
Musical Souvenir from Prague - Czech Philharmonic ORchestra, Prague Chamber Orchestra, Brno Philharmonic Orchestra
Musikstadt Prag
Label/Verlag: Supraphon
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Supraphon bringt eine Zusammenstellung aus verschiedensten Orchesterstücken mit Bezug zu Prag heraus.
Prag hat einige Komponisten zu Musikstücken inspiriert und war der Schauplatz zahlreicher Uraufführungen. Die musikalische Bedeutung der tschechischen Hauptstadt zeigt die vorliegende CD des Labels Supraphon, welche unter dem Titel 'Prague Classics. Musical Souvenirs from Prague' zehn Stücke zusammenstellt, gespielt von mehreren tschechischen Orchestern unter unterschiedlichen Dirigenten. Darunter sind Opernouvertüren, Auszüge aus Zyklen und Sätze aus Sinfonien von Mozart, Smetana oder Dvořák.
Eröffnet wird das Programm von der Tschechischen Philharmonie, die am prominentesten auf der CD vertreten ist. Je nach Werk varriiert der Gesamtklang von einem klaren, transparenten zu einem dichteren und intensiveren Höreindruck, jedoch werden immer im Vordergrund stehende Instrumentengruppen deutlich hervorgehoben. Die Philharmonie Brünn interpretiert den ersten von Leoš Janáčeks 'Lachischen Tänzen' sehr kraftvoll und zeigt große dyamische Flexibilität. Die Auszüge aus Werken von Mozart werden vom Prager Kammerorchester präsentiert, das sich sowohl in Tempo als auch in Dynamik und Stimmung sehr beweglich innerhalb der einzelnen Stücke zeigt.
Einen Bogen spannen der vierte und zweite Satz aus Dvořáks 9. Sinfonie e-Moll 'Aus der Neuen Welt', bevor die Zusammenstellung mit der Ouvertüre aus Mozarts in Prag uraufgeführter Oper 'La clemenza di Tito' abgeschlossen wird. Die Zusammenstellung vereint verschiedenste Werke, die einzeln wohlbekannt sind. Vielleicht sorgt sie auch für eine Wiederentdeckung von lange nicht mehr gehörten Stücken, die nun durch die Konnotation mit Prag eine neue Assoziation bekommen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Musical Souvenir from Prague: Czech Philharmonic ORchestra, Prague Chamber Orchestra, Brno Philharmonic Orchestra |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Supraphon 1 |
Medium:
EAN: |
CD
099925424923 |
![]() Cover vergössern |
Dvorák, Antonín |
![]() Cover vergössern |
Supraphon Supraphon Music ist das bedeutendste tschechische Musiklabel und besitzt bereits eine lange Geschichte. Der Name "Supraphon" (der ursprünglich ein elektrisches Grammophon bezeichnete, das zu seiner Zeit als Wunderwerk der Technik galt) wurde erstmals 1932 als Warenzeichen registriert. In den Nachkriegsjahren erschien bei diesem Label ein Großteil der für den Export bestimmten Aufnahmen, und Supraphon machte sich in den dreißiger und vierziger Jahren besonders um die Verbreitung von Schallplatten mit tschechischer klassischer Musik verdient. Die künstlerische Leitung des Labels baute allmählich einen umfangreichen Titelkatalog auf, der das Werk von BedYich Smetana, Antonín Dvorák und Leos Janácek in breiter Dimension erfasst, aber auch andere große Meister der tschechischen und der internationalen Musikszene nicht vernachlässigt. An der Entstehung dieses bemerkenswerten Katalogs, auf den Supraphon heute stolz zurückblickt, waren bedeutende in- und ausländische Solisten, Kammermusikensembles, Orchester und Dirigenten beteiligt. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Supraphon:
-
Spätes Mittelalter lebendig präsentiert: Das Tiburtina Ensemble unter der Leitung von Barbora Kabátková singt landessprachliche liturgische Gesänge aus Tschechien. Weiter...
(Diederich Lüken, )
-
Prachtvolle orchestrale Spätwerke: Tomáš Netopil und das Radio-Symphonieorchester Prag präsentieren fünf Werke aus der Feder ihres Landsmannes Bohuslav Martinů und können dabei vollauf überzeugen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Ausflug ins tschechische Viola-Repertoire: Jitka Hosprová engagiert sich leidenschaftlich für drei tschechische Violakonzerte, die allerdings in ihrer Substanz nur teilweise gelungen sind. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Weitere CD-Besprechungen von Anneke Link:
-
Romantische Dichtung in Musik: Der Countertenor Franz Vitzthum und die Pianistin Katharina Olivia Brandt spielen bekannte und unbekannte romantische Kunstlieder ein. Weiter...
(Anneke Link, )
-
Praetorius und italienische Vorbilder: Der RIAS Kammerchor und die Capella de la Torre präsentieren ein Programm zum Gedenken von Michael Praetorius. Weiter...
(Anneke Link, )
-
Komponistinnen im Fokus: Das Duo Anna Fortova und Kathrin Schmidlin präsentiert Stücke aus drei Jahrhunderten. Weiter...
(Anneke Link, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Später Brahms, frisch präsentiert: Michael Collins und Stephen Hough überzeugen als kammermusikalisches Duo. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Gelungene Zeitreise: Das Teatro Regio Torino unternimmt eine Rekonstruktion der Uraufführung von Puccinis 'La Bohème'. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Virtuos, aber klanglich nicht optimal: Bläser-Kammermusik vom Trio bis zum Sextett: Vier Werke aus der Feder von Jean Françaix in technisch sehr guten, klanglich nicht optimalen Interpretationen. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich