> > > Senfter, Johanna: Works for Violin: Friedemann Eichhorn, Alexia Eichhorn, Paul Rivinius
Freitag, 22. September 2023

Senfter, Johanna: Works for Violin - Friedemann Eichhorn, Alexia Eichhorn, Paul Rivinius

Ernste Erbin


Label/Verlag: Paladino
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Mit ihrer späteren Kammermusik besticht Johanna Senfter noch stärker als mit ihren musikalisch reichen Violinsonaten, wie diese Doppel-CD zeigt.

In der damaligen ‚Männerwelt‘ verzichtete Johanna Senfter (1879–1961) ihrerzeit bewusst auf eine komponistische Karriere und beschränkte ihr Schaffensfeld auf ihren Geburtsort Oppenheim am Rhein nahe Mainz. Diese pragmatische Selbstbeschränkung ist seit mehreren Jahrzehnten einer interessierten Auseinandersetzung gewichen, und im Verlag Schott steht ihrem Schaffen nun auch ein engagierter Partner zur Seite. Die nun vorliegenden, schon 2007 vom mdr eingespielten Werke bezeugen die Qualitäten von Senfters Kompositionen.

Avantgardistisch wird man die Kammermusik Senfters wohl kaum nennen können – dafür trug sie zu starke ‚Erblast‘ mit sich herum. Ihr Erbe – das Erbe Max Regers, bei dem sie nicht nur privat am Konservatorium studierte, sondern mit dem sie und ihre Familie auch persönlich befreundet war – ist unüberhörbar. Eine Erkundung von Senfters Stil wird von großem Interesse aber gerade dort, wo man den Ausgangspunkt spürt, die eigene Sichtweise aber offenkundig ist. Senfter beherrscht ihr Handwerk: Die beiden hier vorgestellten, während des Ersten Weltkriegs entstandenen Sonaten für Violine und Klavier (A-Dur op. 26 und g-Moll op. 32) bieten Kontrapunkt, regertypische Scherzozüge, teilweise fast wörtliche Motiv- oder Harmoniezitate, aber vor allem auch immer wieder ganz eigene große, melodische und harmonische Bögen und Entwicklungen. Die beiden Sonaten bieten einen großen Reichtum an musikalischen Stimmungen und Texturen, doch von besonderem Interesse ist das tonal fast freie Schweifen (ohne der Atonalität anheimzufallen) in Senfters Werken.

Großer Reichtum

 

Friedemann Eichhorn und sein Klavierpartner Paul Rivinius evozieren Senfters Klangwelt mit viel Empathie. Während aber Rivinius seinem Part eine Vielzahl an Farbvaleurs ablauscht, lässt Eichhorn, obschon zumeist von großer Differenziertheit, an einigen Stellen ein wenig auf noch größere Vielfalt seines Tones hoffen. Dabei ist sein Spiel insgesamt von großem Reichtum und vor allem auch außerordentlichem Geschmack, was den Gebrauch von Portamenti angeht.

1914 hatte Max Reger seine drei Duos ('Canons und Fugen im alten Stil') op. 131b für zwei Violinen geschaffen; rund 25 Jahre später entstanden Senfters 'Zehn alte Tänze' op. 91 für zwei Violinen. Zwar ist das Erbe auch hier unüberhörbar, doch hat Senfter nunmehr eine stark bitonal geprägte Klangsprache entwickelt, die etwa auch den Kompositionen des Reger-Freundes Adolf Busch nicht fern steht. Eichhorn scheint der Musik hier, zusammen mit seiner Frau Alexia, näher zu stehen, bietet eben jene feinen Farbvaleurs auf, an denen es an entscheidenden Punkten bei den Sonaten mangelte. Weil die Kompositionen auch musikalisch eigenständiger sind, erweist sich das letzte Drittel dieser 90 Minuten langen Doppel-CD als Höhepunkt des Ganzen.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Senfter, Johanna: Works for Violin: Friedemann Eichhorn, Alexia Eichhorn, Paul Rivinius

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Paladino
1
15.02.2019
Medium:
EAN:

CD
9120040731991


Cover vergössern

Senfter, Johanna


Cover vergössern

Paladino

Das CD-Label paladino music wurde 2009 von dem Cellisten Martin Rummel gegründet und ist sozusagen die Keimzelle von paladino media, wozu mittlerweile neben paladino music auch Orlando Records, KAIROS und Austrian Gramophone gehören. Inzwischen bei einem Durchschnitt von 15 Veröffentlichungen pro Jahr angekommen, hat paladino music sich zu einem anerkannten Boutique-Independentlabel entwickelt. Die Veröffentlichungen sind zumeist auf einen Komponisten fokussiert, aber auch Rezitalprogramme und aufsehenerregende Debütaufnahmen sind neben Ersteinspielungen von Komponisten wie Franz Krommer, David Popper, Johann Joachim Quantz, Thomas Daniel Schlee, Robert Stark und Johann Wenzel Tomaschek entstanden. Herausragende Interpreten aller Generationen, von jungen Künstlern bis hin zu internationalen Stars wie Vladimir Ashkenazy garantieren, dass die künstlerische Qualität der Einspielungen außer Frage steht. Ursprünglich auf Kammermusik fokussiert, veröffentlicht paladino music in jüngster Zeit auch zunehmend Solokonzert- und andere Orchesteraufnahmen.

Zahlreiche Veröffentlichungen haben Auszeichnungen bekommen oder sind zumindest dafür nominiert worden, und Kritiker in internationalen Medien loben nicht nur die Aufnahmen und das Repertoire selbst, sondern auch die strikt durchgezogene Eleganz des Designs, dass aus dem Firmendesign von paladino media entwickelt ist. paladino music wird von Martin Rummel kuratiert, der von einem kleinen Team an Fachleuten in der Umsetzung, Fabrikation und Distribution unterstützt wird. Das Lager wird von Naxos Global Logistics verwaltet, und ein Netzwerk von über 50 internationalen Vertrieben garantieren, dass jede Aufnahme weltweit über den Fach- und Internethandel sowie über alle wesentlichen Streaming- und Downloadplattformen verfügbar ist.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Paladino:

  • Zur Kritik... Drei aus Sechs: Diese Erkundung französischer Klaviermusik macht Appetit auf mehr. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Mehr Expertise geht kaum: Raluca Stirbat und Rudolf Leopold spielen George Enescus Werke für Klavier und Cello. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Farbenreich: Eine wichtige Wiederauflage zum Clara-Schumann-Bizentenarium. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Paladino...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... "Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Maurice Ravel: Deux Mélodies Hébraiques - Kaddish

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich