
Offenbach, Jacques: Complete Piano Works - Marco Sollini, Klavier
Sturm im Wasserglas
Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Gesamtwerk für Klavier von Jacques Offenbach
Der 200. Geburtstag von Jacques Offenbach ist Impuls, nicht nur das Œuvre dieses Meisters einer Wiederbelebung zu unterziehen, sondern auch in den Archiven der Tonindustrie zu forschen, was da noch zur Wiederveröffentlichung herumliegt. Bei der vorliegenden CD-Kassette, die passend zum Offenbach-Jahr 2019 erschienen ist, handelt es sich um recycelte ältere Aufnahmen, die vor rund 10 Jahren erscheinen sind. Glücklicherweise ist man mittlerweile auf der Suche nach Unbekannten, nach Werken, die oft zu Unrecht vergessen sind.
Jacques Offenbach gehört mit Sicherheit zu den Komponisten, die bis heute zumeist unterschätzt werden. Umso mehr ist es zu begrüßen, dass sich der Pianist Marco Sollini es auf sich genommen hat, das Klavierwerk von Offenbach einzuspielen. Es handelt sich bei diesen Werken keineswegs um spektakuläre Kompositionen. Offenbach war primär ein Mann der Bühne, aber sie sind doch hinlänglich interessant, weil sie einen Einblick in das damalige Musikleben geben und zudem die kompositorische Entwicklung dieses Komponisten dokumentieren.
Vieles von dem, was jetzt in der Klavierversion zu hören ist, wurde auf prunkvollen Pariser Bällen mit großem Orchester gespielt. Gedruckt wurden diese Werke zumeist in einer nachspielbaren Klavierfassung für das Zuhause. Zu hören sind auch vier Walzer aus den Jahren 1836/37, die zu den frühsten Werken gehören, mit denen sich Offenbach an die Öffentlichkeit wagte. Interessant sind auch die Ausschnitte aus der Operette 'Die Reise zum Mond' und anderen Bühnenwerken Offenbachs sowie weitere pianistische Petitessen.
Zu gewissenhaft
So weit so gut. Marco Sollini ist ein Pianist mit einer soliden Technik. Leider fehlt bei seinem Spiel eine tänzerische Leichtigkeit, die Offenbach‘sche Ironie, um diesen Werken gerecht zu werden. Sollini musiziert ernsthaft und gewissenhaft und damit an den Werken auch vorbei. Daran ändern auch seine virtuosen Arrangements des 'Can-Can', einer Musette und der Olympia-Arie aus den 'Les Contes d'Hoffmann' nichts. Sein Arrangement des 'Can-Can' klingt eher nach einer netten Klavierübung à la Czerny. Das dürfte nicht im Sinne Offenbachs sein. Interessant und informativ ist das sehr umfangreiche Booklet.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Offenbach, Jacques: Complete Piano Works: Marco Sollini, Klavier |
|||
Label: Anzahl Medien: |
cpo 3 |
Medium:
EAN: |
CD
761203528721 |
![]() Cover vergössern |
Offenbach, Jacques |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
cpo Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:
-
Ein Schatz: Johann Hermann Schein und seinem Israelsbrünnlein die Ehre zu geben, ist nie vertane Mühe: Opella Musica und Gregor Meyer reihen sich mit dieser exquisiten solistischen Deutung in die Folge künstlerisch hochstehender Gesamtbetrachtungen ein. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Familiendinge: Familiendinge bei und mit den Bachs der verschiedenen Generationen und Zweige: Glücklich gefügt und luzide präsentiert vom Ensemble Polyharmonique und Teatro del mondo. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Facettenreich: Ein weiterer wichtiger, klanglich leider nicht ganz optimaler Beitrag zur Weigl-Diskografie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:
-
Lesenswerter Beitrag: Ein spannender Sammelband zum Thema Musik und Lebensphilosophie. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Seelenharmonie: Überzeugende Wiedergabe von Miniaturen aus Spanien. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Wie eine köstliche Pralinenschachtel: Ein gewichtiger und anregender Beitrag zur Hindemith-Rezeption. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Virtuos, aber klanglich nicht optimal: Bläser-Kammermusik vom Trio bis zum Sextett: Vier Werke aus der Feder von Jean Françaix in technisch sehr guten, klanglich nicht optimalen Interpretationen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Ein Schatz: Johann Hermann Schein und seinem Israelsbrünnlein die Ehre zu geben, ist nie vertane Mühe: Opella Musica und Gregor Meyer reihen sich mit dieser exquisiten solistischen Deutung in die Folge künstlerisch hochstehender Gesamtbetrachtungen ein. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Vokalqualität: Ein konzeptionell bezwingendes, dazu hervorragend qualitätvoll gesungenes Album: The Gesualdo Six machen sich selbst und dem Publikum ein wunderbares Geschenk. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich