
Mozart in London - The Mozartists, Ian Page
Tiefe Einblicke
Label/Verlag: signum classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
The Mozarts bieten eine vorbildliche Erkundung des Londoner Musiklebens der Jahre 1764/65, mit zahlreichen interessanten Neuentdeckungen.
Gerne nennen sich CD-Programme 'Person XY in Ort AB' – häufig um in der Folge einen eher überschaubaren Horizont aufzuspannen. Ganz anders die wissenschaftliche Tiefe, die Ian Page im Falle der vorliegenden Erkundung von Mozarts Besuch Londons 1764/65 beweist. Weit über Mozarts eigene Beiträge hinausgehend (die Sinfonien KV 16, 19 und 19a sowie der Konzertarie 'Va, dal furor portata' KV 21), finden wir im vorliegenden Doppelalbum eine große Anzahl an Tonträgerpremieren aus seinerzeit in London zu hörenden Opern oder Pasticci nicht nur von Johann Christian Bach, Thomas Augustine Arne und Samuel Arnold, sondern auch von so unbekannten Komponisten wie Egidio Duni, Giovanni Battista Pescetti, George Rush, William Bates und Davide Perez; je ein Cembalokonzert von J. C. Bach und eine Sinfonie von Carl Friedrich Abel komplettieren das Programm.
Die sechs Gesangssolistinnen und zwei Tenöre bieten, zusammen mit dem Ensemble The Mozartists, in großer Vielfalt und hohem musikalischen Niveau die Raritäten zu Gehör; dass auch der eine oder andere Text aufscheint, den Mozart später in einem eigenen Beitrag ebenfalls vertont hat, schafft zusätzliche spannende Querbezüge. Eine rundum gelungene, auch im umfänglichen Booklet vorbildliche Produktion.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Mozart in London: The Mozartists, Ian Page |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
signum classics 2 08.06.2018 |
Medium:
EAN: |
CD
635212053423 |
![]() Cover vergössern |
Mozart, Wolfgang Amadeus |
![]() Cover vergössern |
signum classics Signum Records is fuelled by the passion to produce great music recorded with integrity and creativity at the highest level. Signum is a privately-owned and steadily-growing record label that benefits from the commitment and services of its sister company, Floating Earth, the leading production and engineering specialist service provider in Europe. Having started the label in 1997 Signum now boasts a catalogue of nearly 150 titles and many of which are award winners, nominees or five star review recipients from around the world. The small Signum team strives to provide a first class service at all times with clients, artists, suppliers and colleagues. Signum works with new and emerging artists and composers through to established artists, making available much-loved areas of repertoire as well as previously unheard, innovative recordings. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag signum classics:
-
Erhebend: Die neue CD des Choir of St. John's College Cambridge bietet britische Kathedralchorkunst vom Feinsten. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Liebesgrüße aus Windsor: The Queen's Six können es im leichten und populären Repertoire: Eine feine Platte, frische Arrangements – ein schöner Streifzug. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Supersize: Das Armonico Consort und der Choir of Gonville & Caius College markieren mit den vierzig- bis sechzigstimmigen Werken von Alessandro Striggio und Thomas Tallis einen im engeren Wortsinn merkwürdigen Punkt der musikalischen Spätrenaissance. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich