
Meridiane Nord - Sjaella
Nordisch
Label/Verlag: Raumklang
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Wenn Sjaella die anderen Himmelsrichtungen mit der gleichen Verve und dem gleichen künstlerischen Temperament angeht, dann besteh Grund zur Vorfreude.
Das Leipziger Vokalensemble Sjaella singt der Welt zugewandt: Davon zeugt eine aktuell bei Raumklang erschienene Platte mit dem Titel 'Meridiane. Nord', erster Schritt eines Projekts, das perspektivisch in alle Himmelsrichtungen geweitet werden soll. Das Vorhaben beginnt nun im Norden, für Sjaella mit seinem skandinavisch inspirierten Namen sicher folgerichtig, und wendet sich den Geschichten von Natur, Mythen und großen Gefühlen zu. Dabei ist das mit einer knappen Dreiviertelstunde zwar schmal, aber doch gehaltvoll gefasste Programm konzentrierter, weniger kursorisch, als die meisten anderen Vokalensembles es bei ihren Welterkundungen waren. Die Musik aus Norwegen, Dänemark, Island, Schweden, Finnland, von den Britischen Inseln und aus Irland ist mit einem deutschen Volkslied gekoppelt. Hier ist es 'All mein Gedanken' aus dem Lochamer Liederbuch – quasi eine rückversichernde Verbindung zum eigenen Kulturraum, zur eigenen Sprache. Die Arrangements sind ambitioniert und stammen überwiegend von jüngeren Händen, unterstreichen einen oft melancholischen Zug, verbreiten balladesken Charme, so, wie man es vermutet. Oder sie kontrastieren diese Sphäre: In 'The Scotsman' verführt Michael Eimann von SLIXS die sechs Sjaella-Frauen mit seinem Arrangement zu artistischer Beweglichkeit.
Natürlich und gereift
Sjaella war in den vergangenen Jahren eines der stimmlich und diskografisch interessantesten jungen deutschen Vokalensembles. Das unterstreicht die aktuelle Platte. Zu hören sind die Sopranistinnen Viola Blache, Marie Fenske und Franziska Eberhardt, die Mezzosopranistin Marie Charlotte Seidel und die beiden Altistinnen Luisa Klose und Helene Erben: Sämtlich sind das charaktervolle, registertypische Stimmen, von leichter Sopran-Höhe bis zu gewaltiger Alt-Tiefe. Die Stimmen zeichnen präzis und verbinden sich doch glücklich zu einem unverwechselbaren Ensembleklang. Dazu haben sie sich eine gewisse Natürlichkeit in der klingenden Anmutung wie im Zugriff auch auf kompliziertere Strukturen bewahrt. Dennoch: In ihrer Freiheit, im explorativen Mut und in der expressiven Entschlossenheit hat sich das Sextett noch einmal hörbar weiterentwickelt. Auffällig ist auch die selbstbewusste Sprachbehandlung, die sich souverän in den verschiedenen Sprachen zeigt. Es dominieren behutsame, sensibel ermessene Klänge, makellos intoniert, dabei durchaus nicht an aseptischer Reinheit interessiert. Lyrische Schönheit verbindet sich mit rhythmischer Prägnanz. Technisch ist das Klangbild auf die Ensemblewirkung orientiert, mit allen wünschenswerten Details, charmant und geheimnisvoll. Wenn Sjaella die anderen Himmelsrichtungen mit der gleichen Verve, mit dem gleichen künstlerischen Temperament angeht, dann besteht Grund zur Vorfreude.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Meridiane Nord: Sjaella |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Raumklang 1 16.11.2018 |
Medium:
EAN: |
CD
4018767038026 |
![]() Cover vergössern |
Raumklang Das Label RAUMKLANG wurde 1993 von Sebastian Pank in Leipzig gegründet. Nach wie vor steht der Name Raumklang für ein authentisches Klangerlebnis. Die Aufnahmen entstehen überwiegend mit nur einem Stereo-Kugelflächen-Mikrophon (One-Point-Recording).
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Raumklang:
-
Ambition und Klangsinn: Ein sehr schöner Erstling des Ensembles L'ultima parola: Johannes Ockeghems ambitionierter Satz ist hier in den besten Kehlen. Der hoffentlich weitere Weg wird mit Interesse zu verfolgen sein. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Gipfelwerk: Das Ensemble Polyharmonique macht bei den Motetten der 'Geistlichen Chor-Music', diesem Schwergewicht der Musikgeschichte, wie schon vorher bei der Musik von Schütz' Kollegen eine glänzende Figur. Mehr davon! Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Die Ordnung der Kräfte: Das Ensemble Ars Choralis Coeln bringt eine CD-Fassung des 'Ordo virtutum' von Hildegard von Bingen heraus. Weiter...
(Anneke Link, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:
-
Brahms der späten Jahre: Wach und feingliedrig, strukturklar und klangsensibel: Herbert Blomstedt kennt seinen Brahms und gibt ihm im Zusammenspiel mit dem Gewandhausorchester Leipzig Raum zum Atmen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Mit Ambition: Rudolf Lutz und seine Ensembles der St. Gallener Bach-Stiftung sind hier mit besonderen Schmuckstücken zwischen weltlicher und geistlicher Sphäre zu hören: Inspiriert und in Hochform. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Betrachtungen am Grab: Michael Alexander Willens und die Kölner Akademie reihen sich vernehmlich in die Riege der aktuellen Heinichen-Exegeten ein. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Der Scarlatti-Sog: Die nächsten 30 Scarlatti-Sonaten von insgesamt 555 hat Christoph Ullrich eingespielt. Der Halbmarathon ist damit schon absolviert. Weiter...
(Elisabeth Deckers, )
-
Dem Geiger Ivry Gitlis zum 100. Geburtstag: Ein eigenwilliger Protagonist der Violinwelt, der fast ein ganzes Jahrhundert durchlebte, spielt die großen 'Schlachtrösser' der Violinliteratur. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Alter Mann und 'wilde Hummel': Dieser 'Pimpinone' ist nicht nur stimmlich und instrumental eindrucksvoll besetzt, sondern ist obendrein eine wichtige Ergänzung zur mehr als nur übersichtlichen Diskographie des Werks. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich