> > > Rachmaninoff, Sergej/Mussorgsky Modest: Bilder einer Ausstellung: Fauré Quartett
Donnerstag, 30. März 2023

Rachmaninoff, Sergej/Mussorgsky Modest: Bilder einer Ausstellung - Fauré Quartett

Neue Versionen alter Bekannter


Label/Verlag: Berlin Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Das Fauré Quartett legt Klavierquartettfassungen von Mussorgskis 'Bilder einer Ausstellung' und Rachmaninoffs 'Études-Tableaux' vor.

Zwei ursprünglich für Klavier geschriebene Werke wurden im Auftrag des engagierten Dirigenten Sergei Alexandrowitsch Kussewizki orchestriert und auf diese Weise bekannt gemacht. Diese Gemeinsamkeit ist es, die das Fauré Quartett dazu brachte, die 'Bilder einer Ausstellung' von Modest Mussorgski (orchestriert von Maurice Ravel) und eine Auswahl der 'Études Tableaux' von Sergei Rachmaninoff in speziellen Bearbeitungen für Klavierquartett von Dirk Mommertz bzw. Dirk Mommertz und Grigory Gruzman auf einer CD zu vereinen. Der Titel 'Pictures at an Exhibition' ist hier leider etwas irreführend, da er den Eindruck verleiht, dass es nur um das bekanntere Werk von Mussorgski geht, wo doch, wie die Einführung im beiliegenden Booklet ausführt, der Impuls für die Entstehung die Ehrung von Kussewitzkis Einsatz für beide Stücke war.

Die Bearbeitung erlaubt einen neuen Blick auf die Werke in ihren bisher existierenden Versionen (Soloklavier- und Orchesterversion), da die Besetzung eines Klavierquartetts beides in sich vereint. Die Formation kann sich somit beider Versionen bedienen und gleichzeitig eine originelle Fassung schaffen. Das macht Lust, sich mit den anderen Versionen der Stücke zu beschäftigen, und sorgt so für eine stärkere Auseinandersetzung mit dem zugrundeliegenden Werk.

Die Interpretation arbeitet vor allem mit großen Kontrasten in Dynamik und Tempo, sodass man als Zuhörer nicht abschweifen kann, sondern bei der Musik bleibt, da jeder Takt neu überrascht. Außerdem macht die für diese Stücke ungewohnte Besetzung die Aufnahme sehr spannend. Die vier Musiker wenden eine große Bandbreite an Klangfarben und Spieltechniken an, was bei Mussorgski besonders im 'Ballett der Küchlein in ihren Eierschalen' sowie in der 'Hütte der Baba Jaga' ein neues Hörerlebnis schafft. Bei den Etüden Rachmaninoffs zeigt sich die kontrastierende Spielweise des Quartetts vor allem im ersten Stück der CD, der Etüde op. 39 No. 6, 'Rotkäppchen und der Wolf'. Das Bild, welches der Titel hervorruft, wird von der Musik widergespiegelt, die zwischen bedrohlichen und schnellen, bald heiteren, bald gehetzten Passagen hin- und herwechselt.

Die Bearbeitungen zeugt von der Experimentierfreudigkeit und der Kunstfertigkeit des Fauré Quartetts, sich solchen populären Titeln anzunähern und diese für sich spielbar zu machen, was hier sehr gut gelungen ist. Für den Zuhörer ist die CD eine intensive Reise in neue musikalische Welten mit altbekannten Werken.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:




Kritik von Anneke Link,


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Rachmaninoff, Sergej/Mussorgsky Modest: Bilder einer Ausstellung: Fauré Quartett

Label:
Anzahl Medien:
Berlin Classics
1
Medium:
EAN:

CD
885470011165


Cover vergössern

Mussorgsky, Modest
Rachmaninoff, Sergej


Cover vergössern

Berlin Classics

Berlin Classics (BC) ist das Klassik-Label der Edel Germany GmbH. Es ist das Forum für zahlreiche bedeutende historische Aufnahmen, wichtige Beiträge der musikalischen Zentren Leipzig, Dresden und Berlin sowie maßgebliche Neuproduktionen mit etablierten und aufstrebenden jungen Klassik-Künstlern. Dazu zählen etablierte Stars, wie z.B. die Klarinettistin Sharon Kam, die Pianisten Ragna Schirmer, Sebastian Knauer, Matthias Kirschnereit, Anna Gourari und Lars Vogt, die Sopranistin Christiane Karg oder auch die Ensembles Concerto Köln, Pera Ensemble, sowie der Dresdner Kreuzchor und das Vocal Concert Dresden. Mehrfach wurden Produktionen mit einem Echo-Preis ausgezeichnet. Im Katalog von Berlin Classics befinden sich Aufnahmen mit Kurt Masur, Herbert Blomstedt, Kurt Sanderling, Franz Konwitschny, Hermann Abendroth, Günther Ramin, Peter Schreier, Ludwig Güttler, Dietrich Fischer-Dieskau, die Staatskapellen Dresden und Berlin, das Gewandhausorchester Leipzig, die Dresdner Philharmonie, die Rundfunkchöre Leipzig und Berlin, der Dresdner Kreuzchor und der Thomanerchor Leipzig. Sukzesssive wird dieses historische Repertoire für den interessierten Hörer auf CD wieder zugänglich gemacht, wobei die künstlerisch hochrangigen Analogaufnamen mit größter Sorgfalt unter Anwendung der Sonic Solutions NoNoise-Technik bearbeitet werden, um sie an digitalen Klangstandard anzugleichen.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Berlin Classics:

  • Zur Kritik... Schwergewicht Bruckner: Das hier vorgestellte 'Bruckner Spectrum' der Zurich Chamber Singers bietet ein stimmiges Programm: Palestrina ist von unbestritten überzeitlicher Klasse, vor allem aber ist es eine Bruckner-Platte. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Mitgerissen vom Fluss der Musik: Das Boulanger Trio präsentiert auf seiner ersten CD Werke erfolgreicher Studenten ihrer Namensgeberin. Weiter...
    (Christiane Franke, )
  • Zur Kritik... Namensgebend: Nach 20 Jahren kehrt das Fauré Quartett zu seinem Namenspatron zurück. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Berlin Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Anneke Link:

blättern

Alle Kritiken von Anneke Link...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in D major KV 381 - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich