
Purcell, Henry: King Arthur - Vox Luminis, Lionel Meunier
Gigantisches Ensemble
Label/Verlag: Alpha Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Langeweile kommt bei diesem 'King Arthur' keine Sekunde lang auf – und die Konkurrenzaufnahmen müssen sich warm anziehen.
Es ist unbegreiflich, dass diese gigantische Einspielung von Henry Purcells 'King Arthur' in der Klassik-Welt nicht mehr Furore gemacht hat. Entstanden im Januar 2018 für das Label Alpha, wird die Aufnahme vom Ensemble Vox luminis unter der künstlerischen Leitung von Lionel Meunier bestritten. Die siebzehn Instrumentalisten und dreizehn Vokalsolisten – wobei der Leiter Lionel Meunier auch als Bass im Chor mitsingt – lassen den Hörer ob ihrer Perfektion und unerhörten Homogenität einfach nur staunen. Wie ein Wirbelwind fegt dieser 'King Arthur' über die imaginäre Bühne, spart aber auch nicht mit zarten, feinen Momenten, die unter die Haut gehen.
Vox luminis betonen in ihrer lustvollen Interpretation das Tänzerische, das Theatrale des Werks, dem hier nachvollziehbarerweise die umfangreichen Dialogpassagen fehlen. Der Kosmos an Kontrasten funkelt mit dieser Ensembleleistung und musikantischen Fantasie in allen erdenklichen Facetten. Alle Choristen sind gleichzeitig auch die Solisten oder umgekehrt – so wirklich lässt sich das bei der zu erlebenden Qualität nicht sagen. Die folgenden Namen sind nur stellvertretend für alle vokalen Leistungen zu verstehen: der quirlige Cupid von Sophie Junker, der bestechend schonungslose Einsatz von Robert Buckland und der luxuriös balsamische Cold Genius von Sebastian Myrus. Wie raffiniert und kunstvoll das stilistisch tadellose Ensemble mit Purcells Komposition umzugehen versteht, verdeutlichen so herrliche Momente wie das aufgefächerte und bestechend gefärbte ‚Hither, this way‘ oder die mitreißenden Instrumentalpassagen wie beispielsweise die Borée. Langeweile kommt hier keine Sekunde lang auf – und die Konkurrenzaufnahmen müssen sich warm anziehen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Purcell, Henry: King Arthur: Vox Luminis, Lionel Meunier |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Alpha Classics 1 15.11.2018 |
Medium:
EAN: |
CD
3760014194306 |
![]() Cover vergössern |
Purcell, Henry |
![]() Cover vergössern |
Alpha Classics "Haute-Couture-Label", "Orchidee im Brachland der Klassikbranche" oder schlicht "Wunder", das sind die Titel mit denen das französische Label ALPHA von der Fachpresse hierzulande bedacht wird. In der Tat ist die Erfolgsgeschichte des Labels ein kleines Wunder. Honoriert wurde hiermit die Pionierlust und Entdeckerfreude des Gründers Jean-Paul Combet und die außerordentliche Qualität seiner Künstler und Ensembles (z.B. Vincent Dumestre, Marco Beasley, Christina Pluhar u.v.a.), aber auch die auffallend schöne, geschmackvolle Präsentation der Serie "ut pictura musica" mit ihren inzwischen mehr als 200 Titeln. Das schwarze Front-Layout und die Grundierung mit venezianischem Papier im Innern sind mittlerweile genauso zum Markenzeichen geworden wie die ausgesprochen stimmungsvollen Fotografien der Aufnahmesitzungen durch den Fotografen Robin Davies. Das Programm umfasst die Zeitspanne von der mittelalterlichen Notre Dame-Schule bis hin zur klassischen Moderne, doch ist nach wie vor ein deutlicher Schwerpunkt auf Alte Musik zu erkennen. Innerhalb des Labels möchte die zweite, auch "Weiße Reihe" genannte, Serie "Les Chants de la terre" die ältesten Quellen musikalischen Ausdrucks erkunden. Mit Virtuosität und Spielfreude widmet man sich hier dem Beziehungsfeld von schriftlich überlieferten und mündlich weitergegebenen Musiktraditionen, um alte Melodien zu neuem Leben zu erwecken. Trotz akribischer musikwissenschaftlicher Recherche geht es hier nicht um eindimensionale, akademisch trockene Werktreue, sondern um lebendigen Umgang mit altem Material. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Alpha Classics:
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Facettenreicher Debussy: Das Label Alpha Classics legt eine gelungene Aufnahme mit bekannten und weniger prominenten Orchesterwerken des französischen Klangmeisters vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Expressiver Abschied: Das Emerson String Quartet löst sich in höchster interpretatorischer Qualität auf. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Benjamin Künzel:
-
Liebeswirren im Garten: Diese Veröffentlichung macht durchaus an vielen Stellen gute Laune und versöhnt ein wenig mit dem immer noch leicht sperrigen Werk. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Hinter Nebelschwaden: Sebastian Kohlhepps erstes Solo-Album punktet mit einem gelungenen 'Liederkreis' op. 39 von Robert Schumann und dem Klavierbegleiter Andreas Frese, hinterlässt aber auch zwiespältige Eindrücke. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Phönix aus der Asche: Diese Box 'Die wiederentdeckte Stimme' macht dem Plattensammler Freude und lässt einen abtauchen in Welten, die als verstummt gegolten hatten. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Gediegen: Philippe Herreweghes gelegentliche Erkundungen im Reich der Bach-Kantate gefallen. Sie sind auf eine – im Sinne der Erkenntnisse historisch informierter Praxis – klassische Weise gediegen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Ausladend paraphrasiert: Vier Pianisten in perfekter Harmonie. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Elisabethanische Virginalmusik: Pieter-Jan Belder legt eine grandiose Gesamteinspielung des 'My Ladye Nevells Booke' beim Label Brilliant Classics vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich