
Sviatoslav Richter plays Liszt & Chopin - Sviatoslav Richter, Klavier
Wie in einer anderen Welt
Label/Verlag: Profil - Edition Günter Hänssler
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Äußerst variabel in der Klangqualität, hervorragend in der Interpretation: Sviatoslavs Richters Liszt, Chopin und Szymanowski.
Die ersten 6 CDs der vorliegenden Folge der Sviatoslav-Richter-Edition von Profil mit vornehmlich Live-Aufnahmen aus den Jahren 1948 bis 1963 sind der Musik Franz Liszts gewidmet (eine besondere Rarität ist hier das 'Concerto pathétique' in der Fassung für zwei Klaviere mit Anton Ginsburg am ersten Flügel, live Moskau 1959), auf den letzten 6 CDs erleben wir einen Schnelldurchgang durch Chopins Klavierschaffen (mit einem Anhang Szymanowski). In diversen Fällen werden Doppelaufführungen geboten, so dass man unmittelbar Richters Lesarten in unterschiedlichen Aufführungszusammenhängen erleben kann.
Über seine überragenden Interpretationen, voller Wärme, Leben und Liebe zu der Musik, mit feinsten Anschlagsnuancen und sorgfältigstem Pedalgebrauch, muss man eigentlich nicht viel sagen. Beim Remastering wurde jedes Rauschen, auch viel vom Publikumshintergrundgeräusch weggefiltert – leider auch viel von der Saal-Akustik, so dass mancher Track wie in Watte gepackt wirkt, nur noch das Spiel quasi solitär in einer anderen Welt erklingt; gelegentlich bleibt auch zusätzlich ein merkwürdig blecherner Klang im Forte übrig, der über Richters Anschlagskultur teilweise nur mehr mutmaßen lässt. Besonders deplorabel ist die Klangqualität etwa in bei dem Liszt-Lied 'Vergiftet sind meine Lieder' mit Nina Dorliac aus Bukarest 1958 (auf Russisch). Bei den Konzertwerken (den beiden Konzerten von Liszt jeweils sowohl live als auch im Studio, außerdem Chopins 'Andante spianato et grande polonaise brillante' op. 22 live aus London) bleibt trotz teilweise arg problematischen Quellmaterials insgesamt noch genug Luft für die Musik zum Atmen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Sviatoslav Richter plays Liszt & Chopin: Sviatoslav Richter, Klavier |
|||
Label: Anzahl Medien: |
Profil - Edition Günter Hänssler 12 |
Medium:
EAN: |
CD
881488180411 |
![]() Cover vergössern |
Chopin, Frédéric |
![]() Cover vergössern |
Profil - Edition Günter Hänssler Profil - The fine art of classical music
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Profil - Edition Günter Hänssler:
-
Klangdokumente aus vier Jahrzehnten: Eine würdige Sammlung um Böhms Dresdner Schubert-Aufnahmen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Schwungvoll, aber auch etwas rabiat: Ekaterina Litvintseva ist eine gute Solistin in konzertanten Werken von Franck und Strauss, doch die übertriebene Dramatik des Orchesters unter Jonathan Bloxham tut den beiden Werken nicht gut. Etwas besser sieht es bei den Tondichtungen aus. Weiter...
(Dr. Michael Loos, )
-
Zehn zu Acht: Ein Streich-Doppelquintett und ein Oktett aus den 1840er-Jahren ergänzen eine auf Tonträger unterrepräsentierte Gattung. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangdokumente aus vier Jahrzehnten: Eine würdige Sammlung um Böhms Dresdner Schubert-Aufnahmen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Polyglottes Vergnügen: Durchgehend hohe Leistungen bei der Gesamteinspielung von Alphons Diepenbrocks Liedern. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Nicht sprechende Farben: Vasily Petrenko und die Osloer Philharmoniker bleiben Alexander Skrjabin Entscheidendes schuldig. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Klavierwerke von israelischen Komponisten. Kolja Lessing: Kolja Lessing widmet sich eindrücklich den Klavierwerken israelischer Komponisten. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
All die schönen Märchen sind wahr: Die Sopranistin Rebecca Bromberg entdeckt die Lieder des Spätromantikers Erich J. Wolff. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Klangdokumente aus vier Jahrzehnten: Eine würdige Sammlung um Böhms Dresdner Schubert-Aufnahmen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich