> > > Humfrey, Pelham: Symphony Anthems: Oxford Consort of Voices, Instruments of Time & Truth, Edward Higginbottom
Montag, 2. Oktober 2023

Humfrey, Pelham: Symphony Anthems - Oxford Consort of Voices, Instruments of Time & Truth, Edward Higginbottom

Englisches Nebenbarock


Label/Verlag: Pan Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel


Eine erfreuliche Neuerscheinung zu einem wichtigen Komponisten, der gleichwertig neben dem Berühmtesten des englischen Barock stehen sollte.

Nicht zuletzt wegen seines überschaubaren Œuvres ist der frühverstorbene Pelham Humfrey (1647–1674) stets im Schatten seines Zeitgenossen Henry Purcell geblieben. Edward Higginbottom, pensionierter jahrzehntelanger Chordirektor des New College Oxford, hat mit zwei von ihm gegründeten neuen Oxforder Klangkörpern, dem Oxford Consort of Voices und den Instruments of Time & Truth sieben Symphony Anthems, instrumental reich begleiteten umfänglicheren Psalmvertonungen neu ‚ausgegraben‘ – d.h. er hat sie neu ediert und dafür vor allem zwei Handschriften aus dem Fitzwilliam Museum in Cambridge herangezogen. Die Musik selbst erweist Humfrey als ausgesprochen ‚eigenen Kopf‘ – durch ausgedehnte Reisetätigkeit lernte er die Musik u.a. Lullys und Carissimis kennen und ließ diese Kenntnis in seine Musik einfließen, die aber unzweifelhaft seine eigene Handschrift trägt.

Das Oxford Consort of Voices hat noch nicht ganz die gerundete Einheit wie Pro Cantione Antiqua, ein vor allem in den 1960er- und 1970er-Jahren hochprofiliertes Ensemble mit rundum auch als Solisten erfolgreichen Sängern; während das Instrumentalensemble, an dem sich Higginbottom als Organist beteiligt, stärker als Gruppe wirkt, ist das Vokalensemble noch nicht kongenial zusammengewachsen. Es gibt herrliche chorische Momente, in denen die Sopranistinnen die Männerstimmen silbrig überstrahlen, doch an anderen (vor allem solistischen) Stellen fehlt es noch ein wenig an Sicherheit. Für ein erst 2014 gegründetes Ensemble junger Sänger sind das überwindbare Anfangsschwierigkeiten, die auch nur an manchen exponierten Stellen überhaupt bestehen. Der intensiven Ausdeutung der sieben Psalmvertonungen tut das kaum Abbruch, Higginbottoms Meisterschaft zeigt sich auch hier. Die Produktion entstand in der Chapelle des Verriers in Vallerysthal an der Mosel, die Raumakustik hat seinen Anteil an dem ‚runden‘ Klangergebnis der gesamten Produktion (Pan Classics). Eine erfreuliche Neuerscheinung zu einem wichtigen Komponisten, der keineswegs in die zweite Reihe gehört, sondern wie John Blow gleichwertig neben dem Berühmtesten des englischen Barock zu stehen hat.

Interpretation:
Klangqualität:
Repertoirewert: 
Booklet:





Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.



Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:



Cover vergrößern

    Humfrey, Pelham: Symphony Anthems: Oxford Consort of Voices, Instruments of Time & Truth, Edward Higginbottom

Label:
Anzahl Medien:
Veröffentlichung:
Pan Classics
1
06.04.2018
Medium:
EAN:

CD
7619990103887


Cover vergössern

Pan Classics

Gegründet 1992 vom Musikhaus Pan in Zürich, wurde das Label 1997 von den Tonmeistern Clement Spiess und Koichiro Hattori übernommen. 2011 entschloss man sich zu einem radikalen Neuanfang: Der umfangreiche Katalog wurde gelichtet und die verbliebenen Aufnahmen erhielten ein neues, attraktives Erscheinungsbild. Den CDs wird so ein unverwechselbares Äußeres mit einem hohen Wiedererkennungswert verliehen. Geblieben sind dagegen die Vorliebe für außergewöhnliches Repertoire und der Anspruch, mit renommierten Musikern und Ensembles einen künstlerisch hochwertigen Katalog zu schaffen. Zu diesen Künstlern zählen Namen wie die Hammerklavier-Spezialisten Edoardo Torbianelli und Arthur Schoonderwoerd, der Tenor Jan Kobow u.v.a.


Mehr Info...


Cover vergössern
Jetzt kaufen bei...
Titel bei JPC kaufen


Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Pan Classics:

  • Zur Kritik... Lieder mit Klarinette: Werner Güra, Laura Ruiz Ferreres und Christoph Berner singen und spielen Gade, Spohr, Schubert und mehr. Weiter...
    (Dr. Jan Kampmeier, )
  • Zur Kritik... Klassiker wiederaufgelegt: Ein konzertanter Livemitschnitt von Tschaikowskys 'Pique Dame' in idiomatischer Wiedergabe. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Ein Leben für die Oper: Würdigung eines immer noch nicht hinreichend wertgeschätzten Meisters der Barockoper. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Pan Classics...

Weitere CD-Besprechungen von Dr. Jürgen Schaarwächter:

  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Mehr Männer: Drei Countertenöre, ein Sopranist und ein Tenor gegen zwei Soprane. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Es dreht sich nur um einen: Der Klaviertriokomponist Camille Saint-Saëns als Schöpfer und Nachschöpfer. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
blättern

Alle Kritiken von Dr. Jürgen Schaarwächter...

Weitere Kritiken interessanter Labels:

  • Zur Kritik... Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
  • Zur Kritik... Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
    (Dr. Jürgen Schaarwächter, )
  • Zur Kritik... Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
    (Dr. Kai Marius Schabram, )
blättern

Alle CD-Kritiken...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Tempo di Giga

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich