegen in der Hand der Tonmeister. Nur so haben die Musiker den größtmöglichen Entfaltungsspielraum bei der Einspielung und Gestaltung ihrer CDs. Und gleichzeitig kann bis zuletzt eine gleichbleibend hohe Qualität garantiert werden. GENUIN bietet auch abseits ausgetretener Pfade etablierten Künstlern genauso wie der Nachwuchsgeneration die Möglichkeit, Musik nach eigenen Vorstellungen zu verwirklichen. Das macht sich positiv bemerkbar für die Hörer der mittlerweile mehr als 300 GENUIN-CDs mit Interpreten wie Paul Badura-Skoda, Nicolas Altstaedt oder der Dresdner Philharmonie. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Genuin:
-
Glockenspiel und drohendes Schicksal: Tschechische Kammermusik für Violine und Klavier in einer neuen Aufnahme mit dem Duo Lenka Matějáková (Violine) und Dariya Hrynkiv (Klavier). Ihre Interpretationen sind allerdings noch ausbaufähig. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Farbexperiment: Trotz der Kunstfertigkeit Behles und der Musiker sowie der klanglichen Fantasie des Arrangeurs Alexander Krampes hinterlässt dieses Album eine ordentliche Portion Ratlosigkeit. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Von Bach bis Britten: Das Debüt-Album 'Transforming Viola' des ARD-Preisträgers Diyang Mei lässt keine Wünsche offen. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Weitere CD-Besprechungen von Lorenz Adamer:
-
Exterritoriale Entdeckungsreise: Die Werke des zeitgenössischen Komponisten Carlo Forlivesi bieten eine überraschende Vielfalt mit einem enormen Aufgebot an unterschiedlichen Interpreten. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Rot in Venedig: Die italienische Erstaufführung von Korngolds 'Violanta' strahlt durch orchestrale und vokale Feuerkraft und ermöglicht eine Identifikation mit Innen- und Außenperspektive. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Entfachte Lieblichkeit: Die Ersteinspielung dieser eingängigen Stücke von Giovanni Francesco Giuliani wirken wie liebliche Klangperlen und erwecken dabei tolle Entfaltungsmöglichkeiten für Klarinette und Harfe. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Polyglottes Vergnügen: Durchgehend hohe Leistungen bei der Gesamteinspielung von Alphons Diepenbrocks Liedern. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Wildwest aus Ost: Diese neue 'Fanciulla del West' kann sich hören lassen, stößt aber kaum eine andere frühere Aufnahme vom CD-Regal. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Marianisches vom Meister: Wunderschöne Marienmotetten von Josquin Desprez, vom Ensemble Cantica Symphonia in mildem Glanz und all den Feinheiten geboten, die für Josquins wunderbare Musik prägend sind. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich