
Strauss, Richard: Klaviertrio, Klavierquartett - Daniel Blumenthal, Doren Dinglinger, Tony Nys, Alexandre Vay
Vollblut-Kammermusiker unter sich
Label/Verlag: cpo
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Dieser Einspielung gelingt ein lohnender Blick auf das Frühwerk von Richard Strauss.
Frühe Klavierkammermusik von Richard Strauss ist auf der vorliegenden, beim Label cpo in Kooperation mit BR Klassik erschienenen CD zusammengestellt. Ein Genre, für das der Schöpfer groß angelegter Opern und Tondichtungen nicht unbedingt bekannt ist. Umso mehr lohnt sich ein Blick auf das frühe, eher intime Œuvre des kompositorisch heranwachsenden Meisters – hier in Gestalt des Klavierquartetts c-Moll op. 13 und des D-Dur-Trios AV 53.
Exponierte Klarheit
Letzteres ist chronologisch betrachtet früher entstanden, gerade mal um die 13 (!) Jahre alt war Strauss, als er dieses Werk schrieb. Unbeschwert, aber keineswegs unbedarft beginnt es im Allegro mit einem luftig-lockeren Thema, das Daniel Blumenthal (Klavier), Doren Dinglinger (Violine) und Alexandre Vay (Violoncello) mit leichtgängiger Eleganz vortragen. Dass es aber nicht nur ‚brav‘ zugeht, zeigt sich gleich darauf in den kräftigen Unisono-Einwürfen des Klaviersatzes, die Blumenthal mit exponierter Klarheit herausstellt. Im langsamen Satz überzeugt das Trio mit fein ausgeformten melodischen Rundungen und trifft adäquat den grüblerischen Moll-Tonfall. Dem Scherzo drückt wiederum besonders Blumenthal mit lässig vitalisierender Akzentuierung seinen Stempel auf. Das Finale ermöglicht es allen drei Spielern, ihre dynamischen und agogischen Möglichkeiten voll auszuschöpfen – ein Potential, das diese dankbar aufgreifen und mit hoch entwickelter, inspirierter Musikalität ausleben. Letztendlich naturgemäß noch vorhandene kompositorische Schwächen und formale Ungereimtheiten des Werks kompensiert das versierte Spiel der Formation problemlos.
Verständig und verständlich
Deutlich umfangreicher präsentiert sich das etwa sieben Jahre später entstandene Quartett op. 13. Tony Nys (Viola) gesellt sich zur Besetzung hinzu – und fügt sich nahtlos in die niveauvolle Konversation ein. Nichts geändert hat sich an der viersätzigen Form, mit den inzwischen vergleichsweise deutlich gestiegenen spieltechnischen Anforderungen an die jeweiligen Instrumente haben die Ausführenden keine Probleme. Die hohe Intensität bleibt aufrechterhalten, entsprechend nutzen die Musiker die sich im 'Molto appassionato'-Abschnitt des Kopfsatzes gleich zum Einstieg ergebenden Möglichkeiten, aus sich herauszugehen. Dem Scherzo verleihen sie originelle Spritzigkeit, mit geradliniger Bestimmtheit gesetzte expressive Spitzen wechseln mit ungezwungener Verspieltheit. Im in sich gekehrten Andante herrscht genussvoll ausgekostetes spätromantisches Flair. Die gegensätzlichen Elemente des Finales mit dessen ruppigem Eingangsmotiv und dem deutlich freundlicheren, gesanglichen Seitenthema werden treffend charakterisiert, insgesamt erweist das Album durchgehend deutlich: Alle Akteure sind Vollblut-Kammermusiker, die verständig und bestens verständlich miteinander kommunizieren. Viel Wissenswertes rund um Entstehungsgeschichte und Rezeption der Stücke hält das Booklet bereit.
Interpretation: Klangqualität: Repertoirewert: Booklet: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Strauss, Richard: Klaviertrio, Klavierquartett: Daniel Blumenthal, Doren Dinglinger, Tony Nys, Alexandre Vay |
|||
Label: Anzahl Medien: |
cpo 1 |
Medium:
EAN: |
CD
761203511624 |
![]() Cover vergössern |
Strauss, Richard |
![]() Cover vergössern |
|
![]() Cover vergössern |
cpo Wohl kaum ein zweites Label hat in letzter Zeit soviel internationale Aufmerksamkeit erregt wie cpo. Die Fachwelt rühmt einhellig eine überzeugende Repertoirekonzeption, die auf hohem künstlerischen Niveau verwirklicht wird und in den Booklets eine geradezu beispielhafte Dokumentation erfährt. Der Höhepunkt dieser allgemeinen Anerkennung war sicherlich die Verleihung des "Cannes Classical Award" für das beste Label (weltweit!) auf der MIDEM im Januar 1995 und gerade wurde cpo der niedersächsische Musikpreis 2003 in "Würdigung der schöpferischen Leistungen" zuerkannt.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag cpo:
-
Klavierwerke von israelischen Komponisten. Kolja Lessing: Kolja Lessing widmet sich eindrücklich den Klavierwerken israelischer Komponisten. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Herrliche musikalische Momente: Zwei Gossec-Raritäten und eine Kuriosität zeitigen unterschiedlich überzeugende Ergebnisse. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klavierquartett plus eins: Théodore Dubois überrascht mit unerwarteten Klangkombinationen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Thomas Gehrig:
-
Pianistisches Gütesiegel: Daniil Trifonov setzt im russischen Repertoire weiter Maßstäbe. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Ästhetisches Vergnügen: Dieser Londoner "Nussknacker" ist für die Weihnachtszeit eine solide Bank. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
-
Spätes Debüt: Elīna Garanča legt ihr erstes Lieder-Album vor. Es wurde Zeit! Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Klavierwerke von israelischen Komponisten. Kolja Lessing: Kolja Lessing widmet sich eindrücklich den Klavierwerken israelischer Komponisten. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
All die schönen Märchen sind wahr: Die Sopranistin Rebecca Bromberg entdeckt die Lieder des Spätromantikers Erich J. Wolff. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Klangdokumente aus vier Jahrzehnten: Eine würdige Sammlung um Böhms Dresdner Schubert-Aufnahmen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich