
Reynolds, Roger: Aspiration - Irvine Arditti, inauthentica, Mark Menzies
Kontrast und Komplement
Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Diese Doppel-CD dokumentiert die Künstlerfreundschaft des Amerikaners Roger Reynolds mit dem legendären Irvine Arditti.
Widmungsträger Irvine Arditti ist der Solist der vier hier vorgestellten Werke des Pulitzerpreis-Gewinners Roger Reynolds (*1934), somit können wir von vornherein mit vorzüglichen Interpretationen komplexer Musik rechnen. Zwei Werke mit Zugaben (einmal mit Computertransformationen des Soloparts, einmal mit Kammerorchester) stehen zwei Violinsolowerken gegenüber.
Die feinen Farb- und Toncouleurs, die Arditti der Musik verleiht, die unterschiedlichen Spieltechniken, die aber immer einem höheren Ziel untergeordnet und nie Selbstzweck sind, lassen jedes dieser Werke zu einem durchaus individuellen Erlebnis werden. ‚Drifting/Shifting‘ für Violine und Computertranformationen von 2015 erstand aus der Erwägung eines Dialogwerks für zwei Violinen; ‚Aspiration‘ für Violine und Kammerorchester (2005 – hier gespielt vom Ensemble inauthentica) ist stilistisch konventioneller, der Solist im Spiel auch nicht ganz so souverän wie anderswo. ‚Kokoro’ (1991/92) und ‚imagE/violin imAge/violin‘ (2015) für Violine allein konzentrieren sich ganz auf den intendierten Interpreten, und Arditti lässt beiden Werken auch keine Wünsche offen. Komplementäre Kontraste sind in beiden Kompositionen wichtiger als entwickelnde Kontinuität, und in ihnen sieht Reynolds die musikalische Persönlichkeit des Interpreten ebenso gespiegelt wie seine eigene.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Reynolds, Roger: Aspiration: Irvine Arditti, inauthentica, Mark Menzies |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Kairos 2 06.07.2018 |
Medium:
EAN: |
CD
9120040731946 |
![]() Cover vergössern |
Reynolds, Roger |
![]() Cover vergössern |
Kairos KAIROS, das 1999 von Barbara Fränzen und Peter Oswald gegründete Label mit
Sitz in Wien, widmet sich ausschließlich der Veröffentlichung von Werken
Neuer Musik. Neben Werk- und Künstlerauswahl sind höchste Ansprüche in der
Tontechnik und eine moderne Verpackung, unterstützt durch die
Covergestaltung des österreichischen Malers Jakob Gasteiger, wesentlicher
Bestandteil des Gesamtkonzepts.
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:
-
Make sound great again: Mit der CD 'Gravity's Rainbow' mit Kompositionen des Schweizers Michael Pelzel legt der Kairos-Verlag eine interessante, klangvolle Aufnahme vor, die am Ende viele Fragen offenlässt. Weiter...
(Jonas Springer, )
-
Palimpsestische Ideen: Reinhard Fuchs' Musik ist eine vielschichtige Angelegenheit. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Neues aus Luigi Nonos faszinierender Klangwelt: Sublime Sprachlosigkeit vor dem Hintergrund einer komplexen Welt, aber auch Hilflosigkeit eines zweckgebundenen menschlichen Handelns. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Posttraumatische Störungen: Der Star dieser Aufführung einer vergessenen Oper von Ferdinando Paër sind Dirigent und Instrumentalisten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Klangdokumente aus vier Jahrzehnten: Eine würdige Sammlung um Böhms Dresdner Schubert-Aufnahmen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Polyglottes Vergnügen: Durchgehend hohe Leistungen bei der Gesamteinspielung von Alphons Diepenbrocks Liedern. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Schilflieder im japanischen Frühling: Die Doppel-CD 'Aus leuchtender Romantik in dunkle Zeit' macht neugierig auf unbekannte Liederzyklen und Kammermusik. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Belcanto-Oper für Arbeiter: Im Rahmen einer Tournee für die Arbeiterkammer Wien spielte das Ensemble der Wiener Staatsoper 1977 'Don Pasquale' in einer Mehrzweckhalle in der Steiermark. Mit dabei: die junge Edita Gruberova neben Tenor Luigi Alva. Weiter...
(Dr. Kevin Clarke, )
-
Bildgewaltige Erzählung: Schönbergs episches Oratorium ist in den Händen von Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden gut aufgehoben. Weiter...
(Thomas Gehrig, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich