
Bernstein Celebration - Orchestra of the Royal Opera House, Koen Kessels, Barry Wordsworth
Bernstein 2.0
Label/Verlag: Opus Arte
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Drei Ballette auf Musik von Leonard Bernstein zum 100. Geburtstag.
Zwei Ballette hat Leonard Bernstein geschrieben, dazu ist der Tanz in mehreren anderen seiner Bühnenwerken von großer Bedeutung. In der 'Bernstein Celebration' werden die Chichester Psalms, die Zweite Sinfonie 'The Age of Anxiety' und die Serenade nach Platons Symposium für Violine und Orchester ‚vertanzt‘. Liam Scarletts Choreographierung der Zweiten Sinfonie hatte 2014 ihre Uraufführung, und es ist das einzige der drei Werke unter der musikalischen Leitung von Barry Wordsworth; Robert Clark spielt das obligate Soloklavier. An vielen Stellen ist sowohl der Orchesterklang als auch das Klaviersolo nicht ganz exakt ausgearbeitet; dafür überzeugt die choreographische Umsetzung durch klares traditionell ausgerichtetes Storytelling und ansprechende visuelle Effekte; dass manche tänzerische Momente nicht ganz exakt ausgetanzt sind, beeinträchtigt die Gesamtleistung nicht.
Vielfache Bedeutungsschichten
Koen Kessels dirigiert die 'Chichester Psalms'; leider mangelt es dem Chor an Klarheit und Klangkultur (Solosopran William Davies), während das Orchesterdirigat sich durch Energie und Differenziertheit auszeichnet; Wayne McGregors 'Yugen'-Choreographie ist, in abstrahierenden Bildern, ohne unmittelbaren Bezug zur Musik, doch mit vielfachen Bedeutungsschichten verbunden.
Musikalisch besser gelingt Kessels die Darbietung der Serenade (Solovioline Sergey Levitin), wenn auch Bernsteins stilistische Eigenheiten nicht zu einem geschlossenen Ganzen ausgearbeitet werden. Christopher Wheeldons visuell kraftvolle Choreographie mit dem Titel 'Corybantic Games' bezieht sich in großer Dichte auf die musikalische Faktur, wenn auch teilweise in mehr dekorativer denn expressiver Weise (auf eine Handlung verzichtet der Choreograph); das Beiwort 'Corybantic' bezieht sich nicht auf die Übersetzung im Sinne von ‚unkontrolliert wild‘, sondern bezieht sich assoziativ auf die Korybanten, die Priester der Muttergöttin Kybele.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Bernstein Celebration: Orchestra of the Royal Opera House, Koen Kessels, Barry Wordsworth |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Opus Arte 1 |
Medium:
EAN: |
DVD
809478012764 |
![]() Cover vergössern |
Bernstein, Leonard |
![]() Cover vergössern |
Opus Arte Opus Arte ist eines der weltweit führenden DVD-Labels. Spezialisiert auf Oper und Tanz, enthält unser Katalog eine Vielzahl musikalischer Erfahrungen. Angefangen bei der Grand Opera hin zu märchenhaften Balletten, von zeitgenössischem Tanz hin zu Künstlerporträts - und nicht zu vergessen zu einer Party im rückseitigen Garten ihrer Majestät!
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Opus Arte:
-
Wheeldon in Wonderland: Christopher Wheeldon choreographiert einen britischen Klassiker. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Alles wird gut: Massenets 'Cendrillon' aus Glyndebourne. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Unentschlossenes Konzept: Dvořáks 'Rusalka' vom Glyndebourne Festival. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Alt-neu konzipiert: Markus Schäfer und Zvi Meniker kehren zu Franz Schuberts ursprünglichen Liedopera-Konzepten zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Harmonisches Ganzes: Erwin Schulhoffs frühes Klavierkonzert zeigt den jungen Komponisten von einer neuen Seite. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Alt-neu konzipiert: Markus Schäfer und Zvi Meniker kehren zu Franz Schuberts ursprünglichen Liedopera-Konzepten zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schonungslos offen: Ning Feng mit einem großen Bach-Wurf. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich