
Bach, Johann Sebastian: Die Sonaten und Partiten für Violine solo - Ning Feng, Violine
Schonungslos offen
Label/Verlag: Channel Classics
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Ning Feng mit einem großen Bach-Wurf.
Zum „Alten Testament“ des Geigenspiels könnte man analog zu Hans von Bülows berühmtem Vergleich in der Klavierliteratur Bachs Sonaten und Partien für Violine solo erklären. Der chinesische Geiger Ning Feng hat sich dieser ultimativen Herausforderung gestellt, die – so hat es sein berühmter Kollege Frank Peter Zimmermann einmal ausgedrückt – dem Interpreten gnadenlos die eigenen Grenzen aufzeigt. Die scheint es bei Feng nicht zu geben, beispielsweise in der besonders schwer zu spielenden Fuge der a-Moll-Sonate zeigt sich sein makelloses technisches Können. Extrem herausfordernde Doppel- und Mehrfachgriffe, die einen Vorstoß in polyphone Dimensionen auf diesem Instrument überhaupt erst ermöglichen, verlangen vom Spieler immer wieder viel. Schnell zerfällt da – auch bei namhaften Kollegen – die musikalische Architektur schon mal in ihre Einzelteile. Bei Feng nicht, bei ihm funktioniert eine klar herausgearbeitete Stimmführung durchweg auch auf mehreren Ebenen gleichzeitig. Die Beherrschung des Instruments ist dabei das eine, auch über die formale und musikalische Anlage behält er in den teils weit ausladenden Sätzen den Überblick. Fengs flexibler Bogendruck erlaubt ihm eine dezidierte Artikulation, die auch Momente der Stille schonungslos offenlegt. Sein Spiel wirkt dabei nie analytisch kühl berechnend, stets hat man das Gefühl, Teil einer musikalischen Entwicklung zu sein.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Bach, Johann Sebastian: Die Sonaten und Partiten für Violine solo: Ning Feng, Violine |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Channel Classics 2 14.03.2018 |
Medium:
EAN: |
CD
723385390183 |
![]() Cover vergössern |
Channel Classics Channel Classics Records is a quality record label based in Holland. Director, producer and recording engineer is C. Jared Sacks. Having grown up in Boston Massachusetts, schooled at Oberlin Conservatory and the Amsterdam Conservatory of music with 15 years experience playing French Horn, Jared decided to make his hobby of recording a profession in 1987. The label started in 1990 with the name Channel Classics coming from the street he lived on in Amsterdam. (Kanaalstraat).
Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei... |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Channel Classics:
-
De-fragmentiert: Sieben Mozart-Premieren in neuen Vervollständigungen von Timothy Jones. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Sanfter Ausklang: Alles kein Drama: Iván Fischer dirigiert die Dritte von Brahms. Weiter...
(Dr. Aron Sayed, )
-
Eine Reise ins Ungewisse: Schuberts Winterreise ist oft eingespielt worden. Deshalb muss die Interpretation überzeugend sein. Aber sie ist mäßig gut. Die Intonation und die Wortausdeutung sind gut herausgearbeitet. Jedoch dominiert eine monotone Klanglichkeit. Weiter...
(Anastasia Eckert, )
Weitere CD-Besprechungen von Oliver Bernhardt:
-
Reflektierter Tiefgang: Eric Lu mit seinem Gewinner-Album des Deutschen Pianistenpreises. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Auratische Intensität: Grigory Sokolov auf Schloss Esterházy. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Ungekünstelt: Leif Ove Andsnes kann auch Chopin. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Neue Facetten aus Schweden: Leider ist das Engagement für Hugo Alfvén in nicht optimaler Weise kanalisiert. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Alt-neu konzipiert: Markus Schäfer und Zvi Meniker kehren zu Franz Schuberts ursprünglichen Liedopera-Konzepten zurück. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Reflektierter Tiefgang: Eric Lu mit seinem Gewinner-Album des Deutschen Pianistenpreises. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich