
Chopin, Frédéric: Songs op.74 - Henryka Januszewska, Marek Drewnowski
Liebe fürs Detail
Label/Verlag: DUX
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Label Dux bringt eine gelungene Aufnahme der Chopin-Lieder op. 74 neu heraus.
Das Opus 74 in Chopins Werkverzeichnis stellt eine Sammlung von 19 Liedern dar, die größtenteils von Julian Fontana, einem Freund des Komponisten, gesammelt und zusammengestellt wurden. Ihre polnischen Texte machen sie zur ersten Sammlung polnischer, landessprachlicher Kunstlieder. Mit der vorliegenden CD bringt das Label Dux eine Aufnahme der kleinen Lieder mit der Sopranistin Henryka Januszewska und dem Pianisten Marek Drewnowski aus dem Jahre 1988 neu heraus. Die Themen der einzelnen, auf volkstümlichen Rhythmen basierenden Lieder reichen von der Vertonung persönlicher Erfahrungen des Komponisten bis zu patriotischen Texten. Entsprechend unterscheiden sich die Stimmungen der Lieder stark voneinander. Dabei verrät der Titel meist schon, in welchem Grundgefühl sich das Lied befinden wird. Die Aufnahme endet mit dem Lied 'What Flowers, What Wreaths', welches als A-cappella-Beitrag die CD abschließt und so den Fokus zum Schluss vollkommen auf die Stimme legt.
Dynamische Nuancen
Die Interpretation geht auf viele Details ein: Rhythmische und dynamische Unterschiede und Nuancen innerhalb eines Liedes werden durchgängig genutzt und machen die einzelnen Nummern lebendig, flexibel und spannungsgeladen, wobei Sängerin und Klavier synchron agieren. Das Klavier richtet sich dabei nach der Solistin, welche die musikalische Gestaltung klar anführt. So steht es auch in seiner Lautstärke nie über dem Gesang, sondern lässt diesen dynamisch klar hervortreten. Henryka Januszewska besticht mit einer runden, angenehmen Stimme, klug eingesetztem Vibrato und hoher rhythmischer Flexibilität. Ihre dunkle Klangfarbe zieht sich durch alle Lagen, in die sie reibungslos übergeht. In interpretatorischer Hinsicht spielt sie vor allem mit den großen Dynamikunterschieden.
Die CD zeigt eine liebevolle, detailverliebte Interpretation der Stücke, die sich den kleinen Liedern auf Augenhöhe annimmt und die Schönheit der Werke herausarbeitet. Auch sind hier zwei Nummern zum ersten Mal auf einem Tonträger erschienen: Eine Version des Liedes 'A Young Girl´s Wish' sowie 'What Flowers, What Wreaths'. Das beiliegende Booklet beinhaltet eine Werkeinführung sowie Biografien der Interpreten auf Polnisch und Englisch.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Chopin, Frédéric: Songs op.74: Henryka Januszewska, Marek Drewnowski |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
DUX 1 08.02.2019 |
Medium:
EAN: |
CD
5902547014975 |
![]() Cover vergössern |
Chopin, Frédéric |
![]() Cover vergössern |
DUX Das polnische Label DUX wurde 1992 von Malgorzata Polanska und Lech Tolwinski, beides Absolventen der Toningenieur-Fakultät der Frédéric Chopin Musikakademie in Warschau, gegründet. Hauptanliegen war die Produktion von Aufnahmen mit klassischer Musik, wobei man von Anfang an höchste Ansprüche an künstlerische und technische Standards stellte.Viele Aufnahmen von Dux erlangten sowohl in Polen als auch im Ausland breites Interesse bei Publikum und Kritik, die sich in zahlreichen Preisen und Auszeichnungen widerspiegelt. Ein Schwerpunkt des Labels ist natürlich das reiche musikalische Erbe Polens, das weitaus mehr umfasst als Chopin oder Penderecki. Im Katalog finden sich daher neben bekannteren Namen wie Wieniawski, Szymanowski oder Lutoslawski auch zahlreiche hierzulande bislang weniger bekannte oder völlig unbekannte Komponisten von der Renaissance bis zur Gegenwart, wie Ignaz Jan Paderewski, der Klaviervirtuose und spätere Premier- und Außenminister der Zweiten Polnischen Republik oder Stanislaw Moniuszko, ein Zeitgenosse Verdis und Schöpfer der polnischen Nationaloper. Aber auch zahlreiche polnische Künstler, Ensembles und Orchester gilt es bei DUX zu entdecken, darunter international renommierte Namen wie beispielsweise die gefeierte Altistin Ewa Podles. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag DUX:
-
Virtuos, aber klanglich nicht optimal: Bläser-Kammermusik vom Trio bis zum Sextett: Vier Werke aus der Feder von Jean Françaix in technisch sehr guten, klanglich nicht optimalen Interpretationen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Scharf konturiert: Das Primuz Kammerorchester bietet Streichorchestermusik mit Ecken und Kanten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Perspektiven einer Tyrannei: Visuell starke Verarbeitung des Stalinismus in Polen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Anneke Link:
-
Romantische Dichtung in Musik: Der Countertenor Franz Vitzthum und die Pianistin Katharina Olivia Brandt spielen bekannte und unbekannte romantische Kunstlieder ein. Weiter...
(Anneke Link, )
-
Praetorius und italienische Vorbilder: Der RIAS Kammerchor und die Capella de la Torre präsentieren ein Programm zum Gedenken von Michael Praetorius. Weiter...
(Anneke Link, )
-
Komponistinnen im Fokus: Das Duo Anna Fortova und Kathrin Schmidlin präsentiert Stücke aus drei Jahrhunderten. Weiter...
(Anneke Link, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gelungene Zeitreise: Das Teatro Regio Torino unternimmt eine Rekonstruktion der Uraufführung von Puccinis 'La Bohème'. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich