> > > Beethoven: Symphony No.9, Brahms: Nänie, op.82: Zürcher Sing-Akademie, Luzerner Sinfonieorchester, James Gaffigan
Freitag, 22. September 2023

Beethoven: Symphony No.9, Brahms: Nänie, op.82 - Zürcher Sing-Akademie, Luzerner Sinfonieorchester, James Gaffigan

Das Menschen und Götter bezwinget


Label/Verlag: Sony Classical
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Ein unterschätzter, weitgehend unbeachtet gebliebener Beitrag nicht nur zum Beethoven-Jahr.

Das Luzerner Sinfonieorchester steht zumeist im Schatten des Luzerner Festspielorchesters, obwohl es auf eine weit mehr als zweihundertjährige Geschichte zurückblicken kann – unter den ehemaligen Chefdirigenten finden sich Willem Mengelberg, Marcello Viotti, Jonathan Nott oder Jam...


Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.

:
: Kennwort vergessen?

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!



Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Nähe zum Theater: James Gaffigan und das Netherlands Radio Philharmonic Orchestra überzeugen mit zwei Prokofjew-Sinfonien. Weiter...
    (Dr. Dennis Roth, 06.10.2018)
  • Zur Kritik... Johannes Brihm oder Wolfgang Rahms?: Wolfgang Rihms Symphonie 'Nähe fern' zelebriert die Auseinandersetzung mit Johannes Brahms und erweist sich als hörenswertes Experiment zwischen Annäherung und Distanznahme. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 08.07.2013)
  • Zur Kritik... Friedensbitte: Ein klug gewähltes Programm mit wirklich erlesenen Höhepunkten nachreformatorischer Musik, dem man sich gern anvertraut – Ergebnis einer offenkundig hochinspirierenden Zusammenarbeit von RIAS Kammerchor und Capella de la Torre. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, 01.04.2017)
  • Zur Kritik... Verspätetes Geburtstagsgeschenk: Das Label NEOS widmet Adriana Hölszky eine CD, die mit fünf Werken aus unterschiedlichen Schaffensphasen tiefe Einblicke in das Schaffen der Komponistin ermöglicht. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 27.01.2015)

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... "Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Menuet. Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich