> > > The Fitzwilliam Virginal Book Vol.6: Peter-Jan Belder
Mittwoch, 29. März 2023

The Fitzwilliam Virginal Book Vol.6 - Peter-Jan Belder

John Bull und andere


Label/Verlag: Brilliant classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Im sechsten Teil seiner Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' kombiniert der Cembalist Pieter-Jan Belder Stücke von John Bull mit einzelnen Kompositionen unbekannterer Tonsetzer.

Während der vergangenen Jahre haben sich die einzelnen Folgen von Pieter-Jan Belders Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' zu einem konstanten Quell der Freude entwickelt. Bereits die Idee, den heute im Fitzwillam Museum in Cambridge aufbewahrten und nach ihrem früheren Besitzer Viscount Richard Fitzwilliam benannten Folioband mit Musik für Tasteninstrumente aus der Zeit zwischen 1562 und 1612 endlich in seiner Gesamtheit auf Tonträger zu bannen, verdient höchstes Lob. Die nunmehr sechste bei Brilliant-Classics erschienene Doppel-CD – zugleich vorletzte Veröffentlichung der Reihe – wendet sich vor allem dem Komponisten und Organisten John Bull (1562–1628) zu und versammelt damit einige der wohl bedeutendsten Beiträge zu der Sammlung.

Mit den Variationen über 'Ut Re Mi Fa Sol La' (Nr. CCXV) schuf Bull eines der anspruchsvollsten und mit knapp elf Minuten Spieldauer auch längsten Stücke des 'Fitzwilliam Virginal Book': Ausgehend von einfacher Zweistimmigkeit entwickelt sich die Musik durch allmähliches Hinzutreten weiterer Stimmen zu einem komplexen satztechnischen Geflecht, das darüber hinaus aufgrund von Tempoveränderungen ständigen Wandlungen unterworfen ist. Belders Zugang zeichnet sich durch eine gewohnt transparente Linienführung aus, was auch für andere kontrapunktische Stücke wie Bulls Variationen über das Gregorianische 'Salvatore Mundi' (No. XLV) gilt. Und wieder nutzt der Cembalist die klanglichen Möglichkeiten der von ihm gewählten Instrumente – zweier Ruckers-Nachbauten von Titus Criijen (2014) und Adlam Burnett (1980) sowie eines Virginals nach Couchet von Gerhaard Boogaard (nach Couchet, 2016) – zur Akzentuierung formaler Gegebenheiten oder zum Aufbau von Kontrasten, wobei insbesondere das Cembalo von Crijen durch prachtvolle Klangentfaltung auffällt.

Kluge Dramaturgie

Kontrastierend zu den Stücken Bulls enthält die Produktion eine ganze Reihe einzelner Werke, die – sieht man einmal von 'The Woods so wilde' (Nr. XL) aus der Feder von Orlando Gibbons (1583–1625) ab – ausschließlich unbekannteren Komponisten wie William Inglott (1554–1621), John Marchant (um 1588–1611) und Robert Parsons (um 1535–1571/72) oder gar anonymen Autoren zu verdanken sind. Der besondere Reiz dieser Zusammenstellung liegt darin, dass es sich überwiegend um Tanzsätze handelt, im Nebeneinander der Beispiele also erfahrbar wird, wie höchst unterschiedlich die einzelnen Tonsetzer mit den Modellen von Galliarde und Pavane umgehen. Dies unterstützt Belder durch eine intelligente Anordnung der Stücke, was insbesondere dort zur Geltung kommt, wo er dem großen Bull-Komplex der ersten CD eine Folge von kurzen Tänzen anonymer Autorschaft (Nr. CXI, CC–CCVI, CCIX und CCXII) zu einer durch ein 'Prelude' eingeleiteten suitenartigen Abfolge gruppiert.

Dass man sich trotz der kurzen, aber kompetenten englischsprachige Einführung wieder einmal über das Booklet ärgern kann, dürfte keine Neuigkeit sein. Denn trotz kritischer Bemerkungen zu den bisherigen Teilen der Edition hat sich nichts an der Tatsache geändert, dass es den Machern von Brilliant Classic auch beim sechsten Anlauf nicht gelungen ist, die Titel fehlerfrei nachzuweisen: Wieder einmal finden sich Stücke in der Trackliste, bei denen einzelne römische Originalnummern aus dem 'Fitzwilliam Virginal Book' ganz fehlen oder falsch geschrieben sind, sodass man als interessierter Hörer sehr lange suchen muss, bis man die entsprechenden Notentexte in der gedruckten Ausgabe gefunden hat.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    The Fitzwilliam Virginal Book Vol.6: Peter-Jan Belder

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Brilliant classics
2
03.08.2018
Medium:
EAN:

CD
5028421954585


Cover vergössern

Bull, John
Gibbons, Orlando


Cover vergössern

Brilliant classics

Brilliant Classics steht für hochwertige Klassik zu günstigen Preisen!

Mit den Veröffentlichungen von komplettierten Gesamtwerks- Editionen und Zyklen berühmter Komponisten, hat sich das Label erfolgreich am Musikmarkt etabliert. Der Klassikmusikchef, Pieter van Winkel, ist Musikwissenschaftler und selbst Pianist. Mit seinem professionellen musikalischen Gespür für den Klassikmarkt, hat er in den letzten Jahren ein umfangreiches Klassikprogramm aufgebaut. Neben hochwertigen Lizenzprodukten fördert er mit Eigenproduktionen den musikalischen Nachwuchs und bietet renommierten Musikern eine ideale Plattform.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Von Prof. Dr. Stefan Drees zu dieser Rezension empfohlene Kritiken:

  • Zur Kritik... Mit souveränem Zugriff: Der Cembalist Pieter-Jan Belder empfiehlt sich mit einer Doppel-CD, die den ersten Teil einer Einspielung des bedeutenden 'Fitzwilliam Virginal Book' umfasst. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 02.04.2012)
  • Zur Kritik... Geschmackvoll und detailgenau: Pieter-Jan Belder legt den zweiten Teil seiner Gesamtaufnahme des 'Fitzwilliam Virginal Book' vor. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 31.01.2013)
  • Zur Kritik... Freie Formgebung und kontrapunktische Architektur: Den dritten Teil seiner Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' widmet der Cembalist Pieter-Jan Belder dem Repertoire aus den Niederlanden. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 18.11.2014)
  • Zur Kritik... Neuer Ausflug ins britische Cembalorepertoire: Den vierten Teil seiner Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' bestreitet Pieter-Jan Belder mit Kompositionen von Giles Farnaby und John Bull. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 23.01.2016)
  • Zur Kritik... Meister und Dilettanten: Den fünften Teil seiner Gesamteinspielung des 'Fitzwilliam Virginal Book' bestreitet Pieter-Jan Belder mit qualitativ sehr unterschiedlichen Kompositionen. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, 30.01.2017)

Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Brilliant classics:

blättern

Alle Kritiken von Brilliant classics...

Weitere CD-Besprechungen von Prof. Dr. Stefan Drees:

  • Zur Kritik... Arbeit an klanglichen Feinheiten: Die zweite DVD der Reihe 'Lachenmann Perspektiven' widmet sich der Komposition 'Air'. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Blick in die Interpretationswerkstatt: Eine neue DVD-Reihe vermittelt unschätzbare Einblicke in die musikalischen und technischen Problemstellungen von Helmut Lachenmanns Musik. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
  • Zur Kritik... Doppelkonzert-Varianten: Beate Zelinksy und David Smeyers präsentieren als Klarinettenduo drei für sie komponierte Doppelkonzerte und überzeugen dabei durch ihren facettenreichen Zugang. Weiter...
    (Prof. Dr. Stefan Drees, )
blättern

Alle Kritiken von Prof. Dr. Stefan Drees...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Max Bruch: Kol Nidrei

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich