
Mozart, Wolfgang Amadeus: Piano Sonatas No. 2, 3, 8, 13 - Lars Vogt, Klavier
Test bestanden
Label/Verlag: Ondine
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Lars Vogt empfiehlt sich für weitere Mozart-Aufgaben.
Als ‚zu leicht für Kinder, zu schwer für Erwachsene‘ charakterisierte einst Artur Schnabel Mozarts Klaviersonaten. Mit einer Auswahl von vier Sonaten hat Lars Vogt sich diesem ‚Test‘ auf der vorliegenden, bei Ondine in Co-Produktion mit dem Sender Deutschlandfunk erschienenen CD gestellt. Spielfreudig sprudelnden Elan besitzen die meisten raschen Sätze, beispielsweise das quirlige 'Presto' der a-Moll-Sonate KV 310. Immer wieder auffallend ist Vogts überaus farbreiche Ornamentik, mit luftiger Eleganz funkeln auch Arpeggien und Alberti-Bässe ('Presto' KV 280/'Allegro' der B-Dur-Sonate KV 333). Agogische Spritzigkeit fehlt einzig dem Schlusssatz der B-Dur-Sonate KV 281, etwas zu schwer wirkt Hauptthema im Kopfsatz der a-Moll-Sonate KV 310, angenehm leichtgängig perlen dagegen die Sechzehntel-Ketten des zweiten Themas.
Auch die langsamen Sätze, etwa das 'Adagio' von KV 280 oder das 'Andante amoroso' KV 281, ganz besonders der Mittelsatz von KV 310 mit dessen melancholisch eingetrübtem Mittelteil und den expressiven Triller-Bewegungen entfalten immense lyrische Spannung. Kompetente Einspielungen von Mozarts Sonaten gibt es einige, zu nennen wären diejenigen von – natürlich – Alfred Brendel, dem jungen Daniel Barenboim, Christoph Eschenbach, András Schiff oder aus jüngerer Zeit auch Marc-André Hamelin. Vogt kann sich mit diesen ohne Weiteres messen – eine Gesamtaufnahme wäre hochwillkommen! Ein im Booklet enthaltenes aufschlussreiches Interview mit dem Interpreten optimiert die Produktion.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Mozart, Wolfgang Amadeus: Piano Sonatas No. 2, 3, 8, 13: Lars Vogt, Klavier |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Ondine 1 |
Medium:
EAN: |
CD
761195131824 |
![]() Cover vergössern |
Mozart, Wolfgang Amadeus |
![]() Cover vergössern |
Ondine The roots of Ondine date back to 1985 when founder Reijo Kiilunen released the very first Ondine album under the auspices of the renowned Finnish Kuhmo Chamber Music Festival. The label's initial mission was to produce one live album at the Festival each season. The fourth album, however, featured Einojuhani Rautavaara's opera Thomas (ODE 704-2), raising major international attention and opening the ground for overseas distribution. Kiilunen, who was running the Festival's concert agency and had begun the recording activity part-time, soon decided to devote himself fully to the development of this new business, producing and editing the first 50 releases himself. Since 2009 the company has been a part of the Naxos Group. Today Ondine's extensive catalogue includes nearly 600 recordings of artists and ensembles such as conductor and pianist Christoph Eschenbach, conductors Vladimir Ashkenazy, Vasily Petrenko, Mikhail Pletnev, Esa-Pekka Salonen, Hannu Lintu, Jukka-Pekka Saraste, Sakari Oramo, Leif Segerstam and John Storgårds, orchestras such as The Philadelphia Orchestra, Orchestre de Paris, London Sinfonietta, Bavarian Radio Symphony Orchestra, BBC Symphony Orchestra, Los Angeles Philharmonic, Russian National Orchestra, Czech Philharmonic, Finnish Radio Symphony Orchestra, Helsinki Philharmonic and Tampere Philharmonic, sopranos Soile Isokoski and Karita Mattila, baritone Dmitri Hvorostovsky and Gerald Finley, violinist Christian Tetzlaff, violist David Aaron Carpenter, cellist Truls Mørk and pianist Olli Mustonen. The label has also had a long and fruitful association with Finnish composers Einojuhani Rautavaara, Magnus Lindberg and Kaija Saariaho, having recorded the premieres of many of their works and garnering many awards along the way. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Ondine:
-
Auf ein Neues – Beethovens sämtliche Symphonien: Robert Trevino und das Malmö Symphony Orchestra bieten einen durchaus überzeugenden Beethoven-Zyklus. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Ideale Synthesen: Lars Vogt und die Royal Nothern Sinfonia betören mit Brahms. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Autobiographische Musik und psychologisches Spiel: Lars Vogt beschenkt uns mit genialischen Janáček-Interpretationen. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Thomas Gehrig:
-
Sinnlich aufgeladen: Andris Nelsons dirigiert Bruckner und Wagner Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Die "Fünfte" zu dritt: Beethovens Symphonien im kammermusikalischen Format. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Vokale Zeitreise: Diese Produktion lässt das gleichnamige Format anschaulich aufleben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich