
Erwartung Lieder von Anton Urspruch - Sibylla Rubens, Carl-Martin Buttgereit
Verdienstvoller Einsatz für einen Frankfurter
Label/Verlag: Kaleidos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Sibylla Rubens widmet sich dem Liedschaffen von Anton Urspruch.
Die Lieder-CD von Sibylla Rubens mit ihrem Klavierpartner Carl-Martin Buttgereit ist ein weiterer wichtiger diskografischer Beitrag zu dem ‚Frankfurter Akademiker‘ Anton Urspruch. Die fünf 'Rosenlieder' op. 5 (1875) und die 'Acht Lieder' op. 23 (1888), darunter die titelgebende musikalisch anspruchsvolle 'Erwartung' auf ein Gedicht von Herder, umrahmen das Programm, das außerdem vier weitere Urspruch-Liedern aus den Opera 3, 6, 8 und 25 bietet. Sibylla Rubens erfüllt die Gesänge mit silberklarem, bisweilen angemessen zerbrechlichem, immer textverständlichem Sopran und eröffnet auf schmalem Raum immer neue Welten. Ergänzt wird die Produktion durch je zwei Lieder von Urspruchs Lehrern Joachim Raff und Franz Liszt. Raffs 'Das verlassene Mädchen' aus dem 'Sanges-Frühling' op. 98 (1855–1863) evoziert auf minimalem Raum großes Drama, Liszts 'Freudvoll und leidvoll' (1849) aus Goethes 'Egmont' ist ein bewusstes, fast expressives Gegenbild zu Beethovens berühmter Vertonung; Liszts 'Loreley' (1854/59) bietet bereits 'Tristan'-Anklänge.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Erwartung Lieder von Anton Urspruch: Sibylla Rubens, Carl-Martin Buttgereit |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: Spielzeit: |
Kaleidos 1 14.09.2018 057:47 |
Medium:
EAN: BestellNr.: |
CD
4260164634220 KAL6342-2 |
![]() Cover vergössern |
Liszt, Franz |
![]() Cover vergössern |
klassik heute: " [Sibylla Rubens] feiner Sopran ist wendig und munter wie der Schmetterling in diesem Lied und schwärmerisch aufblühend wie die Nachtigall, in die sich die Rose im Gedicht verliebt, ist farbenreich, unangestrengt und natürlich fließend und leidenschaftlich strömend. Die Artikulation ist äußerst klar, man versteht jedes Wort, die Konsonanten werden nicht, wie so oft bei Sopranistinnen, in der Gesangslinie aufgelöst. Die Höhen werden, auch in leidenschaftlichen Aufschwüngen, leicht erreicht, nichts wird spitz. [ ] Carl-Martin Buttgereit bereitet der Sängerin ein weiches Klangbett, wahrlich einen weichen Pfühl, wie in dem Nachtgesang von Goethe, wo das Klavier mit Tönen das irdische Gewühle von den ewigen Gefühlen trennt und schöne Klangwogen malt, die fast schon ins Ekstatische schwappen " |
![]() Cover vergössern |
Kaleidos KALEIDOS MUSIKEDITIONEN wurde im Jahr 2007 von dem Tonmeister und Musikproduzenten Jens F. Meier als Teil der Firma Kaleidos media & arts gegründet. Grundidee war von Beginn an, ausgesuchte, konzeptionelle Programme mit hohem Repertoirewert zu produzieren und so das Werk der Musikautoren selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Veröffentlicht werden Programme aus den Bereichen klassische Musik, Neue Musik und Weltmusik sowie eine eigene Edition mit Klassik für Kinder. Das Konzept des Labels beinhaltet die konsequente Einordnung der Veröffentlichungen in verschiedenen » Editionen, die Musikstil, Repertoire und Künstler dezidiert repräsentieren. KALEIDOS ist ein unabhängiges Musiklabel, das sich ausschließlich jeder einzelnen Musikproduktion (Inhalt und Künstlern) verpflichtet fühlt. Dieses jeweilige individuelle Projekt zu einem guten Produkt zu machen, ist Aufgabe und Ziel des Produzenten. Dabei ist eine enge Verbindung zwischen den einzelnen Bereichen Planung, Musikproduktion, Redaktion, Grafikdesign, Marketing, Vertrieb auf der einen Seite und den ausführenden Künstlern auf der anderen Seite notwendig und sinnvoll, damit ein Tonträger authentisch und ansprechend wird. Im gesamten Prozess einer Musikproduktion versteht sich KALEIDOS als Partner der Interpreten, deren künstlerische Aussage die zentrale Botschaft einer Aufnahme darstellt. Neben der künstlerischen Leistung der Musiker wird großer Wert auf technisch einwandfreie sowie akustisch hochwertige Aufnahmen gelegt. Ermöglicht wird dies durch die Zusammenarbeit mit musikalisch ausgebildeten Tonmeistern, die den Künstler optimal in der Umsetzung seiner Interpretation unterstützen und für ein klanglich optimales Ergebnis sorgen. Der technische und ästhetische Qualitätsanspruch zeigt sich ebenfalls in der Umsetzung redaktioneller und gestalterischer Elemente: Begleittexte (Liner Notes), Textlayout und Design von Tonträgerverpackungen und Booklets sollen einen sinnvollen Zusammenhang zur inhaltlichen Aussage der Musik darstellen und den Hörer umfassend und unterhaltend informieren. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Von Dr. Jürgen Schaarwächter zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:
-
Vierschrötig: Anton Urspruchs komische Oper 'Das Unmöglichste von Allem' überhaupt zur Diskussion zu stellen, ist verdienstvoll. Leider kann die musikalische Umsetzung, inbesondere in vokaler Hinsicht, nicht überzeugen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 31.10.2013)
-
Übergangswerke: Diese Doppel-CD ist ein klingendes Plädoyer für Anton Urspruch - das bislang überzeugendste. Die Einspielung der Es-Dur-Sinfonie ist glänzend gelungen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 14.03.2018)
-
Nicht ganz gleichberechtigt: Aufnahmetechnisch nicht rundum erfolgreiche Erkundung rarsten Repertoires. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, 11.09.2020)
-
Lohnenswerte Neuentdeckung: Ana-Marija Markovina macht mit eindrücklichen Interpretationen auf den vergessenen Komponisten Anton Urspruch aufmerksam. Man darf auf die zweite Folge gespannt sein. Weiter...
( , 02.12.2011)
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kaleidos:
-
Nicht ganz gleichberechtigt: Aufnahmetechnisch nicht rundum erfolgreiche Erkundung rarsten Repertoires. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Eine Begegnung zweier Welten: Die armenische Violinistin Lilit Tonoyan stellt die sakrale Musik ihrer Heimat neben ausgewählte Werke von Johann Sebastian Bach. Herausgekommen ist ein außergewöhnliches Klangerlebnis mit großer Tiefe. Weiter...
(Maxi Einenkel, )
-
Robert Schumann: Sandra Urba zeigt sich als gefühlvolle Schumann-Interpretin. Das Nachspüren letzter Tiefen bleibt jedoch anderen Pianisten vorbehalten. Weiter...
(Michaela Schabel, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Blutarm: Ein großes Bühnenwerk Carl Heinrich Grauns leider nur in 'musikalischer Gesamteinspielung'. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Expressiver Abschied: Das Emerson String Quartet löst sich in höchster interpretatorischer Qualität auf. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Shakespeare!: 'Sounds and Sweet Airs' heißt eine neue Platte, deren Inhalt durch den Untertitel 'A Shakespeare Songbook' konkretisiert wird. Weiter...
(Dr. Jan Kampmeier, )
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich