
Nono & De Assis - Kammermusikwerke
Neues aus Luigi Nonos faszinierender Klangwelt
Label/Verlag: Kairos
Detailinformationen zum besprochenen Titel
Sublime Sprachlosigkeit vor dem Hintergrund einer komplexen Welt, aber auch Hilflosigkeit eines zweckgebundenen menschlichen Handelns.
Auf die Frage, ‚Wer oder was hätten Sie sein mögen?‘, antwortete Luigi Nono einst: ‚Der Tübinger Turm, um Hölderlin zu hören‘. Das sagt viel über diesen Komponisten aus. Luigi Nono war schon immer ein Unangepasster, der mit seiner Ironie, seiner politischen Haltung und seinen Zweifeln an den Konventionen nicht so recht ins Schema passen wollte. Seine Kompositionen stellen komplexe Anforderungen an alle Ausführenden. So freut es umso mehr, dass der Dirigent Peter Rundel sich an eine neue Einspielung von 'Como una ola de fuerza y luz' ('Wie eine Woge aus Kraft und Licht') wagte, die aus der Zusammenarbeit im Jahre 1971 von Nono, der Sopranistin Slavka Taskova und dem Pianisten Maurizio Pollini entstand. Während dieser Zeit erreichte Nono die Nachricht vom Tod des Leiters der revolutionären Linken in Chile, Luciano Cruz, dem das Werk auch gewidmet ist. Das Werk, das so zum Requiem wurde, stellt nicht nur außerordentliche Anforderungen an die Musiker, sondern auch an die Tontechniker, die für die komplexen elektroakustischen Beiträge zuständig sind, die im SWR Experimentalstudie hergestellt wurden. Nono fordert ein äußerstes Maß an Verdichtung, an sensibler Formulierung, an, ja: fast nicht mehr korrigierbarer Genauigkeit. So wird den Interpreten Claudia Barainsky (Sopran), Jan Michiels (Klavier) und dem WDR Sinfonieorchester auch noch das letzte Quäntchen Bereitschaft abverlangt. Dirigent Peter Rundel bewiest aufs Eindringlichste, dass Nono eben auch ein faszinierender Klangzauberer war.
Für die Wiedergabe von '…sofferte onde serne…' ('durchlittene heitere Wellen') für Soloklavier und zweispuriges Tonband wurde zum ersten Male ein von Paulo de Assis rekonstruiertes Tonband der Uraufführung mit Mauricio Pollini verwendet. Paulo de Assis 'Unfolding waves … con Luigi Nono' für Orchester und 3 Instrumentengruppen ist eine orchestrale Reflexion des Klavierparts dieses Werks und somit ein gelungener Abschluss dieses Tonträgeres, der für weitere Interpretation eine Referenz darstellt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Detail-Informationen zum vorliegenden Titel:
![]() Cover vergrößern |
Nono & De Assis: Kammermusikwerke |
|||
Label: Anzahl Medien: Veröffentlichung: |
Kairos 1 23.03.2018 |
Medium:
EAN: |
CD
9120040731083 |
![]() Cover vergössern |
Kairos Der unwiderstehliche Klang der Neuen Musik. Mehr Info... |
![]() Cover vergössern |
Jetzt kaufen bei...![]() |
Weitere Besprechungen zum Label/Verlag Kairos:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Again and again …: Das Label Kairos bietet (ästhetisch interessante) Wiederholungskunst von Bernhard Lang. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Weitere CD-Besprechungen von Michael Pitz-Grewenig:
-
Auf der Suche nach einer verlorenen Zeit: Alexander Glasunows aparte Streichquartette liegen nun endlich in einer Gesamteinspielung vor. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Federleicht wie Träume: Aufbruch in die Klangwelten Salvatore Sciarrinos. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
-
Inspiration und Handwerk: Einblicke in das Schaffen der letzten zehn Jahre von Rebecca Saunders. Weiter...
(Michael Pitz-Grewenig, )
Weitere Kritiken interessanter Labels:
-
Kollaboratives Komponieren: Das Label Kairos präsentiert facettenreiche Ensemblemusik des schwedischen Komponisten Jesper Nordin. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
-
Klangprächtig: Ein äußerst ansprechendes Plädoyer für die Musik Friedrich Gernsheims. Weiter...
(Dr. Jürgen Schaarwächter, )
-
Hoher Abstraktionsgrad: Marco Fusi beeindruckt mit Violin-'Werken' Giacinto Scelsis. Weiter...
(Dr. Kai Marius Schabram, )
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich