
The Music Makers. The Spirit of England. - Sarah Connolly, Andrew Staples, BBC Symphony Orchestra, Sir Andrew Davis
Mit tiefer Inbrunst
Label/Verlag: Chandos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ein wichtiger Beitrag zur Elgar-Diskografie aus berufener Quelle.
Zwei verhältnismäßig späte Elgar-Chorwerke, 'The Music Makers' (1912) und 'The Spirit of England' (1915-17) ergänzen Andrew Davis‘ Diskographie für Chandos – beides Werke großer Tiefe und Introspektion. In Chor und Sinfonieorchester der BBC hat er vertraute Partner zur Seite, die Elgar natürlich aus der Westentasche kennen und denen Davis einen leidenschaftlich-warmen Ton entlockt, verbunden mit außerordentlicher Textverständlichkeit und großem Feingefühl für jede Nuance der Partituren.
Die intimen Momente wie die grandiosen Steigerungen kommen gleichermaßen zur Geltung, das Verständnis für die Musik vermittelt sich in größtmöglicher Natürlichkeit. Sarah Connolly (in 'The Music Makers') und Andrew Staples ('The Spirit of England') steuern intensive Expression bei (es stimmt nicht, dass dies die erste Einspielung von 'The Spirit of England' mit Tenor- statt Sopransolo ist). Die besonderen interpretatorischen Schwierigkeiten der späteren Komposition überwindet Davis durch ausgesprochen kluge Tempowahl und untrügliches Gespür für Steigerungen und Übergänge, die das Vorurteil, es handele sich um eine mindere Gelegenheitskomposition, gründlich widerlegt. Bei beiden Werken gehören die hier vorliegenden Einspielungen fraglos zu den bislang besten.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
The Music Makers. The Spirit of England.: Sarah Connolly, Andrew Staples, BBC Symphony Orchestra, Sir Andrew Davis |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Chandos 1 |
Medium:
EAN: |
CD SACD
095115521526 |
![]() Cover vergössern |
Elgar, Edward |
![]() Cover vergössern |
Chandos Chandos Records was founded in 1979 by Brian Couzens and quickly established itself as one of the world's leading classical labels. Prior to forming the label, Brian Couzens, along with his son Ralph, worked for 8 years running a mobile recording unit recording for major labels (including RCA, Polydor, CFP, etc.) with many of the world's leading artists.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Chandos:
-
Verspätete Geburtstagsgabe: Das Jahr 2021 sah eine einigermaßen nachhaltige Auseinandersetzung mit Ruth Gipps. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Tal der Extreme: Das Doric String Quartet erkundet expressiv Britten und Purcell. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Spielfreudig: Peter Donohoe wirft sich voller Verve in Busonis Klaviermusik. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Uneinheitlich: Kenneth Woods und das English Symphony Orchestra sind wieder einmal unermüdlich für den Komponisten Philip Sawyers im Einsatz. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Gleichberechtigte: Eine interessante Lesart von Schoecks 'Elegie'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Tanzende sowjetische Fußballer und Landarbeiter : Das Singapore Symphony Orchestra hat die berühmten Jazz-Suiten von Schostakowitsch eingespielt, kombiniert mit zwei Balletten, die das heldenhafte Leben der Menschen in der Sowjetunion zelebrieren. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Mehr als vier Hände: Das Duo Genova-Dimitrov bietet an zwei Flügeln eine reiche Reinecke-Lese. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich