> > > Er und sie - Komponistinnen im Schatten: Ehrbar! Ensemble
Sonntag, 26. März 2023

Er und sie - Komponistinnen im Schatten - Ehrbar! Ensemble

Melodram der Komponistin


Label/Verlag: Clavier
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das „Ehrbar!“Ensemble versteht sich auf Musikvermittlung, die auch Nichtkenner packt.

Friedrich Ehrbar war ein Hildesheimer Flügelbauer. Um sein Andenken zu pflegen, gründeten Heidrun Blase (Sopran), Gerrit Zitterbart (Klavier) und Rudolf Krieger (Rezitation) das „Ehrbar!“Ensemble. Sie sind ausgewiesene Musikvermittler und Profis in ihrem Metier. Seit 2016 laden sie zu Festivals mit überraschenden Programmen. Die Werke von Komponistinnen bestimmten das 3.Festival 2018. Die Themen-CD erschien kurz davor. Zu hören sind kammermusikalisches Lied und Instrumentales der berühmten Männern Schumann, Chopin, Mendelssohn-Bartholdy, Massenet, Fauré und Poulenc, durchsetzt mit den gängigen Komponistinnen Fanny Hensel, Clara Schumann (geb. Wieck), Lili Boulanger und Cécile Chaminade. Dazu Rares von Delphine von Schauroth und – eine echte Entdeckung - Melodramen der Engländerin Amy Elise Horrocks und der Tschechin Vítězslava Kaprálová.

Das „Ehrbar!“Ensemble, je nach Werk erweitert um die Flötenvirtuosin Heike Malz, bringt die Werke mit Noblesse zum Leuchten. Der interpretatorische Tonfall gleicht einem sensiblen Hineinhören. In den Klang von Heidrun Blases reifen Sopran mischt sich Melancholie. Flöte und Klavier folgen punktgenau ihrem Gestaltungsempfinden. Interpretatorische Details sind minutiös aufeinander abgestimmt. Diese Mischung aus Entdeckerlust, musikalischem Verstehen und Begeisterung überzeugt.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Er und sie - Komponistinnen im Schatten: Ehrbar! Ensemble

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Clavier
1
12.10.2018
Medium:
EAN:
CD
4012652000129

Cover vergössern

Boulanger, Lili
Chaminade, Cécile
Fauré, Gabriel
Hensel, Fanny
Massenet, Jules
Mendelssohn Bartholdy, Felix
Poulenc, Francis
Schumann, Clara
Schumann, Robert


Cover vergössern

Clavier

Auf dem Label Clavier werden ausschließlich Produktionen mit historischen Tasteninstrumenten - Originalen und Kopien - vorgestellt. Dies können Solo- oder Kammermusikproduktionen mit Clavichord, Orgel, Cembalo oder Hammerklavieren und frühen Flügeln zwischen 1700 und 1900 sein. Allen Produktionen gemeinsam ist, daß die Instrumente im Booklet genau vorgestellt und dokumentiert werden.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Clavier:

  • Zur Kritik... Der blinde König: Eine erste Annäherung an eine weithin unbeachtete, musikalisch spannende Facette der deutschen Fürstengeschichte. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Das Farbenklavier: Reicher kann kein Flügel klingen. Weiter...
    (Daniel Krause, )
  • Zur Kritik... Weit mehr als nur ein Klangwerkzeug: Gerrit Zitterbart ist mit dieser Schubert-Platte eine Sternstunde gelungen - nicht nur wegen des famos klingenden Hammerflügels, sondern ebenso wegen seines unaffektierten, intelligenten Spiels. Eine dringende Empfehlung! Weiter...
    (Dr. Tobias Pfleger, )

Alle Kritiken von Clavier...

Weitere CD-Besprechungen von Christiane Franke:

  • Zur Kritik... Ohne Spirit: Die Musiker sind im besten Sinne gesetzt, ihr Spiel routiniert. Einem Vergleich mit Interpretationen der jüngeren Generation halten sie nicht stand. Weiter...
    (Christiane Franke, )
  • Zur Kritik... Vergnügliches Musizieren: Paganini genoss das kammermusikalische Miteinander. Dafür komponierte er Streichquartette und herrliche Duetti für eine Ausnahmebesetzung. Weiter...
    (Christiane Franke, )
  • Zur Kritik... Suggestive Trauergesänge: Glagolitische Riten beeindruckten Igor Kuljerić seit seiner Jugend. In seiner Totenmesse sprengt er damit den Rahmen. Weiter...
    (Christiane Franke, )
blättern

Alle Kritiken von Christiane Franke...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Pranken und Poesie: Garrick Ohlsson präsentiert einen bedenklichen Brahms. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Gibt es ein 'fast zu schön'?: Christian Zacharias spielt vier mittlere Haydn-Sonaten. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Geistvoll: Karel Valter und Hadrien Jourdan breiten gehaltvolle Sonaten des großen Carl Philipp Emanuel Bach mit dem notwendigen Gewicht aus, verbunden mit gestalterischer Raffinesse und Klangeleganz. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich