
Unheard - Music from interwar period - Ebony Quartet
Raritäten aus der Zwischenkriegszeit
Label/Verlag: Channel Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Ebony Quartet widmet sich unbekannten Werken aus der Zwischenkriegszeit, die in ihrer Vielgestaltigkeit sowohl interessant als auch gewöhnungsbedürftig sind.
Der sehr ambitionierte Ansatz des Ebony Quartet bzw. der Ebony Band ist es, die vergessene Musik der Zwischenkriegszeit wieder zum Erklingen zu bringen, und dies verdient zweifellos eine Würdigung. Auf der vorliegenden Einspielung werden Werke von Erich Itor Kahn, Hans Walter Süsskind, Josef Matthias Hauer, Otto Jokl und Louis Gruenberg zu neuem Klangleben erweckt, die als musikalische Verarbeitung der herausfordernden Zeit der 1920er und 30er Jahre klassifiziert werden können. Eine tiefe Ergriffenheit und Anspannung findet hier ebenso wie Resignation ihre Ausdrucksmöglichkeiten.
Besonders ergreifend ist das Werk 'Rechenschaft über uns' von Hans Walter Süsskind (Text: Louis Fürnberg), das Daniel Reuss sehr pathetisch vorträgt, einen guten Zusammenklang mit dem Ebony Quartet findend. Auch die Mezzosopranistin Barbara Kozelj findet in den vier Liedern von Süsskind einen sehr agilen und verzaubernden interpretatorischen Zugang. Insgesamt ist die Vielgestaltigkeit der unterschiedlichen Kompositionen verlockend und interessant, aber ab und zu fehlt sowohl die kompositorische als auch die interpretatorische, ganzheitliche Struktur. Das Ebony Quartet unter der künstlerischen Leitung von Werner Herbers nähert sich den unbekannten Kompositionen meist mit gut austarierter Intonation und rhythmischer Exaktheit, aber vielleicht bedarf es noch etwas Zeit, bis das bislang Unbekannte wieder seinen Weg in unsere Zeit findet.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Unheard - Music from interwar period: Ebony Quartet |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Channel Classics 1 |
Medium:
EAN: |
CD
723385405177 |
![]() Cover vergössern |
Hauer, Josef Matthias |
![]() Cover vergössern |
Channel Classics Channel Classics Records is a quality record label based in Holland. Director, producer and recording engineer is C. Jared Sacks. Having grown up in Boston Massachusetts, schooled at Oberlin Conservatory and the Amsterdam Conservatory of music with 15 years experience playing French Horn, Jared decided to make his hobby of recording a profession in 1987. The label started in 1990 with the name Channel Classics coming from the street he lived on in Amsterdam. (Kanaalstraat).
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Channel Classics:
-
Leuchtende Intensität der Klangfarben: Gäbe es den Begriff der altersweisen Interpretation, so träfe er das inspirierte Spiel des Hamlet Piano Trio. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Von der Einheit des differenzierten Zusammenspiels: Drei Kammermusikprofis begeistern mit der dialogisch geführten Emotionalität der Extreme in Schuberts Klaviertrio op. 100. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Eine freigeistige Einzelkämpferin: Die niederländische Geigerin Rosanne Philippens bricht auf ihrer neuen CD 'Insight' mit Konventionen und verleiht verschiedenen Solowerken ihre ganz persönliche Note. Weiter...
(Susanna Morper, )
Weitere CD-Besprechungen von Lorenz Adamer:
-
Exterritoriale Entdeckungsreise: Die Werke des zeitgenössischen Komponisten Carlo Forlivesi bieten eine überraschende Vielfalt mit einem enormen Aufgebot an unterschiedlichen Interpreten. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Rot in Venedig: Die italienische Erstaufführung von Korngolds 'Violanta' strahlt durch orchestrale und vokale Feuerkraft und ermöglicht eine Identifikation mit Innen- und Außenperspektive. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
-
Entfachte Lieblichkeit: Die Ersteinspielung dieser eingängigen Stücke von Giovanni Francesco Giuliani wirken wie liebliche Klangperlen und erwecken dabei tolle Entfaltungsmöglichkeiten für Klarinette und Harfe. Weiter...
(Lorenz Adamer, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Späte Orgelromantik eines unbekannten Komponisten: Die vorliegende Aufnahme zeigt, dass Hans Fährmann (1860-1940) der Tonsprache der Spätromantik verhaftet blieb. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Es muss nicht immer Elgar sein: Plädoyer für zwei mehr oder minder vergessene britische Komponisten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Große Geigenkunst: Intelligent, sauber, mit Format gegeigt: Herwig Zack überzeugt auf ganzer Linie. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich