
Martinsson, Rolf: Garden of Devotion - Netherlands Chamber Orchestra, Gordan Nikolic
Sounds of Martinsson
Label/Verlag: Challenge Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
'Garden of Devotion' macht mit einem Querschnitt aus Rolf Martinssons zeitgenössischen Schaffen auf einen hierzulande eher selten gespielten Komponisten aufmerksam.
Rolf Martinsson, Jahrgang 1956, ist einer der führenden Komponisten Schwedens – außerhalb seiner Heimat ist seine Musik recht selten auf den Konzertspielplänen zu finden und sein Name eher in Fachkreisen ein Begriff. Dies zu ändern treten immer wieder prominente Künstler für Martinssons Werke ein, unter ihnen Stars wie Anne Sofie von Otter oder Andris Nelsons. Auch die schwedische Sopranistin Anna Larsson hat viele Lieder Martinssons im Repertoire, einige davon hat ihr der Komponist quasi in die Kehle geschrieben.
Auf der SACD ‚Garden of Devotion‘, die 2018 für das Label Challenge eingespielt wurde, bietet sich dem Hörer ein abwechslungsreicher Querschnitt durch Martinssons Schaffen. Titelgebend ist der Liederzyklus ‚Garden of Devotion‘ auf Gedichte des indischen Dichters Rabindranath Tagore – gesungen in englischer Sprache. Anna Larsson lässt mit ihrem verträumten, anschmiegsamen Gesang erkennen, mit welcher Zuneigung sie diese Musik interpretiert. Die Klänge erinnern an eine Mischung aus Filmmusik und gemäßigter, überwiegend tonaler, massenkompatibler Moderne. Ein weiterer Zyklus für und mit Larsson ist auf dem Album zu erleben: ‚To the Shadow of Reality‘ für Sopran und Streichquartett. Begleitet wird die Sängerin hier von Gordan Nikolić, Bas Treub, Richard Wolfe und Sietse-Jan Weijenberg. Bei aller Intensität von Larssons Vokalkunst muss man aber über einige Schärfen, dünne und unstete Tongebung und eine übersichtliche Farbpalette hinweghören. Das Netherlands Chamber Orchestra, bei dem Martinsson auch als Composer in Residence vertreten war, versöhnt mit dem Arnold Schönberg gewidmeten ‚A.S. in Memoriam‘, dem kurzen aber eindrücklichen ‚Landscape‘ aus dem Jahr 2010 und vor allem dem mehrsätzigen Werk ‚Kalliope‘ von 2004, das Rolf Martinsson von einer zupackenderen und im besten Sinne unpopuläreren Seite zeigt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Martinsson, Rolf: Garden of Devotion: Netherlands Chamber Orchestra, Gordan Nikolic |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Challenge Classics 1 |
Medium:
EAN: |
CD SACD
608917275421 |
![]() Cover vergössern |
Challenge Classics CHALLENGE RECORDS ist eine unabhängige Schallplattenfirma, die ihren Sitz in den Niederlanden hat. Sie setzt sich aus einer Gruppe von Musikenthusiasten zusammen, die mit großer Leidenschaft für den Jazz und die Klassische Musik internationale Produktionen kreieren. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Challenge Classics:
-
Bob van der Ent scheitert an Bachs Sonaten und Partiten : Challenge Classics wirft noch einmal eine Doppel-CD mit Bach auf den Markt. Der niederländische Violinist Bob van der Ent kann aber den hohen Ansprüchen an das Werk nicht gerecht werden. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Bach in Wiedervorlage: Ist Koopmans Bach gut gealtert? Ja, im Grunde ist das so. In der Summe ergibt sich ein stimmiges Bild, das dieses Projekt im Vergleich zu früherer und späterer Konkurrenz gut bestehen lässt. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Weiter: Eine lebendige Fortsetzung dieser Reihe: Die Cappella Pratensis mit Musik von Jean Mouton in veränderter Besetzung, dennoch hochklassig und mit all den Eigenarten, die dieses Ensemble auszeichnen. Mehr davon. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Benjamin Künzel:
-
Von spröder Schönheit: Unerhörte Ausgrabungen, konsequente Programmzusammenstellung und die spröde Schönheit der Darbietung machen das Album 'Trennung' zu einem faszinierenden Beitrag auf dem aktuellen Plattenmarkt. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Authentischer Grenzgänger: Alois Mühlbacher überrascht – wieder einmal – mit für ihn ungewöhnlichem Repertoire. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Camilla Nylund at her best: Diese 'Tote Stadt' schickt gewiss keine der älteren Aufnahmen aus dem Rennen, ist aber allein schon wegen Camilla Nylund eine lohnenswerte Ergänzung. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Ouvertüren und mehr: Der vierte Teil der Gesamteinspielung von Auber-Ouvertüren durch Dario Salvi gibt sich tänzerisch. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bob van der Ent scheitert an Bachs Sonaten und Partiten : Challenge Classics wirft noch einmal eine Doppel-CD mit Bach auf den Markt. Der niederländische Violinist Bob van der Ent kann aber den hohen Ansprüchen an das Werk nicht gerecht werden. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich