
Bortkiewicz, Sergei: Complete Piano Music - Klaas Trapman, Klavier
Unentschlossen
Label/Verlag: Piano Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Klaas Trapmans Interpretation der Klaviermusik von Sergej Bortkiewicz wirkt sehr nüchtern und bleibt in weiten Teilen zu wenig detailfreudig und zu verhalten.
Noch so ein Russe, von dem vielleicht einige mal den Namen gehört haben, dessen Musik aber so gut wie nie gespielt wird. In Wirklichkeit stammt Sergej Bortkiewicz allerdings aus der heutigen Ukraine und hat den größten Teil seines Lebens (1877–1952) in Wien verbracht. Immerh...
Um weiterzulesen oder die Kritik zu kommentieren, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet,
können Sie sich hier kostenlos registrieren. Hinweise zum Datenschutz bei klassik.com und
dem Umgang mit den erfassten Daten finden Sie hier.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Weitere CD-Besprechungen von Jan Kampmeier:
-
Brillant und akzentuiert: Matthias Roth hat eine rundum überzeugende Platte mit Klavierwerken von Szymanowski und Ravel vorgelegt. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Lianora und das Lied der Nacht: Hans Gáls Oper 'Das Lied der Nacht' ist die wirklich lohnende Entdeckung einer spannenden Facette der Musik der 1920er Jahre und in der Ersteinspielung durch das Osnabrücker Theater rundum gelungen. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
-
Ziemlich gewaltig: Der Pianist Radoslaw Sobczak veröffentlicht eine Szymanowski-Platte mit der gewaltigen, beeindruckenden zweiten Klaviersonate und anderen Klavierwerken. Weiter...
(Jan Kampmeier, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Weltreise: Eine Calmus-Platte voller Saft und Kraft, mit starken Einzelstimmen, die sich zu einem unverwechselbaren Ganzen formen. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Klassische Moderne aus Schweden: Wer keinen Revolutionär sucht, dürfte an der Dritten Sinfonie von Lars-Erik Larsson seine Freude haben. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Aller guten Dinge: Für sein aktuelles Label Ondine hat Christian Tetzlaff 2016 seine persönlich dritte und wohl expressivste Version von Bachs Zyklus für Violine solo eingespielt. Weiter...
(Dr. Hartmut Hein, )
Portrait

Das Folkwang Kammerorchester Essen ? jung, energiegeladen, hochmusikalisch
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Anzeige
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich