
Quantz, Johann Joachim: Four Flute Concertos - Eric Lamb, Die Kölner Akademie, Michael Alexander Willens
Aus gutem Holz geschnitzt
Label/Verlag: Profil - Edition Günter Hänssler
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eine (fast) vorbildliche Einspielung vierer Flötenkonzerte von Johann Joachim Quantz.
So selten Johann Joachim Quantz‘ Flötenkonzerte von historisch informierten Ensembles auf Tonträger gewürdigt werden, so eigen sind nicht selten die Ergebnisse. Die Profil-Veröffentlichung mit dem amerikanischen Traversflötisten Andrew Lamb und der Kölner Akademie unter Michael Alexander Willens enthält sich wohltuend jeder Mätzchen und bietet gerade so ganz vorbildliche Interpretationen der Concerti Nr. 109, 97, 95 und 146.
Die jeweils dreisätzigen Werke sind stark unterschiedlichen Charakters, und auch wenn sich der Orchesterkörper auf Streicher plus Cembalo beschränkt, erreicht die vorliegende Einspielung eine Vielzahl an Klangfarben und Stimmungen, nicht zuletzt auch bedingt durch Quantz‘ spannungsvolle Harmonik. Lamb weiß, obschon er auf einem modernen Holzinstrument spielt, alle Möglichkeiten der Traversflöte auf das Vorzüglichste zu präsentieren, und wenn das letzte Quäntchen Authentizität fehlen mag, überzeugt die Produktion dennoch insgesamt rundum. Dass sie finanzielle Unterstützung der Universität von Auckland (Neuseeland) benötigte, sollte jede deutsche Kulturinstitution gerade in Brandenburg vor Scham erröten lassen.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Quantz, Johann Joachim: Four Flute Concertos: Eric Lamb, Die Kölner Akademie, Michael Alexander Willens |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Profil - Edition Günter Hänssler 1 13.04.2018 |
Medium:
EAN: |
CD
881488180237 |
![]() Cover vergössern |
Quantz, Johann Joachim |
![]() Cover vergössern |
Profil - Edition Günter Hänssler Profil - The fine art of classical music
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Profil - Edition Günter Hänssler:
-
Historisches Klangdokument: Interessante Lücke der Diskografie der Bayreuther Festspiele endlich geschlossen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Die Fünfte auf der Orgel: Ein veritables Statement für Bruckner auf der Orgel wie für Gerd Schaller als Bruckner-Experten und -Interpreten. Die Fünfte als wunderbare spätromantische Orgelsinfonie. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Zeitlose Klavierkunst : Wilhelm Backhaus spielt Beethoven und Brahms in Aufnahmen von 1927–1939, Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich