> > > Brahms, Johannes: Complete Symphonies: WDR Sinfonieorchester, Jukka Pekka Saraste
Montag, 25. September 2023

Brahms, Johannes: Complete Symphonies - WDR Sinfonieorchester, Jukka Pekka Saraste

Wohlig-warm


Label/Verlag: Profil - Edition Günter Hänssler
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Brahms in Altmodisch von Jukka-Pekka Saraste und dem WDR Sinfonieorchester.

2013 und 2017 hat Jukka-Pekka Saraste mit dem WDR Sinfonieorchester die vier Sinfonien, die 'Haydn-Variationen' und die beiden Ouvertüren von Johannes Brahms eingespielt. Das Ergebnis ist eine klangtechnisch gute, orchestral hörbar motivierte Gesamtleistung, die sich durch große, ‚erdige‘ Wärme und räumliche Weite auszeichnet. Saraste wählt eher getragene denn straffe Tempi und wiederholt die Expositionen so wie vorgeschrieben, ohne dass der Strom der Musik erlahmen würde. Was sich weniger einstellt, ist dichte dramatische Innenspannung und visionäre Steigerung – alles ist wohlig-warm musiziert, mit größtmöglichem Harmoniebewusstsein und breiter Geste (was nicht an der Orchesterbesetzung liegt), mit reichem Rubato dort, ‚wo es sein muss‘, mit besonderer Hervorhebung von Holzbläsersoli.

Die Aufnahme klingt ein wenig, als käme sie um Jahrzehnte zu spät, in einer Aufführungstradition, die eher an den opulenteren Auswüchsen der Vergangenheit anknüpft denn einem frisch geschärften Bewusstsein für den Notentext erwüchse. Von einer wirklich eigenen Sicht der Musik ist wenig zu spüren. In der 'Tragischen Ouvertüre' hat sich ein Schnittfehler eingeschlichen.


Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Brahms, Johannes: Complete Symphonies: WDR Sinfonieorchester, Jukka Pekka Saraste

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Profil - Edition Günter Hänssler
3
15.06.2018
Medium:
EAN:
CD
881488180329

Cover vergössern

Brahms, Johannes


Cover vergössern

Profil - Edition Günter Hänssler

Profil - The fine art of classical music
EDITION GÜNTER HÄNSSLER - EIN LABEL MIT "PROFIL"
Bei der Gründung seiner "EDITION GÜNTER HÄNSSLER" und dem neuen Label "PROFIL" betrat Produzent Günter Hänssler, der ehemalige Chef des erfolgreichen Labels Hänssler Classics, mit einer ganz klaren Philosophie und Zielsetzung den Klassik-Markt:
"Nur ein Label mit einem klaren PROFIL, mit einem eindeutigen Wiedererkennungseffekt hat heute noch eine Chance auf dem heiß umkämpften CD-Markt - um die Liebhaber klassischer Musik heute mit einem Produkt zu überzeugen braucht man Originalität, Innovation und optimierte Vertriebswege."
Der Name PROFIL ist Programm. Günter Hänssler denkt in Serien. Nur groß angelegte Projekte haben heute noch eine Chance, sich nachhaltig auf dem Markt wiederzufinden. So entstanden international hoch gepriesene und mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnete Editionen wie die EDITION STAATSKAPELLE DRESDEN oder die GÜNTER WAND EDITION.
Die Repertoire-Politik ist charakteristisch. Eine Auswahl erster internationaler Künstler finden sich im Programm von PROFIL ebenso wieder wie erfolgreiche Newcomer der Klassikszene, darunter das mehrfach preisgekrönte Klenke-Quartett, das in der Interpretation von Kammermusik in den letzten Jahren neue Maßstäbe setzen konnte.
Ergänzt wird das Repertoire durch ausgewählte, digital aufwendig restaurierte historische Aufnahmen, Interpretationen von legendärem Ruf in neuer, bisher nicht gekannter digitaler Klangqualität. Auf diese Weise schlägt PROFIL die Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart und versteht sich so auch als Bewahrer musikalischer Traditionen.
PROFIL: Ein Programm - eine Verpflichtung aus Tradition!


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Profil - Edition Günter Hänssler:

  • Zur Kritik... Historisches Klangdokument: Interessante Lücke der Diskografie der Bayreuther Festspiele endlich geschlossen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Die Fünfte auf der Orgel: Ein veritables Statement für Bruckner auf der Orgel wie für Gerd Schaller als Bruckner-Experten und -Interpreten. Die Fünfte als wunderbare spätromantische Orgelsinfonie. Weiter...
    (Dr. Matthias Lange, )
  • Zur Kritik... Zeitlose Klavierkunst : Wilhelm Backhaus spielt Beethoven und Brahms in Aufnahmen von 1927–1939, Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle Kritiken von Profil - Edition Günter Hänssler...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Kein überzeugendes Plädoyer: Dem Constanze Quartett mangelt es an rhetorischer Überzeugungskraft, um drei Streichquartette Emilie Mayers zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Pionierleistungen: Bedeutsame Dokumente der Havergal-Brian-Diskografie. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich