
Bartok, Bela: Violinkonzerte 1+2 - Christian Tetzlaff, Violine, Finnish Radio Symphony Orchestra, Hannu Lintu
Dramatisch und sensibel
Label/Verlag: Ondine
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Christian Tetzlaff und das Finnish Radio Symphony Orchestra unter Hannu Lintu bereichern die Diskographie von Bartóks beiden Violinkonzerten mit einem sensibel ausgehörten, zugleich hochdramatischen Zugriff.
Schon die Aufmachung dieser bei Ondine erschienenen CD stellt den Solisten und den Dirigenten als ebenbürtige Partner dar, und dass es sich bei Christian Tetzlaff und Hannu Lintu, der das Finnish Radio Symphony Orchestra leitet, um solche handelt, zeigen sie mit den beiden Violinkonzerten Béla Bartóks. Das zweite Violinkonzert aus dem Jahr 1938 erklingt hier in einer packenden Auslegung, die Ausdruck und Form schön ausbalanciert. Tetzlaff zeigt nicht nur in den hochvirtuosen Passagen seine Extraklasse; bei ihm ist Bartóks opake Expressivität bestens aufgehoben, sein Geigenton ist spröde und beweglich zugleich, die Leidenschaft stets zugänglich. Im 'Andante tranquillo' besticht er mit präzisen Zurücknahmen. Im dritten Satz mit seinen harschen Steigerungen bringt das finnische Spitzenorchester Bartóks brillante Orchestrierung besonders gut zur Geltung.
Erstklassig ist auch die Interpretation des dreißig Jahre zuvor entstandenen Konzerts, das aus nur zwei Sätzen besteht (und auf diesem Tonträger, dem ein informativer Text in drei Sprachen beigegeben ist, nach dem jüngeren Werk platziert wurde). Im 'Andante sostenuto' ergeht sich das Orchester in spätromantischem Schwelgen, ohne zu dick aufzutragen. Spielwitz verströmt es namentlich im 'Allegro giocoso', dessen harmonisch kühner Beginn weit in die Zukunft weist. Christian Tetzlaffs Geigenton ist stets überaus charaktervoll, sensibel und bestimmt zugleich, voller Leidenschaft und verbreitet gerade hier adäquaten Bekenntnisfuror. Ein sensibel ausgehörter, zugleich hochdramatischer Bartók – Tetzlaff und Lintu bereichern die Diskographie.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Bartok, Bela: Violinkonzerte 1+2: Christian Tetzlaff, Violine, Finnish Radio Symphony Orchestra, Hannu Lintu |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Ondine 1 13.04.2018 |
Medium:
EAN: |
CD
761195131725 |
![]() Cover vergössern |
Ondine The roots of Ondine date back to 1985 when founder Reijo Kiilunen released the very first Ondine album under the auspices of the renowned Finnish Kuhmo Chamber Music Festival. The label's initial mission was to produce one live album at the Festival each season. The fourth album, however, featured Einojuhani Rautavaara's opera Thomas (ODE 704-2), raising major international attention and opening the ground for overseas distribution. Kiilunen, who was running the Festival's concert agency and had begun the recording activity part-time, soon decided to devote himself fully to the development of this new business, producing and editing the first 50 releases himself. Since 2009 the company has been a part of the Naxos Group. Today Ondine's extensive catalogue includes nearly 600 recordings of artists and ensembles such as conductor and pianist Christoph Eschenbach, conductors Vladimir Ashkenazy, Vasily Petrenko, Mikhail Pletnev, Esa-Pekka Salonen, Hannu Lintu, Jukka-Pekka Saraste, Sakari Oramo, Leif Segerstam and John Storgårds, orchestras such as The Philadelphia Orchestra, Orchestre de Paris, London Sinfonietta, Bavarian Radio Symphony Orchestra, BBC Symphony Orchestra, Los Angeles Philharmonic, Russian National Orchestra, Czech Philharmonic, Finnish Radio Symphony Orchestra, Helsinki Philharmonic and Tampere Philharmonic, sopranos Soile Isokoski and Karita Mattila, baritone Dmitri Hvorostovsky and Gerald Finley, violinist Christian Tetzlaff, violist David Aaron Carpenter, cellist Truls Mørk and pianist Olli Mustonen. The label has also had a long and fruitful association with Finnish composers Einojuhani Rautavaara, Magnus Lindberg and Kaija Saariaho, having recorded the premieres of many of their works and garnering many awards along the way. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Ondine:
-
Auf ein Neues – Beethovens sämtliche Symphonien: Robert Trevino und das Malmö Symphony Orchestra bieten einen durchaus überzeugenden Beethoven-Zyklus. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Ideale Synthesen: Lars Vogt und die Royal Nothern Sinfonia betören mit Brahms. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Autobiographische Musik und psychologisches Spiel: Lars Vogt beschenkt uns mit genialischen Janáček-Interpretationen. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Dr. Dennis Roth:
-
Ein wildwüchsiger Bruckner: Bruckners 'Linzer Sinfonie', überzeugend dargeboten von der Staatskapelle Dresden. Weiter...
(Dr. Dennis Roth, )
-
Verbindlicher Abschied: Die Essener Philharmoniker interpretieren Mahlers Neunte Sinfonie. Weiter...
(Dr. Dennis Roth, )
-
Zu verbindlich: Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Christoph-Mathias Mueller und die chinesische Geigerin Tianwa Yang widmen sich Wolfgang Rihms Werken für Violine und Orchester. Weiter...
(Dr. Dennis Roth, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Feine Nuancen: Wolfgang Rihms Kammermusik mit Violoncello. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Pianistische Größe und Grenzen: Behzod Abduraimov überzeugt mit kanonischem Repertoire von Debussy, Chopin und Mussorgsky. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Facettenreicher Debussy: Das Label Alpha Classics legt eine gelungene Aufnahme mit bekannten und weniger prominenten Orchesterwerken des französischen Klangmeisters vor. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich