> > > Seconda Donna - Werke von Händel und Vivaldi: Julia Böhme, La Folia Barockorchester, Robin Peter Müller
Montag, 25. September 2023

Seconda Donna - Werke von Händel und Vivaldi - Julia Böhme, La Folia Barockorchester, Robin Peter Müller

Voller Wärme


Label/Verlag: Accent
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Julia Böhme singt Vivaldi und Händel auf höchstem Niveau.

Einen erdig-warmer Mezzosopranklang, wie wir ihn in der historisch informierten Aufführungspraxis heute kaum mehr zu hören bekommen (ein wenig erinnert sie an Lorraine Hunt Lieberson), besitzt die aus der Nähe von Leipzig stammende Julia Böhme. Höhensicher mit einer profunden Tiefe, mit reichen Verzierungsfähigkeiten, scheint sie in dem vorliegenden Programm nur in einem Punkt nicht ganz zu Hause zu sein: der deutsche Einschlag in Böhmes Italienisch ist zwar weniger in der Aussprache denn in der Art der musikalischen Ausdeutung zu spüren, doch ist er im Vergleich zu Muttersprachlerinnen unüberhörbar. Doch wiegt dies im Grunde überhaupt nicht schwer – die Sicherheit, mit der sie die Arien von Händel und Vivaldi stilistisch und rhetorisch ‚abliefert‘, ist schier atemberaubend und nimmt sehr für die Sängerin ein, die qualitativ keineswegs zu den ‚zweiten Damen‘ gezählt werden darf.

Auch die Programmwahl hat einiges für sich: Von Händel verzichtet sie auf jedwedes ‚Schlachtross‘ und bietet Soli aus 'Lotario', 'Berenice', 'Floridante' und 'Radamisto' und ergänzt dieses Repertoire um Arien aus Vivaldis 'Orlando furioso' und 'Farnace' sowie um die Arie 'Se lento ancora il fulmine' RV 697. Die Konzentration vornehmlich auf Musik der 1720er-Jahren verleiht dem Programm eine beachtliche innere Dichte, die durch die vorzügliche Leistung des La Folia Barockorchesters unter Robin Peter Müller mit unterstützt wird.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Seconda Donna - Werke von Händel und Vivaldi: Julia Böhme, La Folia Barockorchester, Robin Peter Müller

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Accent
1
08.02.2019
Medium:
EAN:
CD
4015023243569

Cover vergössern

Händel, Georg Friedrich
Vivaldi, Antonio


Cover vergössern

Accent

Schon bei der Gründung des Labels 1979 durch Andreas Glatt war klar, dass ACCENT sich fast ausschließlich mit Alter Musik in historischer Aufführungspraxis beschäftigen würde. Die Künstler, die für ACCENT aufnehmen oder aufgenommen haben, gehörten von Anfang an zu den renommiertesten Interpreten der "Alte-Musik-Szene": darunter die Brüder Barthold, Sigiswald und Wieland Kuijken, René Jacobs, Jos van Immerseel, Maria Cristina Kiehr mit La Colombina, Paul Dombrecht, Marcel Ponseele mit seinem Ensemble Il Gardellino, aber auch jüngere Künstler wie Ewald Demeyere und sein Bach Concentus, das Ensemble Private Musicke mit Pierre Pitzl oder das Amphion Bläseroktett. Der ACCENT-Katalog möchte den neugierigen Musikfreund auf eine Reise durch die Welt der Alten Musik mitnehmen. Dabei wird er, neben ausgewählten Standardwerken, nicht selten Stücken begegnen, die kaum im Konzertbetrieb oder auf CD anzutreffen sind. Erstaunlicherweise stammen sie nicht nur von wenig bekannten Komponisten, sondern auch von so großen Namen wie Johann Sebastian Bach oder Georg Philipp Telemann. Diese Raritäten werden für ACCENT nicht allein um ihres Seltenheitswerts aufgenommen, sondern vielmehr, weil sie wichtige, bislang sträflich vernachlässigte Werke sind, deren Entdeckung zu einem persönlichen Anliegen der Interpreten wurde.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Accent:

  • Zur Kritik... Cross-over: Selten gespielter Händel aus Göttingen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Jubiläums-'Rodelinda': Diese neue 'Rodelinda' ist, wenn auch keine zwingende Alternative zu den bereits existierenden Einspielungen, doch eine spannende Ergänzung, die zeigt, dass man für lebendige Oper nicht unbedingt ein namhaftes Staraufgebot braucht. Weiter...
    (Benjamin Künzel, )
  • Zur Kritik... Ein Oratorium von Johann Joseph Fux: Das selten verwendete Sujet der Verleugnung Christi durch Petrus wird in Musik gesetzt. Weiter...
    (Diederich Lüken, )
blättern

Alle Kritiken von Accent...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich