> > > Reynolds, Roger: Aspiration: Irvine Arditti, inauthentica, Mark Menzies
Freitag, 22. September 2023

Reynolds, Roger: Aspiration - Irvine Arditti, inauthentica, Mark Menzies

Kontrast und Komplement


Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Diese Doppel-CD dokumentiert die Künstlerfreundschaft des Amerikaners Roger Reynolds mit dem legendären Irvine Arditti.

Widmungsträger Irvine Arditti ist der Solist der vier hier vorgestellten Werke des Pulitzerpreis-Gewinners Roger Reynolds (*1934), somit können wir von vornherein mit vorzüglichen Interpretationen komplexer Musik rechnen. Zwei Werke mit Zugaben (einmal mit Computertransformationen des Soloparts, einmal mit Kammerorchester) stehen zwei Violinsolowerken gegenüber.

Die feinen Farb- und Toncouleurs, die Arditti der Musik verleiht, die unterschiedlichen Spieltechniken, die aber immer einem höheren Ziel untergeordnet und nie Selbstzweck sind, lassen jedes dieser Werke zu einem durchaus individuellen Erlebnis werden. ‚Drifting/Shifting‘ für Violine und Computertranformationen von 2015 erstand aus der Erwägung eines Dialogwerks für zwei Violinen; ‚Aspiration‘ für Violine und Kammerorchester (2005 – hier gespielt vom Ensemble inauthentica) ist stilistisch konventioneller, der Solist im Spiel auch nicht ganz so souverän wie anderswo. ‚Kokoro’ (1991/92) und ‚imagE/violin imAge/violin‘ (2015) für Violine allein konzentrieren sich ganz auf den intendierten Interpreten, und Arditti lässt beiden Werken auch keine Wünsche offen. Komplementäre Kontraste sind in beiden Kompositionen wichtiger als entwickelnde Kontinuität, und in ihnen sieht Reynolds die musikalische Persönlichkeit des Interpreten ebenso gespiegelt wie seine eigene.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Reynolds, Roger: Aspiration: Irvine Arditti, inauthentica, Mark Menzies

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Kairos
2
06.07.2018
Medium:
EAN:
CD
9120040731946

Cover vergössern

Reynolds, Roger


Cover vergössern

Kairos

Der unwiderstehliche Klang der Neuen Musik.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:

blättern

Alle Kritiken von Kairos...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Lohnende Neuauflage: Hochwertige Liszt-Aufnahmen von Michael Korstick, gesammelt in einer neuen Edition. Weiter...
    (Oliver Bernhardt, )
  • Zur Kritik... Komplexe Kunst: Verlässlich bringt das Orlando Consort wie hier mit Machaut ferne Musik ans Ohr der Gegenwart und lässt sie ebenso regelmäßig auf erstaunliche Weise bei aller Komplexität frisch, relevant und dringlich klingen. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... "Mannheimer goût" mit enormem Eigenwert: David Castro-Balbi und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn unter Kevin Griffiths überzeugen auf ganzer Linie mit Werken von Johann Stamitz. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich