> > > Mahler, Gustav: Symphony No.9: Essener Philharmoniker, Tomas Netopil
Freitag, 31. März 2023

Mahler, Gustav: Symphony No.9 - Essener Philharmoniker, Tomas Netopil

Verbindlicher Abschied


Label/Verlag: OehmsClassics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Die Essener Philharmoniker interpretieren Mahlers Neunte Sinfonie.

Gustav Mahler komponierte seine Neunte Sinfonie im Sommer 1909 in der Abgeschiedenheit seines Komponierhäuschens auf dem Südtiroler Land. Sie ist das letzte Werk, das er vollendete. Er selbst hat sie nie gehört. Nach ihrer Fertigstellung schrieb er: „Es ist etwas gesagt, was ich seit längster Zeit auf den Lippen habe“ – es scheint nichts Erfreuliches gewesen zu sein. Auflösung und Abschied sind ihr eingeschrieben und prägen ihre Form wie ihren Ausdruck. Die Welt ist brüchig geworden. Adorno sprach vom „ersten Werk der neuen Musik.“

Die Essener Philharmoniker – im Jahr 1906 das Orchester der Uraufführung von Mahlers Sechster Sinfonie unter der Leitung des Komponisten – haben 2019 unter ihrem Generalmusikdirektor Tomáš Netopil bei Oehms Classics eine Einspielung vorgelegt, die wenig Wert auf die Drastik der Kontraste und die Zurschaustellung des Disparaten legt. So könnten etwa die schwankhaften Holzbläserfiguren in der Tanzsatire des zweiten Satzes derber ausfallen, das Burleske allgemein burlesker herausgearbeitet werden.

Es ist wohl eine grundsätzliche Frage: Betont man bei Mahler als Interpret (und bevorzugt man als Rezipient) die Montage, ihre Brüche und Kanten? Oder den Zusammenhang, der spätromantisch aufleuchtet? Die Musiker haben sich für den Zusammenhang entschieden. Ihre Deutung ist in sich stimmig, versöhnlich, buchstäblich verbindlich. Der Rausch des Abschiednehmens im Finale gelingt ihnen sehr expressiv. Die Klänge sind stets sauber und sicher gebaut, Mahlers ‚Bausteine‘  deutlich vernehmbar. Eine souveräne Darbietung, deren Ausrichtung man freilich mögen muss. Ein gelungener Einführungstext und eine attraktive CD-Aufmachung runden den Gesamteindruck ab.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Mahler, Gustav: Symphony No.9: Essener Philharmoniker, Tomas Netopil

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
OehmsClassics
1
12.10.2018
Medium:
EAN:
CD
4260330918901

Cover vergössern

Mahler, Gustav


Cover vergössern

OehmsClassics

Ein erfülltes Leben ist ohne Musik kaum denkbar. Musik spiegelt unsere Wahrnehmung der Umwelt und die Realität heutiger wie vergangener Zeiten. Gute Musik ist immer neu, immer frisch, immer wieder entdeckenswert. Deshalb bin ich überzeugt: Es gibt nicht -die- eine, definitive, beste Interpretation der großen Werke der Musikgeschichte. Und genau das macht klassische Musik so spannend: Jede Musikergenerationen experimentiert, entdeckt neue Blickwinkel, setzt unterschiedliche Schwerpunkte - derselbe Notentext wird immer wieder von anderen Strömungen belebt.

Deshalb ist ein Musikstück, egal aus welchem Jahrhundert, auch immer Neue Musik. OehmsClassics hat es sich zur Aufgabe gemacht, am Entdecken der neuen Seiten der klassischen Musik mitzuwirken.

Unser Respekt vor den künstlerischen Leistungen der legendären Interpreten ist gewiss. Unser Ziel als junges CD-Label sehen wir jedoch darin, den interpretatorischen Stil der Gegenwart zu dokumentieren. Junge Künstler am Anfang einer internationalen Karriere und etablierte Künstler, die neue Blickwinkel in die Interpretationsgeschichte einbringen - sie unterstützen wir ganz besonders und geben ihnen ein Forum, um auf dem Tonträgermarkt präsent zu sein.

Sie, liebe Musikhörer, bekommen damit die Gelegenheit, heute die Musikaufführung zu Hause nachzuvollziehen, die Sie gestern erst im Konzertsaal oder Opernhaus gehört haben. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die neuen Seiten der klassischen Musik zu erleben!


Ihr
Dieter Oehms


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag OehmsClassics:

  • Zur Kritik... Zeitgenossen der Vergangenheit: Höchst selten gespieltes Repertoire, im Falle von Paul Arma sogar eine Ersteinspielung – so richtig überzeugen können die drei hier versammelten Violinsonaten jedoch nicht. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, )
  • Zur Kritik... Weibliche Perspektiven: Ein veritables künstlerisches Lebenszeichen von Singer Pur, mit etlichen starken weiblichen komponierenden Stimmen, die das Programm üppig mit Qualität aufladen. Eine fein programmierte und gesungene Platte. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Leidenschaftlich und souverän: Dmitrij Kitajenko und das Gürzenich-Orchester präsentieren einen leidenschaftlich vorgetragenen Tschaikowsky, allerdings mit bekanntem Standard-Repertoire. Weiter...
    (Dr. Michael Loos, )
blättern

Alle Kritiken von OehmsClassics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Dennis Roth:

  • Zur Kritik... Ein wildwüchsiger Bruckner: Bruckners 'Linzer Sinfonie', überzeugend dargeboten von der Staatskapelle Dresden. Weiter...
    (Dr. Dennis Roth, )
  • Zur Kritik... Zu verbindlich: Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Christoph-Mathias Mueller und die chinesische Geigerin Tianwa Yang widmen sich Wolfgang Rihms Werken für Violine und Orchester. Weiter...
    (Dr. Dennis Roth, )
  • Zur Kritik... Monumentaler Mahler: Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks präsentieren Mahlers Zweite Sinfonie auf höchstem Niveau. Weiter...
    (Dr. Dennis Roth, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Dennis Roth...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich