> > > Madame Schumann: Ragna Schirmer, Klavier
Freitag, 31. März 2023

Madame Schumann - Ragna Schirmer, Klavier

Unterschiedlich historisch


Label/Verlag: Berlin Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Diese Hommage an Clara Schumann bietet voll ausgereifte Interpretationen.

Zum Jubiläum Clara Schumanns 2019 legten Berlin Classics eine Doppel-CD mit zwei historischen Konzertprogrammen vor, an denen Clara Schumann entscheidend mitwirkte. Das erste Programm ist eine Kammermusikmatinee vom 8. März 1847 im Berliner Hotel du Nord Unter den Linden, in dem neben zwei Liedern Robert Schumanns Klavierquartett Es-Dur op. 47 und Clara Schumanns Klaviertrio g-Moll op. 17 erklangen. Die Gegenüberstellung der beiden großdimensionierten Kammermusikwerke ist von großem Reiz, auch wenn das Klaviertrio hier im direkten Vergleich zum Quartett etwas zurückgenommen interpretiert wird. Iason Keramidis, Julien Heidelbech und Benedict Klöckner spielen teilweise mit etwas zurückgenommenem Vibrato, doch ist hier – wie auch bei Clara Schumanns Soloabend in St. Leonards-on-Sea am 15. Februar 1872 (u. a. mit Händels Suite Nr. 7, der 'Waldstein-Sonate', Mendelssohn Bartholdys 'Rondo capriccioso' op. 14 und Schumanns 'Kinderszenen') – insbesondere die Wahl des Flügels alles andere als historisch passend.

Auch Clara Schumanns spezielle Spieleigenheiten (durch Enkelschüler bis in die Gegenwart tradiert – auch wenn solche ‚Traditionen‘ immer etwas problematisch sein mögen), vor allem das Arpeggieren von Akkorden, werden weder im Booklet noch in der Interpretation berücksichtigt. Improvisationen im Stile Clara Schumanns und Friedrich Wiecks bei zwei Chopin-Nummern können da kaum hinreichend den Eindruck von Authentizität vermitteln. Jenseits des dokumentarischen Anspruchs bieten die Musiker voll ausgereifte, gut aufeinander eingestimmte Interpretationen in guter Aufnahmetechnik.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Madame Schumann: Ragna Schirmer, Klavier

Label:
Anzahl Medien:
Berlin Classics
2
Medium:
EAN:
CD
885470011943

Cover vergössern

Beethoven, Ludwig van
Brahms, Johannes
Chopin, Frédéric
Händel, Georg Friedrich
Hensel, Fanny
Scarlatti, Alessandro
Schumann, Clara
Schumann, Robert


Cover vergössern

Berlin Classics

Berlin Classics (BC) ist das Klassik-Label der Edel Germany GmbH. Es ist das Forum für zahlreiche bedeutende historische Aufnahmen, wichtige Beiträge der musikalischen Zentren Leipzig, Dresden und Berlin sowie maßgebliche Neuproduktionen mit etablierten und aufstrebenden jungen Klassik-Künstlern. Dazu zählen etablierte Stars, wie z.B. die Klarinettistin Sharon Kam, die Pianisten Ragna Schirmer, Sebastian Knauer, Matthias Kirschnereit, Anna Gourari und Lars Vogt, die Sopranistin Christiane Karg oder auch die Ensembles Concerto Köln, Pera Ensemble, sowie der Dresdner Kreuzchor und das Vocal Concert Dresden. Mehrfach wurden Produktionen mit einem Echo-Preis ausgezeichnet. Im Katalog von Berlin Classics befinden sich Aufnahmen mit Kurt Masur, Herbert Blomstedt, Kurt Sanderling, Franz Konwitschny, Hermann Abendroth, Günther Ramin, Peter Schreier, Ludwig Güttler, Dietrich Fischer-Dieskau, die Staatskapellen Dresden und Berlin, das Gewandhausorchester Leipzig, die Dresdner Philharmonie, die Rundfunkchöre Leipzig und Berlin, der Dresdner Kreuzchor und der Thomanerchor Leipzig. Sukzesssive wird dieses historische Repertoire für den interessierten Hörer auf CD wieder zugänglich gemacht, wobei die künstlerisch hochrangigen Analogaufnamen mit größter Sorgfalt unter Anwendung der Sonic Solutions NoNoise-Technik bearbeitet werden, um sie an digitalen Klangstandard anzugleichen.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Berlin Classics:

  • Zur Kritik... Schwergewicht Bruckner: Das hier vorgestellte 'Bruckner Spectrum' der Zurich Chamber Singers bietet ein stimmiges Programm: Palestrina ist von unbestritten überzeitlicher Klasse, vor allem aber ist es eine Bruckner-Platte. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Mitgerissen vom Fluss der Musik: Das Boulanger Trio präsentiert auf seiner ersten CD Werke erfolgreicher Studenten ihrer Namensgeberin. Weiter...
    (Christiane Franke, )
  • Zur Kritik... Namensgebend: Nach 20 Jahren kehrt das Fauré Quartett zu seinem Namenspatron zurück. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Berlin Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Uneinheitlich: Kenneth Woods und das English Symphony Orchestra sind wieder einmal unermüdlich für den Komponisten Philip Sawyers im Einsatz. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Gleichberechtigte: Eine interessante Lesart von Schoecks 'Elegie'. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich