> > > James Wood - John Cage - Brian Ferneyhough: Ensemble Vertigo, Nouvel Ensemble Contemporain
Dienstag, 5. Dezember 2023

James Wood - John Cage - Brian Ferneyhough - Ensemble Vertigo, Nouvel Ensemble Contemporain

Bestechend


Label/Verlag: Neos
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Aus der Schweiz kommt eine überzeugende Einspielung mit Neuer Musik.

Versteht man unter einer idealen Interpretation die Koinzidenz absoluter Notentreue mit einer persönlichen Aussage zum jeweiligen Werk, so wird dies bei dem vorliegenden Tonträger deutlich, der nicht nur durch eine lebendige Interpretation überzeugt, sondern auch durch lebendiges und intelligentes Musizieren. Zum Hören dieser drei Kompositionen den 1980er und 90er Jahren möchte man am liebsten auf einer weiten Wiese sitzen, umgeben von Ruhe und Stille.

Die beiden Werke '2 Men Meet, Each Presuming the Other to Be from a Distant Planet' (1995) für Schlagzeug und Kammerensemble von James Wood und 'Ryoanji' (1983-85) für ‚irgendein‘ Solo und Kammerensemble von John Cage sind für die Interpreten eine dankbare Aufgabe, gerade der Vermittlung von Notentext und Individualität ein breites Spektrum der Entfaltung zu geben, aber auch damit einen Weg zu finden, die subtile Rhythmik und Klanglichkeit zu Gehör zu bringen. Dem ­Ensemble Vertigo (Studierende der Hochschule der Künste Bern) gelingt es unter der exzellenten Stabführung von Lennart Dohms in überragender Weise, mit dieser Musik subtile klangliche Räume zu öffnen. Brian Archiban (Schlagzeug) und Livia Schönbächler agieren brillant und schlüssig.

Hohes Niveau

Lennart Dohms zieht bei Brian Ferneyhoughs Komposition 'La Chute d’Icare' (1988) für Soloklarinette und Kammerensemble mit dem Nouvel En­semble Contemporain aus ­La Chaux-­de-Fonds technisch brillant und mit feinem musikalischem Gespür noch einmal alle Register. Die technischen Ansprüche im Klarinettenpart sind exorbitant und werden von Shuyue Zhao hervorragend bewältigt. Sie erfasst intelligent den experimentellen Transzendentalismus, der sich hinter der technisch haarsträubenden Partitur versteckt. Fazit: Diese CD bietet rund 50 Minuten inspirierende Musik und ist ein beeindruckender Beweis dafür, auf welch hohem Niveau die Ausbildung Bereich der zeitgenössischen Musik in der Schweiz ist.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    James Wood - John Cage - Brian Ferneyhough: Ensemble Vertigo, Nouvel Ensemble Contemporain

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Neos
1
22.02.2019
Medium:
EAN:

CD
4260063118258


Cover vergössern

Cage, John
Ferneyhough, Bryan
Wood, Charles


Cover vergössern

Neos

NEOS ­ das neue Label für Zeitgenössische Musik, das seit Mitte Mai 2007 auf dem deutschen, seit Oktober 2007 auch auf dem internationalen Markt präsent ist. Im Zentrum der Neuveröffentlichungen stehen Kompositionen des  20. und 21. Jahrhunderts - die Betonung liegt dabei auf Welt-Ersteinspielungen.

Insofern setzt Wulf Weinmann den bei seinem früheren Label col legno eingeschlagenen Weg konsequent fort. Langjährige frühere Partner wie  das Internationale Musikinstitut Darmstadt (IMD), die Donaueschinger Musiktage des SWR, die musica viva des Bayerischen Rundfunks oder die Salzburger Festspiele haben die Zusammenarbeit mit Weinmann auch für die Zukunft vereinbart.

Inzwischen weitet sich NEOS programmatisch aus: Vier Produktlinen entwickeln sich im Kontext Neuer Musik in Zusammenarbeit mit Komponisten und Interpreten, die über ein weit gespanntes Repertoire verfügen: Aufnahmen, die Tradition und Moderne verbinden, Werke früherer Meister in bisher nie oder selten gehörten Interpretationen meist originaler Bearbeitungen sowie eine Jazzlinie mit Musikern, die man eher aus der zeitgenössischen Musikszene kennt, wie Olga Neuwirth oder Mike Svoboda.

NEOS veröffentlicht pro Jahr ca. 40 CDs, SACDs und DVDs, die weltweit (z.B. in Deutschland über helikon harmonia mundi) vertrieben werden. Hohe technische Qualität der Aufnahmen ist selbstverständlich. Auch Design und ansprechende Verpackung sind zentrales Anliegen: Alle Produktionenerscheinen in Digipacks mit ausführlichen Textinformationen und Illustrationen.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Neos:

  • Zur Kritik... Kunst als Erfahrungssuche an den Grenzen: Der Schweizer Komponist René Wohlhauser, der auch Gedicht verfasst, beschäftigt sich in seinen Kompositionen oft mit den existentiellen Fragen des Daseins. Weiter...
    (Michael Pitz-Grewenig, )
  • Zur Kritik... Expressiv vokal: Wertvolle Kelterborn-Würdigung aus Winterthur. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Ästhetisch rigoros: Ernst Helmuth Flammers anspruchsvolle Orchestermusik in vorbildlichen Wiedergaben. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Neos...

Weitere CD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:

blättern

Alle Kritiken von Michael Pitz-Grewenig...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Wenig wirklich Neues: Spannende Begegnung mit Anton Weberns Schubert-Lied-Instrumentationen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Russische Seele?: Elena Kuschnerova legt eine programmatisch fragwürdige, aber interpretatorisch überzeugende Aufnahme mit Klavierwerken von Alexander Lokshin und Sergej Prokofiev vor. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich