
Pictures - Nikola Djoric
Imaginieren per Akkordeon
Label/Verlag: Berlin Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Auf eine ungewohnte Klangreise geht es mit Nikola Djoric, der originale Klavierpartituren von Mussorgsky und Tschaikowsky auf seinem Knopfakkordeon spielt. Kopf-Arbeit für konzentrierte Hörer.
Zieht man diese Vorjahresveröffentlichung als Klavier-Enthusiast aus dem Archiv, steht das Interesse am Vergleich der Klangbilder und überhaupt der Umsetzbarkeit des gerade bei Mussorgsky nicht einfachen Klavierparts im Vordergrund. Ungeachtet der für den Rezensenten nicht wirklich einschätzbarer spieltechnischer Anforderungen wird Djorics stupende Fingerfertigkeit am Knopfakkordeon in den raschen Impressionen deutlich. Ebenso besitzt der Serbe das richtige Gespür für instrumentengerecht ‚atmende‘ Phrasierungen und Tempi und koloriert die vorgestellte Bilderfolge mit den 22 Klangregistern und kontrastiver Dynamik treffend aus. Das ist besonders spannend, wenn man einerseits Maurice Ravels Orchestrierung und andererseits die ursprüngliche Klavierfassung im Ohr imaginiert: Zwar besitzt das Akkordeon wie das Klavier eine dennoch eher monochrone Grundfärbung, aber wie dieses auch sehr spezifische Reize.
Sensibel-leises Spiel ist Djorics schönste Qualität. Im Finale des 'Heldentors von Kiew' hingegen, wo am Klavier die Pranke ausgepackt werden kann, fehlt dem Instrument wirkliche Klangwucht, und das Tempo bleibt hier durchgehend sehr zurückhaltend: Der finale Jubel zündet hier leider nicht, so schön auch die Promenade war...
Wie die intimeren der Bilder Mussorgskys sind Tschaikowskys kleine bis kleinste, viel einfacher gesetzte Stücke aus dem 'Kinderalbum' Djorics sicheres Revier: Das durchgehend Liedhafte, auch Spielerisch-Tänzerische in 'Die neue Puppe' oder die Hexe Baba Jaga, die auch hier erscheint, erschließt sich dem Akkordeon ideal, sehr stimmungsvoll kommen gerade auch die eingängigen, wunderbar ausphrasierten "süßen Träume" daher. Eine auch klangtechnisch ausgezeichnete CD nicht nur für andere AkkordeonistInnen, sondern auch für besinnlich-konzentriertes Hören in stillen Stunden.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Pictures: Nikola Djoric |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Berlin Classics 1 |
Medium:
EAN: |
CD
885470011936 |
![]() Cover vergössern |
Mussorgsky, Modest |
![]() Cover vergössern |
Berlin Classics Berlin Classics (BC) ist das Klassik-Label der Edel Germany GmbH. Es ist das Forum für zahlreiche bedeutende historische Aufnahmen, wichtige Beiträge der musikalischen Zentren Leipzig, Dresden und Berlin sowie maßgebliche Neuproduktionen mit etablierten und aufstrebenden jungen Klassik-Künstlern. Dazu zählen etablierte Stars, wie z.B. die Klarinettistin Sharon Kam, die Pianisten Ragna Schirmer, Sebastian Knauer, Matthias Kirschnereit, Anna Gourari und Lars Vogt, die Sopranistin Christiane Karg oder auch die Ensembles Concerto Köln, Pera Ensemble, sowie der Dresdner Kreuzchor und das Vocal Concert Dresden. Mehrfach wurden Produktionen mit einem Echo-Preis ausgezeichnet. Im Katalog von Berlin Classics befinden sich Aufnahmen mit Kurt Masur, Herbert Blomstedt, Kurt Sanderling, Franz Konwitschny, Hermann Abendroth, Günther Ramin, Peter Schreier, Ludwig Güttler, Dietrich Fischer-Dieskau, die Staatskapellen Dresden und Berlin, das Gewandhausorchester Leipzig, die Dresdner Philharmonie, die Rundfunkchöre Leipzig und Berlin, der Dresdner Kreuzchor und der Thomanerchor Leipzig. Sukzesssive wird dieses historische Repertoire für den interessierten Hörer auf CD wieder zugänglich gemacht, wobei die künstlerisch hochrangigen Analogaufnamen mit größter Sorgfalt unter Anwendung der Sonic Solutions NoNoise-Technik bearbeitet werden, um sie an digitalen Klangstandard anzugleichen. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Berlin Classics:
-
Namensgebend: Nach 20 Jahren kehrt das Fauré Quartett zu seinem Namenspatron zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Subtile Kommunikation: Claire Huangci rückt Mendelssohn-Raritäten ins gebührende Licht. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
In neuem Gewand: Das Klavierduo Silver-Garburg eröffnet neue romantische Perspektiven. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Hartmut Hein:
-
Stück für Stück erkunden: Wer die populäreren (späten) Quartette von Antonín Dvořák schon auf Tonträger besitzt und nach einer Vervollständigung oder Entdeckungen sucht, ist mit dieser Zusammenstellung eher früher Werke des Böhmen gut bedient. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Erkundungen der großen Konzertform : Mendelssohn-Spezialist Roberto Prosseda hat sich wie schon bei dessen Violinsonaten für das umfangreiche und hochinteressante d-Moll-Doppelkonzert des Wunderkinds mit Shlomo Mintz zusammengetan. Eine klangschöne Jugendwerk-Erkundung. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
-
Plastische Glaubensbekundungen : Von eindrucksvoller kompositorischer Dichte und Ausdrucksvielfalt sind die beiden Symphonien, die Bernstein in recht jungem Alter schrieb. Die Arktische Philharmonie unter Christian Lindberg spielt das keineswegs unterkühlt in gigantischem SACD aus. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Wieder da: Die Gesamteinspielung der Sinfonien von Josef Tal mit der NDR Radiophilharmonie Hannover unter Israel Yinon hat nach fast zwanzig Jahren nichts von ihrer Faszination verloren. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Intereuropäischer Austausch: Nach vielen Jahren endlich wieder einmal eine Orgelproduktion aus der St Paul’s Cathedral London. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Halbfinale: Ein Projekt auf der Zielgeraden: Gregor Meyer steuert mit dem siebten Teil des geistlichen Gesamtwerks von Johann Kuhnau auf das Finale zu. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich