
Internationaler Dt. Pianistenpreis 2017 - Eric Lu
Reflektierter Tiefgang
Label/Verlag: Genuin
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Eric Lu mit seinem Gewinner-Album des Deutschen Pianistenpreises.
2017 gewann Eric Lu den Deutschen Pianistenpreis, die mit dem Sieg verbundene CD-Einspielung ist bei Genuin erschienen. Mozarts Rondo a-Moll KV 511 fehlt ein wenig die Schwerelosigkeit, zu starke metrische Schwankungen schränken hier den musikalischen Fluss ein und geben seinem Mozartspiel eine zu romantisierende Note. Die kommt stilistisch wiederum Schuberts „Vier Impromptus“ D 899 zugute. Im c-Moll-Impromptu hört man, warum Lu nicht nur mit dem ersten Preis, sondern auch mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Mit atmungsaktiver Phrasierung versenkt er sich in die von Schubert schonungslos nach außen gekehrten Seelenzustände. Spielfreudig perlende Leichtigkeit verbindet er mit pathetischen Ausrufezeichen im Es-Dur-Impromptu. Reflektierten Tiefgang besitzen auch die beiden Stücke in Ges-Dur und As-Dur. Dazu gibt es noch Brahms´ „Sechs Klavierstücke“ op. 118. Vergleiche mit Großmeistern und Schubert- bzw. Brahms-Experten wie Grigory Sokolov oder Arcadi Volodos zu ziehen, wäre hier unfair. In der g-Moll-Ballade und dem f-Moll-Intermezzo haben dicht gedrängte Akkordfolgen bei Lu durch zu viel Pedal zu wenig Konturen. Teilweise zeigt er dennoch beachtliche pianistische Reife und romantisches Einfühlungsvermögen, hervorzuheben sind die Intermezzi a-Moll mit agogisch kernigem Zugriff und es-Moll mit ausgeprägter lyrischer Sensibilität. Unter etwas zu viel Hall hat leidet das aufnahmetechnische Klangbild.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Internationaler Dt. Pianistenpreis 2017: Eric Lu |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Genuin 1 06.04.2018 |
Medium:
EAN: |
CD
4260036256031 |
![]() Cover vergössern |
Genuin Im Jahr 2002 standen die jungen Tonmeister von GENUIN vor einer wichtigen Entscheidung: Sollte man sich weiterhin lediglich auf das Aufnehmen und Produzieren konzentrieren, oder auf die zahlreichen Nachfragen und positiven Rückmeldungen von Musikern und Fachzeitschriften eingehen und ein eigenes Label ins Leben rufen? In einer Zeit, in der praktisch alle großen Klassik-Label ihre Produktion eingestellt oder zumindest stark gedrosselt hatten, fiel die Entscheidung nicht leicht aber sie fiel einstimmig aus: zugunsten einer offiziellen Vertriebsplattform für die GENUIN-Aufnahmen. Und der Erfolg hat nicht lange auf sich warten lassen. Das Label GENUIN hat sich in seinem zwölfjährigen Bestehen zu einem Geheimtipp unter Musikern und Musikliebhabern entwickelt. Schon vor dem Leipzig-Debüt im Oktober 2004, einem Antrittskonzert im Robert-Schumann-Haus mit Paul Badura-Skoda, wurden die CDs in den deutschlandweiten Vertrieb gebracht und von Fachpresse und Musikerwelt hochgelobt. Inzwischen werden GENUIN-CDs in den meisten Ländern Europas sowie in Japan, Süd-Korea, Hongkong und den USA vertrieben. Das Erfolgsrezept von GENUIN: Die gesamte Produktion, also die Beratung der Künstler bei Aufnahmeraum und Repertoire, die Vorbereitung und Durchführung der Aufnahme selbst, der Schnitt mit allen notwendigen Korrekturen, generelle Entscheidungen beim Cover- und Bookletentwurf bis hin zur fertigen Veröffentlichung liegen in der Hand der Tonmeister. Nur so haben die Musiker den größtmöglichen Entfaltungsspielraum bei der Einspielung und Gestaltung ihrer CDs. Und gleichzeitig kann bis zuletzt eine gleichbleibend hohe Qualität garantiert werden. GENUIN bietet auch abseits ausgetretener Pfade etablierten Künstlern genauso wie der Nachwuchsgeneration die Möglichkeit, Musik nach eigenen Vorstellungen zu verwirklichen. Das macht sich positiv bemerkbar für die Hörer der mittlerweile mehr als 300 GENUIN-CDs mit Interpreten wie Paul Badura-Skoda, Nicolas Altstaedt oder der Dresdner Philharmonie. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Genuin:
-
Ars moriendi: Ein feines Album – niemand sollte sich von Titel und eher düsterer Aufmachung schrecken lassen. Franz Vitzthum ist in lyrischer Hochform zu erleben. Weiter...
(Dr. Matthias Lange, )
-
Für Geigenliebhaber: Querschnitt durch die Violinliteratur ohne Generalbass vor J.S. Bach: Von Westhoff über Corelli bis zu Biber. Weiter...
(Manuel Stangorra, )
-
Fein ausgewählt: Aus der Schweiz kommt eine hochkarätige Sammlung weniger bekannter Kammermusikwerke Elliott Carters. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Weitere CD-Besprechungen von Oliver Bernhardt:
-
Multipliziertes Geschehen: Luigi Nonos 'Intolleranza 1960' bei den Salzburger Festspielen Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Gelungene Kombination: Auch das dritte Mozart-Projekt des BR-Chors zum Abschluss der Amtszeit von Howard Arman überzeugt auf (fast) ganzer Linie Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
-
Am Ziel einer langen Reise: Florian Uhlig beendet sein Schumann-Großprojekt. Weiter...
(Oliver Bernhardt, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Auftakt zu einer Trilogie: 'Christus das Kind' ist eine interessante Ausgrabung, die das Umfeld frühromantischer Oratorienliteratur verdeutlicht bzw. erst ins Blickfeld rückt. Ein 'Aha!'-Effekt stellt sich aber nicht ein. Weiter...
(Benjamin Künzel, )
-
Suggestive Trauergesänge: Glagolitische Riten beeindruckten Igor Kuljerić seit seiner Jugend. In seiner Totenmesse sprengt er damit den Rahmen. Weiter...
(Christiane Franke, )
-
Nachlese: Orchestrale Brillanz kann interpretatorische Tiefe in diesen Legenden aus dem berühmten finnischen Epos nicht ersetzen. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich