
Flügel musst du jetzt mir geben! - Melodramen für Deklamation, Flöte & Klavier
Schaurig schön
Label/Verlag: Thorofon
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Diese Einspielung setzt die Wiederentdeckung des Melodrams durch Peter P. Pachl fort.
‚Flügel musst du jetzt mir geben‘, dieser wunderliche Satz aus 'Die Mette von Marienburg' von Ferdinand Hummel gibt dem zweiten Teil von Melodram-Ersteinspielungen durch Peter P. Pachl den Titel. Auf drei CDs hat der unermüdliche Aufspürer spätromantischer Seltenheiten wieder eine Reihe dieser ‚gesangslosen Vertonung von Dichtungen lyrischer, epischer oder dramatischer Art‘, wie sie Max Steinitzer 1919 in seiner Entwicklungsgeschichte des Melodrams definiert, zusammengetragen. Der schriftstellernde Dirigent und Komponist ist selbst mit einer solchen vertreten: der Schauerballade 'Die Braut von Corinth' nach Goethe.
Weiter gibt es u. a. Schillers 'Kraniche des Ibykus' des vergessenen Max Zenger und den Epilog des Spielmanns aus Humperdincks 'Königskinder'. Interessant ist der Vergleich von zwei Melodramen auf Rilkes 'Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke', beide geschaffen in Extremsituationen. Das erste stammt von Casimir von Pászthory, der es 1914 komponierte, das zweite von Viktor Ullmann, der es 1944 in Theresienstadt vollendete. Im Dialog mit dem Pianisten Rainer Maria Klaas, der die musikalischen Illustrationen am Klavier genüsslich ausmalt, gibt Peter P. Pachl gibt jedem Stück durch Tempowechsel und stimmliche Modulation ein eigenes Gesicht. Im Booklet steht alles Wichtige zu den Werken und ihren Schöpfern, historische Fotos machen es auch optisch ansprechend.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Flügel musst du jetzt mir geben!: Melodramen für Deklamation, Flöte & Klavier |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Thorofon 3 17.04.2018 |
Medium:
EAN: |
CD
4003913126450 |
![]() Cover vergössern |
Thorofon In der nunmehr über 40jährigen Tradition von THOROFON wurde ein respektabler, vielfach preisgekrönter Katalog aufgebaut. Eine Schatztruhe für besondere musikalische Raritäten, die die Lücken in der Überlieferung der musikalischen Tradition ein bisschen verkleinern, und außerdem jungen, talentierten Interpreten eine Chance geben. Zu unseren Schätzen gehören ebenfalls Gesamteinspielungen von Ludwig van Beethovens Klaviersonaten, sämtliche Werke für Klavier solo von Johannes Brahms, Gesamtausgabe der Kammermusik von Josef Rheinberger, das Gesamtwerk von Louis Ferdinand Prinz von Preussen, das komplette Klavierwerk von Robert Schumann, eine Gesamteinspielung der Max Reger Kompositionen auf 13 CD, die das abwechslungsreiche Repertoire von THOROFON abrunden. Auszeichnungen wie der ECHO KLASSIK (17 mal!) oder der Preis der Deutschen Schallplattenkritik versinnbildlichen den Anspruch des Labels und unterstreichen die Qualität der Produkte. THOROFON ist ein Label der BELLA M USICA EDITION JÜRGEN RINSCHLER. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Thorofon:
-
Rarstes und Unbekanntes: Auch in der dritten Folge der Melodramen-Edition von Thorofon ist das auch nur halbwegs Bekannte kaum existent. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Große Geigenkunst: Intelligent, sauber, mit Format gegeigt: Herwig Zack überzeugt auf ganzer Linie. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Schilflieder im japanischen Frühling: Die Doppel-CD 'Aus leuchtender Romantik in dunkle Zeit' macht neugierig auf unbekannte Liederzyklen und Kammermusik. Weiter...
(Karin Coper, )
Weitere CD-Besprechungen von Karin Coper:
-
Musikalische Bibelstunde : Dario Salvis Erstaufnahme von Meyerbeers erster Oper 'Jephtas Gelübde' schließt eine Repertoirelücke. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Miss Marple lässt grüßen : Teil 11 der British-Light-Music-Serie von Naxos bringt einen Querschnitt durch Ron Goodwins Schaffen. Weiter...
(Karin Coper, )
-
Liebestrank à la française: Das Belcanto-Festival Bad Wildbad entdeckt Daniel-François-Esprit Aubers Oper 'Le Philtre'. Weiter...
(Karin Coper, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich