
Legrenzi, Giovanni: La Morte del Cor Penitente - Sonatori de la Gioiosa Marca
Intim und introvertiert
Label/Verlag: DIVOX
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Auch nach fast dreißig Jahren beeindruckt diese Einspielung von Legrenzis 'La morte del cor penitente'.
Schon 1995 produziert, bleibt die in Brixen entstandene bis heute einzige Einspielung von Giovanni Legrenzis Oratorium ‚La morte del cor penitente‘ zutiefst bewegend und beeindruckend. Andrea Marcon leitet eine feinsinnige, das geistliche Sujet vorbildlich transportierende Produktion,...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Lebendiger Legrenzi: Weiter...
(Uwe Schneider, 15.02.2005)
-
Repräsentatives Instrumentalschaffen: Das Ensemble Clematis widmet sich dem Instrumentalschaffen Giovanni Legrenzis anhand einer ebenso repräsentativen wie abwechslungsreichen Auswahl aus den fünf entsprechenden Drucken des Komponisten. Weiter...
(Prof. Dr. Stefan Drees, 13.07.2016)
-
Guter Schnitt: Newton Classics legt eine ältere Einspielung der Sonatori de la Gioiosa Marca unter Andrea Marcon mit einer Zusammenstellung von Werken Giovanni Legrenzis wieder auf. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 05.09.2012)
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klassiker: Cyril Huvé bleibt seiner historisch informierten Perspektive auf Beethoven treu. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schlank und festlich: Michael Alexander Willens bietet mit seiner Kölner Akademie eine festliche Weihnachtsgabe. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Ouvertüren und mehr: Der vierte Teil der Gesamteinspielung von Auber-Ouvertüren durch Dario Salvi gibt sich tänzerisch. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Bob van der Ent scheitert an Bachs Sonaten und Partiten : Challenge Classics wirft noch einmal eine Doppel-CD mit Bach auf den Markt. Der niederländische Violinist Bob van der Ent kann aber den hohen Ansprüchen an das Werk nicht gerecht werden. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich