
Bingen, Hildegard von: Ordo Virtutum - Ars Choralis Coeln, Maria Jonas
Die Ordnung der Kräfte
Label/Verlag: Raumklang
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Das Ensemble Ars Choralis Coeln bringt eine CD-Fassung des 'Ordo virtutum' von Hildegard von Bingen heraus.
Hildegard von Bingen ist eine der bekanntesten Frauen des Mittelalters, die in vielen verschiedenen Bereichen immer wieder als Quelle herangezogen wird, so auch in der Musik. Die vorliegende CD des Ars choralis Coeln und der Sängerin Maria Jones nimmt sich auf zwei CDs dem 'Ordo virtutum' der mittelalterlichen Nonne an, das im Rupertsberger Riesenkodex zu finden ist. Das Werk gehört zum Repertoire des Ars choralis Coeln und wird standardmäßig als dramatische Inszenierung aufgeführt, welche immer an den Spielort angepasst ist. Hier tauchen 18 sogenannte ‚virtutes‘ (Kräfte) auf, die singend um die ‚rechte Symphonie‘, um den Zusammenklang der Engel und der gesamten Schöpfung Gottes in Antwort auf ihn werben.
Das auf der CD zu hörende Ensemble besteht neben den Sängerinnen aus männlichen Sängern und Instrumenten wie der Traversflöte, Bordunfideln und Glockenrädern, die zusätzlich von den Sängerinnen gespielt werden. Diese wirken durch ihre Eigenständigkeit und die nicht durchgängige, strategische Nutzung fast wie weitere Singstimmen. Besonders die Flöte sticht in diesem Zusammenhang heraus, die laut Booklet, gemeinsam mit einer weiblichen Sprechstimme, den Teufel darstellt, da er nicht in der rechten Symphonie mitsingen kann.
Flexible Einheit
Auf dieser Aufnahme ist ein gut aufeinander eingespieltes Ensemble zu hören, dass sich in allen Kombinationen zwischen Singstimmen und Instrumenten sicher zeigt und die diversen klanglichen Herausforderungen der Inszenierung souverän meistert. Gerade die im Chor agierenden Frauenstimmenbewegen zeigen sich zugleich als eine Einheit und rhythmisch hochflexibel, was diesen Eindruck auch auf dieser kleinen Ebene verdeutlicht. Die starke Beweglichkeit aller Interpreten, verbunden mit dem unvorhersehbaren Einsatz der Musikinstrumente und anderer Mittel wie Sprechgesang oder mit ungewöhnlichen Klängen der Instrumente (beispielsweise unterschiedliche Härten des Anstoßens bei der Flöte), sorgen für ein Überraschungsmoment, das sich durch das gesamte Stück zieht.
Durch die Beschränkungen, die das Medium der CD mit sich bringt, wird die Einheit aus Musik und dramatischer Inszenierung hier auf die akustische Komponente reduziert und bildet somit nicht die Ganzheit des Werkes, wie es von der Ars choralis Coeln aufgeführt wird, ab. Dennoch sind Elemente der Inszenierung im Zusammenwirken der einzelnen akustischen Elemente wie Raumklang, Sprecheinheiten und Wahl und Rolle der Instrumente auch so erkennbar. Wie das Gehörte auf der Bühne aussieht, liegt in der Vorstellungskraft des Zuhörers.
Das Booklet der Aufnahme in den Sprachen Deutsch und Englisch ist sehr umfangreich, da es zwei verschiedene Werkeinführungen zu unterschiedlichen Aspekten des 'Ordo virtutum' enthält. Weiterhin sind hier eine Trackliste, die Auflistung aller Interpreten und Kurzbiografien der Interpreten zu finden.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Bingen, Hildegard von: Ordo Virtutum: Ars Choralis Coeln, Maria Jonas |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Raumklang 1 14.09.2018 |
Medium:
EAN: |
CD
4018767037012 |
![]() Cover vergössern |
Bingen, Hildegard von |
![]() Cover vergössern |
Raumklang Das Label RAUMKLANG wurde 1993 von Sebastian Pank in Leipzig gegründet. Nach wie vor steht der Name Raumklang für ein authentisches Klangerlebnis. Die Aufnahmen entstehen überwiegend mit nur einem Stereo-Kugelflächen-Mikrophon (One-Point-Recording).
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Raumklang:
-
Ambition und Klangsinn: Ein sehr schöner Erstling des Ensembles L'ultima parola: Johannes Ockeghems ambitionierter Satz ist hier in den besten Kehlen. Der hoffentlich weitere Weg wird mit Interesse zu verfolgen sein. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Gipfelwerk: Das Ensemble Polyharmonique macht bei den Motetten der 'Geistlichen Chor-Music', diesem Schwergewicht der Musikgeschichte, wie schon vorher bei der Musik von Schütz' Kollegen eine glänzende Figur. Mehr davon! Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Nordisch: Wenn Sjaella die anderen Himmelsrichtungen mit der gleichen Verve und dem gleichen künstlerischen Temperament angeht, dann besteh Grund zur Vorfreude. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Anneke Link:
-
Romantische Dichtung in Musik: Der Countertenor Franz Vitzthum und die Pianistin Katharina Olivia Brandt spielen bekannte und unbekannte romantische Kunstlieder ein. Weiter...
(Anneke Link, )
-
Praetorius und italienische Vorbilder: Der RIAS Kammerchor und die Capella de la Torre präsentieren ein Programm zum Gedenken von Michael Praetorius. Weiter...
(Anneke Link, )
-
Komponistinnen im Fokus: Das Duo Anna Fortova und Kathrin Schmidlin präsentiert Stücke aus drei Jahrhunderten. Weiter...
(Anneke Link, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Facettenreicher Debussy: Das Label Alpha Classics legt eine gelungene Aufnahme mit bekannten und weniger prominenten Orchesterwerken des französischen Klangmeisters vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich