
Cavatine - Werke von Debussy, Poulenc, Francaix, Koechlin, Messiaen - Cameron Crozman, Philip Chiu
Ein Hauch Paris
Label/Verlag: Atma classique
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Cameron Crozman und Philip Chiu überzeugen durch ihr sympathisch unaufgeregtes Spiel und eine spannende Programmwahl.
Er wird bereits als junger, aufstrebender ‚Cello-Star‘ Kanadas gehandelt: Cameron Crozman. Gemeinsam mit dem Pianisten Philip Chiu hat er im Oktober 2017 beim Label ATMA sein Debütalbum 'Cavatine' eingespielt – und zwar mit ausschließlich französischer Musik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Da Crozman in Paris studiert hat, ist ihm dieses Repertoire ans Herz gewachsen. Neben den Cellosonaten von Francis Poulenc und Claude Debussy stehen eher seltener zu hörende Kompositionen von Charles Koechlin, Jean Françaix und Olivier Messiaen.
Die stilistische Vielfalt der Mischung birgt Spannung, trotz zeitlicher Nähe ist es ein akustisch weiter Weg von Poulenc bis Messiaen. Crozman und Chiu meistern diesen Parkour mit technischer Souveränität und einer beeindruckenden Leichtigkeit. Schwungvoll und unbeschwert kosten sie die Lyrik und Melodik in Poulencs Sonate aus, ihr Debussy klingt im Anschluss weniger impressionistisch, als vielmehr betont modern in der Wahl der Farben und Agogik. Dieser recht unsentimentale Zugriff bereitet die effektvoll kantigen 'Variations de concert' von Françaix akustisch vor, dazwischen entführen den Hörer sechs 'Chansons bretonnes' von Koechlin in die sangbaren Sphären unerhörter Folklore. Der Abschluss mit einem Satz aus Messiaens 'Quatuor pour la fin du temps' stößt ein Tor in andere Dimensionen auf: meditativ, schwebend, entrückt. Als Duo harmonieren die beiden Künstler ausgezeichnet, vor allem das außergewöhnliche Programm ist reizvoll, ohne zu überfordern. Ein zwingender Interpretationsansatz oder fesselndes Charisma sind nicht die Komponenten, die dieses Album hörenswert machen, sondern die durchweg sympathische Unaufgeregtheit, mit der hier selbstbewusst musiziert wird.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Cavatine - Werke von Debussy, Poulenc, Francaix, Koechlin, Messiaen: Cameron Crozman, Philip Chiu |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Atma classique 1 |
Medium:
EAN: |
CD
722056278720 |
![]() Cover vergössern |
Debussy, Claude |
![]() Cover vergössern |
Atma classique Das Label ATMA - Seele oder Lebensgeist auf Sanskrit - wurde 1995 gegründet und bietet inzwischen mehr als 200 Aufnahmen von mittelalterlicher bis zu zeitgenössischer Musik mit einem besonderen Schwerpunkt im Barock. Für ihre Aufnahmen umgibt sich Johanne Goyette, Direktorin und zugleich Toningenieurin der Firma, gerne mit wagemutigen Künstlern, um in ihrem Studio Unerhörtes (und Ungehörtes) zu schaffen.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Atma classique:
-
Vielhändig: Klassiker der Musikgeschichte brauchen keine sechs Konzertflügel zum Erfolg. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Über Kanäle und einen Ozean: Les Violons du Roy zeigen, wie kosmopolitisch Vivaldi klingen kann. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Die Farben des Herrn Offenbach: Jodie Devos und dem Münchner Rundfunkorchester unter Laurent Campellone gelingen zu Offenbachs 200. Geburtstag ein rundes und unterhaltsames Album mit viel Unerhörtem. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Weitere CD-Besprechungen von Benjamin Künzel:
-
Nostalgische Kunst-Folklore: Magdalena Kožená macht mit 'Nostalgia' auf zwei viel zu selten gespielte Liederzyklen von Bartók und Mussorgsky aufmerksam. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Ein gut gemeintes Präsent: Die Wiener Symphoniker gratulieren Franz Lehár mit viel Erwartbarem zum 150. Geburtstag. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Herzenstöne: Ein so unprätentiöses und zugleich leidenschaftliches Album wie dieses von Sarah Wegener und Götz Payer hört man viel zu selten. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Ein hohes Maß an Perfektion: Jean-Jacques und Alexandre Kantorow schließen nahtlos an die herausragende Qualität ihrer ersten Saint-Saëns-CD an – diesmal mit den ersten beiden Konzerten und vier weiteren Stücken für Klavier und Orchester. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Ein Leben für die Oper: Würdigung eines immer noch nicht hinreichend wertgeschätzten Meisters der Barockoper. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Nostalgische Kunst-Folklore: Magdalena Kožená macht mit 'Nostalgia' auf zwei viel zu selten gespielte Liederzyklen von Bartók und Mussorgsky aufmerksam. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich