
Purcell/Britten: String Fantasias, String Quartets - Doric String Quartet
Tal der Extreme
Label/Verlag: Chandos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Doric String Quartet erkundet expressiv Britten und Purcell.
1987 legte das Endellion String Quartet für EMI auf drei CDs sämtliche damals bekannten Streichquartettwerke von Benjamin Britten vor. Das Doric String Quartet beschränkt sich in seiner Produktion aus den Maltings in Snape auf die drei Quartette mit Opuszahl sowie die Drei Divertimenti, ergänzt um fünf vierstimmige Fantasias von Henry Purcell, deren Auswahl unklar bleibt (hat Britten sie gespielt, ediert oder sonst eine Verbindung zu ihnen? Jenes Werk, das Britten auf Schallplatte eingespielt hatte, fehlt hier). Die Interpretation des Doric String Quartet arbeitet die unterschiedlichen Facetten der Musik stark (vielleicht über Gebühr?) heraus, die Gesamtarchitektur ist weniger wichtig als die unterschiedlichen Expressionen, Konzeptionen, die beim dritten Quartett besser aufgehen als bei den beiden früheren Werken; merkwürdigerweise am konventionellsten gerät die Interpretation des zweiten Quartetts. Die Wiedergabe der Purcell-Fantasias erfolgt sozusagen durch die Brille Britten/Tippett, aber ohne hinreichende mitgelieferte wissenschaftliche Grundlage.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Purcell/Britten: String Fantasias, String Quartets: Doric String Quartet |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Chandos 2 |
Medium:
EAN: |
CD
095115212424 |
![]() Cover vergössern |
Britten, Benjamin |
![]() Cover vergössern |
Chandos Chandos Records was founded in 1979 by Brian Couzens and quickly established itself as one of the world's leading classical labels. Prior to forming the label, Brian Couzens, along with his son Ralph, worked for 8 years running a mobile recording unit recording for major labels (including RCA, Polydor, CFP, etc.) with many of the world's leading artists.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Chandos:
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Spielfreudig: Peter Donohoe wirft sich voller Verve in Busonis Klaviermusik. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Unausgewogen: Eine aufnahmetechnisch problematische Richard-Strauss-CD mit Konzertwerken. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Nachlese: Orchestrale Brillanz kann interpretatorische Tiefe in diesen Legenden aus dem berühmten finnischen Epos nicht ersetzen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klassiker: Cyril Huvé bleibt seiner historisch informierten Perspektive auf Beethoven treu. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Blockflötenvielfalt: Diese Platte ist mehr als eine simple Talentprobe: Max Volbers und sein Ensemble überzeugen mit einem eigenwilligen, am Ende stimmigen Programm. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Im Walzer durch Westminster : Der neunte Teil der British-Light-Music Serie von Naxos lädt ein zur inspirierenden Begegnung mit Robert Farnons kompositorischer Welt. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Seltene Cello-Werke: Bartosz Koziak spielt Musik von Bohuslav Martinu. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich