> > > Chansons Francaises: NDR Chor, Philipp Ahmann
Montag, 2. Oktober 2023

Chansons Francaises - NDR Chor, Philipp Ahmann

Klarer Blick


Label/Verlag: Es-Dur
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Der NDR Chor präsentiert eine weitere interessante Facette seines aktuellen Könnens: Ein charmantes Programm von Gewicht und Klasse, das dem Chor reichlich Möglichkeit bietet, sich zu profilieren.

Chansons sind als denkbar freie Form für viele kompositorische Ansätze zugänglich, selbstverständlich auch für chorische. Das zeigt die aktuell beim Label Es-Dur erschienene Platte des von Philipp Ahmann geleiteten NDR Chors, mit einer Folge von Chansons françaises, ausgehend von Debussy, mit Saint-Saëns, Milhaud, Ravel, Absil oder Poulenc in einer für dieses Genre fast idealtypischen Reihe. Dazu tritt Hindemith mit seinen 'Six Chansons', in zwar gelungener Affirmation, aber doch mit hörbar individueller Stimme. Und der 1957 geborene Philippe Schoeller steuert mit seiner 'Isis-Kantate' für gemischten Chor und Fagott einen zeitgenössischen Kommentar bei.

Diese Chansons verlangen geradezu nach literarischer Inspiration und Aufladung – so wie Apollinaire, Éluard oder Rilke sie den Komponisten in hörbar reichem Maße boten. Ergebnis ist eine harmonisch oft schillernde Musik, immer wieder mit Humor und auch Drastik gewürzt, jedenfalls alles andere als harmlos oder gar leichtgewichtig, sondern in Gestalt bezwingender Folgen ansprechender Skizzen und Charakterstudien. Kleine Formen prägen das Bild; kaum einer der Zyklen dauert länger als zehn Minuten. Die stärkste Reihe bilden vielleicht die 'Sept Chansons' von Francis Poulenc – vielgestaltig, fast chamäleonartig bieten sie den Interpreten wohl am meisten, fordern freilich auch vergleichbar viel.

Profiliertes Ensemble

Die Vorlage nimmt der NDR Chor auf seiner neuesten Produktion dankbar auf. Das Ensemble hat sich in letzten Jahren unter der Leitung von Philipp Ahmann hörbar profiliert und sich gleichzeitig stilistisch flexibilisiert – weg vom Einheitsklang des typischen deutschen Radiochors, hin zu einer differenzierten Haltung, die musikinhärenter Ästhetik mehr traut als der des eigenen Ensembleideals. Das hat sich beglückend bei einer Platte mit großen Messen von Fasch und Benevoli gezeigt. Und das fruchtet auch hier: Mit klarer, präziser Registerformung wird alles Vernebelte oder Verhangene vermieden, wird eher der Eindruck von Frische gesucht – damit auch der latenten Unterstellung entgegenwirkend, französische Spät- oder Nachromantik sei eher duftiger Schein denn substanzklare Musikschöpfung. Etliche Soli gehen hochklassig und ohne Qualitätsverlust aus dem Ensemble hervor. Dynamisch dominieren klare Gesten, wird auch größere Entfaltung nicht gescheut. Allenfalls hier, im straffen Forte, wirken die Sopranistinnen eher hart und dann doch eine Spur unflexibel. Intoniert wird makellos, vielleicht nicht immer leicht und frei, aber doch jederzeit ungetrübt. Das Klangbild ist klar und konzentriert, auch in dieser Kategorie der Co-Interpretation allfälligen Vorurteilen entgegenwirkend. Der NDR Chor präsentiert hier eine weitere interessante Facette seines aktuellen Könnens: Ein charmantes Programm von Gewicht und Klasse, das dem Chor reichlich Möglichkeit bietet, sich zu profilieren.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Chansons Francaises: NDR Chor, Philipp Ahmann

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Es-Dur
1
08.06.2018
Medium:
EAN:

CD
4015372820749


Cover vergössern

Absil, Jean
Debussy, Claude
Hindemith, Paul
Milhaud, Darius
Poulenc, Francis
Ravel, Maurice
Saint-Saens, Camille


Cover vergössern

Es-Dur

ES-DUR ist ein Label für klassische und zeitgenössische Musik mit Sitz in Hamburg. Das Label wurde 1992 zusammen mit dem Label CHARADE vom Tonmeister Eberhard Schnellen gegründet und erwarb sich aufgrund der herausragenden künstlerischen und technischen Qualität der mittlerweile rund 50 Veröffentlichungen schnell einen sehr guten Ruf. Im Frühjahr 2011 übergab Eberhard Schnellen die Führung des Labels in die Hände seiner langjährigen Mitarbeiter Karola Parry und Udo Potratz, beide ebenfalls Tonmeister.

ES-DUR bietet sorgfältig produzierte Editionen wie die Kammermusikreihe mit David Geringas und Tatjana Schatz. Im Rahmen dieser Reihe legte David Geringas im November 2011 mit GERINGAS PLAYS BACH PLUS eine außergewöhnliche Einspielung der Cello-Suiten von J.S.Bach vor, die in der Presse überaus positiv aufgenommen wurde.

Die Reihe MUSIK AM GOTHAER HOF mit der Thüringen Philharmonie Gotha unter Herrman Breuer und bekannten Solisten wie Antje Weithaas, Jens Peter Maintz oder Michael Sanderling reflektiert das reiche musikalische Schaffen der Komponisten vom Gothaer Hof wie Louis Spohr, Georg Anton Benda und Andreas Romberg und wurde in der Fachpresse mit höchstem Lob bedacht.

Der ES-DUR-Katalog repräsentiert den Reichtum und die Vielfalt der Musikgeschichte und Gattungen, großen Raum finden aber auch die spannenden musikalischen Entwicklungen der Gegenwart - der Klang unserer Zeit.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Es-Dur:

  • Zur Kritik... Beredte Dialoge: David und Tatjana Geringas servieren romantische Cello-Feinkost. Weiter...
    (Thomas Gehrig, )
  • Zur Kritik... Beide Schumanns und mehr: Eine schöne Schumann-Chorplatte, Robert und Clara mit Bemerkenswertem. Dazu Killmeyer als romantischer Kommentar gemäßigter Moderne. Der NDR Chor ist eine agile Formation, die Philipp Ahmann in seiner Hamburger Zeit in die Repertoire-Breite geführt hat. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Vielschichtige Duos: Linda Leine und Daria Marshinina überzeugen auf 'Piano duo' mit Werken von Schubert, Strawinsky und Vasks. Weiter...
    (Michaela Schabel, )
blättern

Alle Kritiken von Es-Dur...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Matthias Lange:

  • Zur Kritik... Rückübertragung: Was für ein Debüt – programmatisch relevant und interpretatorisch gekonnt leuchten Giulio De Nardo und sein Ensemble Sestier Armonico Bachs italienische Verbindungen aus, in einer Art transitorischer Rückübertragung. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Eleganter Passions-Ton: Johann Heinrich Rolles in dessen Lukas-Passion vorgestelltes Idiom entfaltet sich bei Michael Alexander Willens pointiert, in einem ästhetisch zum Zeitpunkt der Entstehung nach vorn gewandten Zug. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Matthias Lange...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich